Verstärkung für die Finanzämter des Landes

Zeugnisse an 39 neue Steuerbeamtinnen und -beamte übergeben

Nr.39-25  | 29.08.2025  | FM  | Ministerium für Finanzen und Digitalisierung

39 Absolventinnen und Absolventen haben heute in der Aula der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow erfolgreich ihre zweijährige Ausbildung im mittleren Dienst der Steuerverwaltung abgeschlossen. In Vertretung von Minister Dr. Heiko Geue überreichte Frau Ministerialdirigentin Anke Niedergesäß, Leiterin der Abteilung Steuern im Ministerium für Finanzen und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern, die Zeugnisse.

Die Absolventinnen und Absolventen haben in den vergangenen zwei Jahren viel geleistet, sowohl fachlich als auch persönlich. Mit ihrer erfolgreichen Ausbildung übernehmen sie nun Verantwortung für eine Aufgabe, die für unser Gemeinwesen unverzichtbar ist“, betonte Frau Niedergesäß in ihrem Grußwort. „Sie sorgen künftig dafür, dass die Grundlagen für eine gerechte und solidarische Gesellschaft geschaffen werden.

Finanzminister Dr. Heiko Geue betont: „Die Arbeit in der Steuerverwaltung ist mehr als das Festsetzen und Erheben von Abgaben. Sie lebt vom partnerschaftlichen Umgang mit Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen. Wer mit Respekt und auf Augenhöhe agiert, schafft Vertrauen und Akzeptanz. Genau das ist die Grundlage für eine leistungsfähige und gerechte Steuerverwaltung.

Am 1. September 2023 hatten 45 junge Menschen ihre duale Ausbildung in der Steuerverwaltung begonnen. 44 von ihnen traten zur Laufbahnprüfung an, 39 haben die Prüfung bereits erfolgreich abgeschlossen. Fünf weitere Anwärterinnen und Anwärter haben im Januar 2026 eine zweite Chance.

Besonders hervorzuheben ist die geringe Abbrecherquote: Lediglich eine Person hat die Ausbildung vorzeitig beendet – bei einer sonst üblichen Quote von rund zehn Prozent ein außergewöhnlich guter Wert.

Frau Ministerialdirigentin Niedergesäß rief die Absolventinnen und Absolventen auf, die kommenden Veränderungen in der Verwaltung aktiv mitzugestalten: „Die Digitalisierung, neue Arbeitsformen und der Fachkräftemangel werden uns in den kommenden Jahren weiter beschäftigen. Begreifen Sie diese Prozesse als Chance – auch für Ihre persönliche Entwicklung – und bringen Sie Ihre Ideen und Ihr Engagement ein.“

Mit der heutigen Zeugnisübergabe wird einmal mehr deutlich, dass die Ausbildung in der Steuerverwaltung solide Perspektiven und einen sicheren Berufseinstieg bietet. Interessierte können sich ab sofort für den Ausbildungs- und Studienbeginn im Herbst 2026 bewerben. Angeboten werden sowohl die zweijährige Ausbildung zur Finanzwirtin bzw. zum Finanzwirt als auch das dreijährige duale Studium zur Diplom-Finanzwirtin bzw. zum Diplom-Finanzwirt.

Voraussetzung für die Ausbildung ist die mittlere Reife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss. Für das duale Studium ist die Hochschul- bzw. Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss erforderlich.

Bewerbungen sind bis zum 30. November 2025 online über das Karriereportal des Landes Mecklenburg-Vorpommern möglich.