Schwesig: Die Landesregierung steht an der Seite der Landwirtschaft

Nr.168/2025  | 14.08.2025  | MPin  | Ministerpräsidentin

Jedes Jahr geht Ministerpräsidentin Manuela Schwesig auf Tour durch landwirtschaftliche Betriebe. Gemeinsam mit Bauernpräsident Karsten Trunk besucht Schwesig heute die Agrargesellschaft am Landgraben Zinzow und die dazugehörige Agrarservice Nordost GmbH sowie die Milch GmbH Zarnitz.

Den Abschluss der Tour bildet am späten Nachmittag ein Gespräch mit dem Präsidium des Landesbauernverbandes und Vertreterinnen und Vertretern der Kreisbauernverbände. An diesem Gespräch nimmt auch Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus teil.

„Ich freue mich jedes Jahr auf die Tour mit dem Landesbauernverband. Denn ich will aus erster Hand erfahren, was in der Landwirtschaft gut läuft und wo es Sorgen gibt. Die Landwirte und ihre Beschäftigten können sich darauf verlassen: Die Landesregierung steht an der Seite der Landwirtschaft“, erklärte Schwesig in Zinzow.

So habe die Landesregierung die protestierenden Landwirte unterstützt, als der Agrardiesel gekürzt werden sollte. „Ich habe mich in den Verhandlungen zur Bildung der Bundesregierung mit Erfolg dafür eingesetzt, dass das rückgängig gemacht wird. Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung sieht vor, dass zum 1. Januar 2026 die volle Rückvergütung wiedereingeführt wird“, sagte Schwesig.

„Wir schätzen es sehr, mit der Ministerpräsidentin direkt vor Ort über die drängenden Fragen unserer Branche zu sprechen. Ein zentrales Anliegen ist für uns die Sicherung einer hohen Qualität in der Berufsausbildung – denn unsere jungen Leute stehen vor anspruchsvollen Aufgaben und müssen bestens dafür gerüstet sein. Ob Traktor-Führerschein, gut ausgestattete Berufsschulen, eine umfangreiche Ausbildungsberatung, moderne Wohnheime oder digitale Werkzeuge – all das sind unverzichtbare Bausteine für eine starke, zukunftsfähige Ausbildung unserer Land- und Tierwirte. Ohne erstklassige Ausbildung gibt es keine starke Landwirtschaft – und jede Verzögerung bei der Qualität kostet uns Talente. Wir müssen jetzt handeln, nicht irgendwann", erklärte der Präsident des Landesbauernverbandes Karsten Trunk.

Beim Besuch in Zinzow standen die Themen Pflanzenschutz und Biodiversität im Mittelpunkt. „Landwirtschaft und Umweltschutz gehören zusammen. Es liegt im eigenen Interesse der Landwirtschaft, die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten“, sagte Schwesig. Die Agrargesellschaft am Landgraben Zinzow nimmt als eines von 10 Unternehmen am bundesweiten Modellprojekt F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) teil. „Es ist sehr spannend, wie hier verschiedene Biodiversitätsmaßnahmen getestet, optimiert und mit Landwirtschaft kombiniert werden. Gleichzeitig wird mit modernster Technik der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln gezielt gesteuert und reduziert. Dabei unterstützten wir die Landwirte beim Einsatz des digitalen Systems RTK. Das ist das Ergebnis einer früheren Erntebereisung. Auch dieses Versprechen haben wir eingelöst“, sagte die Ministerpräsidentin im Anschluss an ihren Besuch in Zinzow.