Beste Trainingsvoraussetzungen in Anklam: Drese überreicht Fördermittelbescheid an den Vorpommerschen Fußball Club

Nr.210  | 14.08.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Mehr als 420 Mitglieder zählt der Vorpommersche Fußball Club Anklam und ist damit einer der größten Vereine der Hansestadt. Trainiert wird im Werner-Seelenbinder-Stadion, dessen Naturrasenfläche durch die intensive Nutzung und zunehmende Hitzephasen zuletzt stark gelitten hat. Um die Trainingsflächen zu erhalten, soll eine moderne Platzberegnungsanlage Abhilfe schaffen, für die Sportministerin Stefanie Drese heute persönlich einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 50.000 Euro aus dem Bürgerfonds des Landes übergab.

„Das Stadion ist die sportliche Heimat von insgesamt zwölf Mannschaften, darunter neun, die alleinig dem Nachwuchs gewidmet sind. Das zeigt, wie beliebt der Fußballsport in der Region Anklam ist, stellt den Verein aber eben auch vor Probleme im Bezug auf die richtigen Trainingsbedingungen. Damit das Kicken, aber auch die Leichtathletik und der Kindersport weiterhin stattfinden können, wird eine moderne Bewässerungsanlage benötigt“, erklärte Drese bei ihrem Besuch.

Diese soll die Pflege der Rasenfläche verbessern und in Zeiten des Klimawandels zugleich dazu beitragen, Wasserressourcen gezielter und bedarfsgerechter zu nutzen als bisher. „Das schafft zukunftsfähige Rahmenbedingen für den Vorpommerschen Fußball Club, aber auch für die örtlichen Schulen, die Polizei und die Feuerwehr, die den Sportplatz ebenfalls nutzen“, zeigte sich die Sportministerin erfreut.