Grundsteinlegung und Richtfest auf dem Ulmencampus

Nr.45-25  | 22.09.2025  | FM  | Ministerium für Finanzen und Digitalisierung

Auf dem Ulmencampus der Universität Rostock wurden heute gleich zwei wichtige Meilensteine gesetzt: Mit der feierlichen Grundsteinlegung für die neue geisteswissenschaftliche Bereichsbibliothek mit integriertem Seminarzentrum und dem Richtfest für das neue Verwaltungsgebäude, das künftig das Institut für Qualitätsentwicklung (IQ MV), das Lehrerprüfungsamt, die Digitale Landesschule, das Medienpädagogische Zentrum und das Kompetenzzentrum für Berufliche Schulen beherbergen wird, schreitet die Modernisierung des traditionsreichen Campus entscheidend voran.

An der Festveranstaltung nahmen unter anderem Bildungsministerin Simone Oldenburg, Wissenschaftsstaatssekretärin Susanne Bowen, der stellvertretende Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Digitalisierung Stefan Wenzl, Prorektor Prof. Dr. Karsten Wolf sowie Bibliotheksdirektorin Antje Theise teil.

Das Land Mecklenburg-Vorpommern investiert insgesamt rund 102 Millionen Euro in die Baumaßnahmen, die Teil einer umfassenden Campusentwicklung sind. Neben den Neubauten werden auch denkmalgeschützte Gebäude wie die Exerzierhalle oder das Arrestgebäude saniert und für eine neue Nutzung hergerichtet.

Die neue geisteswissenschaftliche Bibliothek mit einer Nutzfläche von rund 10.700 Quadratmetern wird das Herzstück des Campus. Sie bündelt die Bestände mehrerer Fakultäten und wird zum zentralen Lern- und Forschungsort mit modernen Gruppen- und Einzelarbeitsbereichen, Kommunikationszonen und einer großen Agora mit Cafeteria. Ergänzt wird die Bibliothek durch ein integriertes Seminarzentrum, das von der Universität und dem Institut für Qualitätsentwicklung (IQ M-V) gemeinsam genutzt werden kann. Besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit: Eine hochwärmegedämmte Gebäudehülle, effiziente Anlagentechnik und die Einbindung eines Geothermiefeldes ermöglichen eine deutliche Unterschreitung der gesetzlichen Energiestandards.

Das fünfgeschossige Verwaltungsgebäude bietet künftig Platz für zentrale Einrichtungen des Bildungsministeriums, darunter das IQ M-V, das Grundsteinlegung und Richtfest auf dem Ulmencampus Schwerin, 22. September 2025 Nummer: 45-25 Seite 2 von 3 Lehrerprüfungsamt, die Digitale Landesschule, das Medienpädagogische Zentrum sowie das Kompetenzzentrum für Berufliche Schulen. Damit entsteht ein moderner Verwaltungskomplex, der die Bildungslandschaft im Land stärkt. Auch dieses Gebäude erfüllt hohe energetische Anforderungen: Es nutzt die Fernwärme der Stadtwerke Rostock, besteht aus einer hoch-wärmegedämmten Hülle und wird mit effizienten technischen Anlagen einschließlich Wärmerückgewinnung und Beleuchtungssteuerung ausgestattet. Das Gebäude erstreckt sich über eine Nutzfläche von 2.150 Quadratmetern.

Eine Inbetriebnahme der beiden Neubauten ist nach aktuellen Planungsstand 2030 möglich.

Der für den Staatshochbau des Landes zuständige Finanz- und Digitalisierungsminister Dr. Heiko Geue betont die Bedeutung des Projekts: „Die heutige Grundsteinlegung und das Richtfest sind nicht nur eine wichtige Etappe für die Weiterentwicklung des Ulmencampus, sondern sie zeigen auch, dass das Land Mecklenburg-Vorpommern für verantwortungsvolles und nachhaltiges Bauen steht. Mit modernen Energiekonzepten, effizienter Gebäudetechnik und regionaler Fernwärme leisten die Neubauten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.”

„Das ist ein wichtiger Meilenstein für die Entwicklung des Ulmencampus und für die Universität Rostock insgesamt. Ich freue mich besonders, dass wir mit dem Neubau der Bibliothek die Geisteswissenschaften stärken. Denn sie bilden das Fundament für eine breite und kritische akademische Bildung und leisten einen wesentlichen Beitrag zum Selbstverständnis unserer Gesellschaft in Zeiten großer Veränderungen und Herausforderungen. Die neue Bibliothek wird nicht nur Lern- und Arbeitsort, sondern der moderne Neubau wird auch ein zentraler Begegnungsort für alle Studierenden sein“, so Wissenschaftsministerin Bettina Martin.

Bildungsministerin Simone Oldenburg unterstreicht: „Mit dem heutigen Tag setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft der Bildung in Mecklenburg-Vorpommern. Der Ulmencampus wird zu einem Ort, an dem moderne Lern- und Arbeitsbedingungen mit innovativer Verwaltung zusammenfinden. Die neue Bibliothek und das Seminarzentrum schaffen Räume, die Studierende, Lehrkräfte, Forscherinnen und Forscher gleichermaßen inspirieren und stärken. Das Verwaltungsgebäude Seite 3 von 3 bündelt wichtige Einrichtungen unseres Bildungsministeriums und erleichtert so die Zusammenarbeit für hochwertige Bildung im Land.“

Prorektor Prof. Dr. Karsten Wolf: „Mit diesem Schritt entwickelt sich unser Ulmencampus zu einem modernen Zentrum geisteswissenschaftlicher Lehre und Forschung weiter. Die Grundsteinlegung und das Richtfest, die heute stattgefunden haben, stehen dabei sinnbildlich für eine zukunftsorientierte Universität in einer attraktiven Wissenschaftsstadt Rostock.“

Bibliotheksdirektorin Antje Theise „Dieser Neubau ist ein klares Bekenntnis zur Rolle der Bibliothek als Partnerin von Forschung und Lehre. Als modernes Wissenszentrum schafft die Bibliothek optimale Rahmenbedingungen für wissenschaftliches Arbeiten, bietet innovative Services und Raum für interdisziplinären Austausch. Zugleich wird sie ein Haus für alle – ein Ort des Lernens, der Begegnung und der Inspiration, der Universität und Stadtgesellschaft miteinander verbindet.“

Im Anschluss an die Grußworte wurde die Grundstein-Urkunde gemeinsam mit symbolischen Beigaben in die Kartusche eingelassen und vermauert. Für das Verwaltungsgebäude folgten der traditionelle Richtspruch und das feierliche Einschlagen der letzten Nägel.