Ministerin Bernhardt erneuert Tierpatenschaft im Zoo Schwerin
Zum Landeszootag bekam Ministerin Jacqueline Bernhardt vom Zoo-Geschäftsführer Dr. Schikora die Urkunde für die Pony-Patenschaft.
Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt hat im Zoologischen Garten Schwerin eine bestehende Tierpatenschaft verlängert. Sie hatte im vergangenen Jahr die Patenschaft für das Pony „Eggi“ übernommen. Anlässlich des Landeszootags, an dem die rot-rote Landesregierung traditionell Tiergärten in ganz Mecklenburg-Vorpommern besucht, wurde der Ministerin die Urkunde vom Geschäftsführer der Zoologischen Garten Schwerin gGmbH Dr. Tim Schikora überreicht.
„Dieser spezielle Landeszootag ist jedes Jahr ein wichtiges Zeichen. Vor allem Kindern wird an diesem Tag unabhängig vom Geldbeutel der Eltern ermöglicht, einheimische wie exotische Tiere kostenfrei zu erleben. Hier im Schweriner Zoo wird deutlich, mit welch großem Engagement Wissen über die Lebewesen unserer Erde weitergegeben und die Achtung vor dem Leben betont wird. Sehr gern habe ich darum im letzten Jahr eine Tierpatenschaft übernommen, die ich heute genauso gern verlängere. Es ist zudem eine Patenschaft für ein Pferd. Das Minishetlandpony mit dem niedlichen Namen Eggi habe ich in mein Herz geschlossen. Ich selbst kenne mich sehr gut mit Pferden aus und empfinde beim Reiten eine große Verbundenheit zur Natur, was sehr entspannt. Daher ist mir diese Patenschaft eine Freude. Der Zoologische Garten in Schwerin hat mich aber auch wegen seiner Projekte zum weltweiten Artenschutz begeistert. Die als ausgestorben gegoltenen Riesenotter konnten erstmals in Argentinien wieder ausgesetzt werden. Der Schweriner Zoo koordinierte dieses spezielle Europäische Erhaltungszuchtprogramm. Im September startet darüber hinaus der siebte Zoolauf zugunsten eines Artenschutzprojektes im Atlantischen Regenwald Brasiliens“, so Ministerin Bernhardt. Sie dankte dem Zoo-Chef in Schwerin, Dr. Tim Schikora, für die Führung.