Gadebusch: Land fördert Schlosssanierung und Straßenerneuerung

Dr. Wolfgang Blank: „Touristische Infrastruktur und leistungsfähige Verkehrswege sichern Attraktivität und Wirtschaftskraft vor Ort“

Nr.139/25  | 01.09.2025  | WM  | Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit

Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Gadebusch zwei Zuwendungsbescheide übergeben. Zum einen erhält die Stadt eine Förderung in Höhe von rund 3,1 Millionen Euro für die Modernisierung des Ostanbaus des Schlosses Gadebusch als öffentliche Gästeinformation für die touristische Nutzung. Zum anderen unterstützt das Land die Erneuerung der Jarmstorfer Straße mit rund 250.000 Euro.

 

„Mit diesen gezielten Investitionen machen wir Gadebusch zukunftsfest: Das Schloss gewinnt als kulturelles und touristisches Zentrum an Strahlkraft, zugleich sichern wir mit der Sanierung der Jarmstorfer Straße eine leistungsfähige Verkehrsanbindung. Das stärkt die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger ebenso wie die Attraktivität für Gäste und Unternehmen“, betonte Minister Dr. Blank.

 

Die Stadt plant, den Ostanbau des Renaissanceschlosses zu modernisieren und zu einer zentralen Gästeinformation umzubauen. Das Vorhaben ist Teil des Gesamtprojekts „Zukunftsschloss Gadebusch. Musisch. Magisch. Mittendrin.“, getragen von Stadt, kultursegel gGmbH und Schlossverein. Schon heute finden im Schlossensemble mehr als 50 touristische Veranstaltungen im Jahr mit touristischer Relevanz statt. Mit der neuen Tourismusinformation wird das denkmalgeschützte Ensemble schrittweise zu einem öffentlichen und inklusiven Ort für Kultur, Bildung und Begegnung von regionaler und überregionaler Bedeutung entwickelt. Die Gesamtkosten des Vorhabens belaufen sich auf rund 3,9 Millionen Euro. Gefördert wird die Maßnahme im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW).

 

Mit der zweiten Förderung unterstützt das Land die Deckenerneuerung der 760 Meter langen Jarmstorfer Straße, einer wichtigen innerörtlichen Verbindungsstrecke. Die Gesamtkosten liegen bei rund 340.000 Euro. Die Stadt wird dabei mit Mitteln aus der Kommunalen Straßen-bauförderrichtlinie Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.

 

„Tourismus und Infrastruktur sind zentrale Standortfaktoren für viele Kommunen in unserem Land. Indem wir attraktive Angeboten für Gäste schaffen und zugleich sichere, moderne Straßen für die Bürgerinnen und Bürger bereitstellen, stärken wir nachhaltig die Lebensqualität und die wirtschaftliche Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern“, sagte Minister Dr. Blank.