Mehr Licht auch in Grabowhöfe: Neue Beleuchtung für den Sportplatz

Der SV Grabowhöfe 95 kann durch die Sanierung der Beleuchtung den Sportplatz demnächst deutlich länger und effektiver nutzen. Details anzeigen
Der SV Grabowhöfe 95 kann durch die Sanierung der Beleuchtung den Sportplatz demnächst deutlich länger und effektiver nutzen.
Der SV Grabowhöfe 95 kann durch die Sanierung der Beleuchtung den Sportplatz demnächst deutlich länger und effektiver nutzen.
Der SV Grabowhöfe 95 kann durch die Sanierung der Beleuchtung den Sportplatz demnächst deutlich länger und effektiver nutzen.
Nr.216  | 22.08.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Im Rahmen ihrer Sommertour hat Sportministerin Stefanie Drese am (heutigen) Freitag den Sportverein Grabowhöfe 95 (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) besucht. Im Gepäck hatte die Ministerin einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 40.000 Euro für die Fluchtlichtsanierung des örtlichen Sportplatzes. Die Mittel entstammen dem Bürgerfonds des Landes für ehrenamtliche Vorhaben.  

„Die umfassende Fluchtlichtsanierung verbessert die Vereinsinfrastruktur und die Trainings- und Nutzungsbedingungen für den Sportverein maßgeblich“, betonte Drese bei der Übergabe der Landesförderung an Vorstandsmitglieder des SV Grabowhöfe 95.

Durch das Investitionsvorhaben könnten erhebliche Energiekosten eingespart werden. „Gleichzeitig werden dadurch gerade in der dunklen Jahreszeit die Trainings- und Nutzungszeiten verlängert und wird langfristig der Spielbetrieb auf der Sportfläche gesichert“, verdeutlichte Drese.

Drese zeigte sich bei ihrem Besuch angetan über die positive Entwicklung des „Dorfvereins“. Vor allem im Kinder- und Jugendbereich, aber auch im Seniorensport seien wachsende Mitglieder- und Teilnehmerzahlen zu verzeichnen, so die Ministerin.

„Darüber hinaus hat der Verein mit seinen vielen Aktivitäten und auch geselligen Veranstaltungen eine große Bedeutung im Ort für den Zusammenhalt von jung bis alt“, betonte Drese. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Mitteln des Landes nun auch die Attraktivität des Sportplatzes erhöhen, um weitere Menschen aus der Region für Sport und Bewegung zu begeistern“, sagte die Ministerin.