Presseeinladung: Grundsteinlegung und Richtfest auf dem Ulmencampus der Universität Rostock

Nr.41-25  | 16.09.2025  | FM  | Ministerium für Finanzen und Digitalisierung

Am 22. September 2025 gibt es auf dem Ulmencampus der Universität Rostock doppelt Grund zur Freude: Für die neue geisteswissenschaftliche Bereichsbibliothek mit Seminarzentrum erfolgt die Grundsteinlegung und das neue Verwaltungsgebäude feiert Richtfest. Das Verwaltungsgebäude wird später das Institut für Qualitätsentwicklung (IQ M-V), das Lehrerprüfungsamt, die Digitale Landeschule, das Medienpädagogische Zentrum und das Kompetenzzentrum für Berufliche Schulen beherbergen.

Somit werden für gleich zwei Neubaumaßnahmen bedeutende Meilensteine erreicht.

Pressevertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, an den Festakten teilzunehmen.

Die beiden Neubauten sind Teil der umfassenden Campus-Entwicklung am Standort Ulmenstraße, die sich langfristig zu einem modernen Zentrum der Geisteswissenschaften in Mecklenburg-Vorpommern entwickeln soll. Das Land investiert insgesamt rund 102 Mio. Euro in die Baumaßnahmen.

An der Veranstaltung nehmen unter anderem teil:

  • Bildungsministerin Simone Oldenburg
  • Susanne Bowen, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
  • Stefan Wenzl, stellvertretender Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Digitalisierung
  • Dr. Karsten Wolf, Prorektor für Forschung und Lehre der Universität Rostock
  • Antje Theise, Direktorin der Universitätsbibliothek Rostock

Im Anschluss an die Grußworte erfolgt die feierliche Grundsteinlegung für die Bibliothek und der traditionelle Richtspruch sowie ein symbolisches Nagelschlagen für das Verwaltungsgebäude statt.

 

Eckdaten der Veranstaltung:

Datum: 22. September 2025

Uhrzeit: ab 13:30 Uhr

Ort: Ulmencampus, Ulmenstraße 69, 18057 Rostock

 

Pressevertreterinnen und -vertreter werden gebeten, Ihre Teilnahme bis zum 19. September 2025 per E-Mail an presse@fm.mv-regierung.de zu melden.

Weitere Informationen sind auf der Seite des Staatlichen Bau- und Liegenschaftsamtes Rostock zu finden.