Landeszootag: Minister Backhaus im Wildpark MV

Nr.204/2025  | 15.08.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

 

Anlässlich des 15. Landeszootages besucht Mecklenburg-Vorpommerns Klimaschutz- und Umweltminister Dr. Till Backhaus heute (13.30 Uhr) den Wildpark-MV in Güstrow. Unter dem Motto „Erleben, Staunen, Lernen“ öffnen heute 18 zoologische Einrichtungen des Landes ihre Tore für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenfrei. Für die Organisation und Refinanzierung des Aktionstages stellt das Land insgesamt 190.000 Euro zur Verfügung.

„Noch nie waren Zoos so vielfältig wie heute, noch nie waren sie ein so wirksames und so dringend benötigtes Instrument zur Bewahrung der Artenvielfalt“, betonte Minister Backhaus. „Der Wildpark-MV zeigt in besonderer Weise, wie Naturerlebnis, Bildung und Tierwohl Hand in Hand gehen können. Großzügige, naturnahe Gehege, fachkundige Betreuung und ein klarer Bildungsauftrag machen ihn zu einem Vorbild weit über die Landesgrenzen hinaus.“

Mit rund drei Millionen Besuchern jährlich – darunter allein 60.000 Schülerinnen und Schüler – seien die Zoos und Tierparks des Landes wichtige außerschulische Lernorte. „Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, hier wird Begeisterung geweckt – für Tiere, für Natur und für den Schutz unserer Umwelt“, so Backhaus. „Dieses Engagement ist für unsere Gesellschaft unbezahlbar, und deshalb unterstützt das Land diese Arbeit nach Kräften.“

Der Wildpark-MV ist seit vielen Jahren zertifiziert als kinder- und familienfreundliche Einrichtung, barrierefrei gestaltet und bereits seit 2012 als Bildungszentrum für Nachhaltigkeit anerkannt. Neben der artgerechten Tierhaltung spielt hier auch die Bildung eine zentrale Rolle: Von Kita-Gruppen über Schulklassen bis zu Seniorengruppen werden Besucher aller Altersgruppen an Themen wie Klimaschutz, nachhaltige Lebensweisen und Biodiversität herangeführt.

„Unsere Zoos und Tiergärten sind Oasen im Alltag. Hier sind die Besucher eingeladen, zu entdecken, zu erforschen und auch mal die Zeit zu vergessen – ob in der heimischen Natur oder auf einer gedanklichen Reise in ferne Lebensräume“, sagte Backhaus.

Zum Landeszootag 2025 bieten die Einrichtungen ein buntes Programm mit Fütterungen, Schauvorführungen, Tierpfleger-Sprechstunden und Mitmachaktionen. Landesweit werden bis zu 20.000 Gäste erwartet – darunter viele Familien und Ferienkinder, die die zoologischen Einrichtungen nicht nur als Ausflugsziel, sondern als lebendigen Lernort erleben können.

Hintergrund:

Der Landeszootag wird seit 2010 jährlich vom Landeszooverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. und seinen Mitgliedseinrichtungen organisiert. Mecklenburg-Vorpommern ist das einzige Bundesland mit einem eigenen Landeszooverband für Zoos und Tiergärten. Ziel ist es, junge Menschen für Natur- und Artenschutz zu begeistern, den Wert von Biodiversität zu vermitteln und den Bildungsauftrag zoologischer Einrichtungen zu stärken.