Martin kündigt Erneuerung der Mensa Süd auf dem Campus der Universität Rostock an
Bauvorhaben wird aus dem Sondervermögen des Bundes finanziert
„Die Mensa Süd auf dem Südstadt Campus der Universität Rostock wird erneuert“, diese Zusage hat Wissenschaftsministerin Bettina Martin auf dem Jahrestreffen der Mensa-Verantwortlichen aus den bundesweit 57 Studierendenwerken in Rostock gegeben: „Das Bauvorhaben, das ca. 20 Millionen Euro kosten wird, ist fester Bestandteil der Planungen der Landesregierung für die Umsetzung des 100-Millarden-Sondervermögens.“
Martin weiter: „Von den 1,92 Milliarden, die MV aus dem Sondervermögen des Landes zur Verfügung stehen, wird die Landesregierung 150 Millionen Euro in die Infrastruktur von Wissenschaft und Forschung investieren. Dazu gehören auch die Mensen“, so Martin. „Denn ein starker Hochschulstandort braucht auch ein gutes Studienumfeld für die Studierenden. Eine gute Verpflegung in den Mensen gehört dazu. Mensen sind mehr als nur gastronomische Orte – sie sind auch Begegnungsorte, wo Studierende sich zum Lernen aufhalten und Kommilitonen treffen.“
Die Landesregierung arbeite gut und eng mit den Studierendenwerken im Land zusammen. Auch in finanziell angespannten Zeiten lege sie einen Schwerpunkt auf die Unterstützung ihrer wichtigen Arbeit. Denn die Studierendenwerke tragen erheblich zur Wettbewerbsfähigkeit unseres Wissenschaftsstandorts MV bei. Deshalb sei die Entscheidung der Landesregierung, mithilfe des Sondervermögens vom Bund in die Erneuerung der Mensa Süd in Rostock zu investieren, genau der richtige Schritt für die Studierenden und für die Attraktivität des Hochschulstandorts Rostock.
Die Mensa in der Rostocker Südstadt wurde 1999 eröffnet, ist inzwischen knapp 26 Jahre alt und hat erhebliche, vielfältige bauliche Probleme. In der neuen Mensa Süd sollen zukünftig täglich bis zu 2.200 Essensportionen ausgegeben werden. Sie ist essentiell für das Studienumfeld in Rostock. Neben Studierenden und Beschäftigten der Hochschulen können dort auch Bürgerinnen und Bürger günstig essen.