Jugendcamp in Prora macht Demokratie lebendig
Schülercamp der Bildungsministerkonferenz vermittelt Werte, Wissen und Verantwortung
Unter dem Motto „Demokratie leben – Mitbestimmen. Mitgestalten. Mitreißen!“ startet am 10. Oktober 2025 das Jugendcamp der Bildungsministerkonferenz in Prora. An der Veranstaltung nehmen 20 Jugendliche aus der Bundesschülerkonferenz und von der Europaschule Rövershagen teil. „Demokratie ist kein Automatismus – sie lebt von uns allen“, sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg. „Im Jugendcamp werden die Jugendlichen nicht nur darüber reden, wie Demokratie funktioniert, sondern auch ausprobieren, wie sie gelebt wird. Sie werden mitbestimmen können, Verantwortung übernehmen und mitgestalten können.“
Bis zum 12. Oktober haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Camps die Möglichkeit, herauszufinden, wie ein demokratisches Miteinander für sie aussieht. Was heißt Respekt? Wie geht man mit Widerspruch um? Wie mit dem Hass, der im Netz umhergeistert? Wie können wir demokratische Werte wie Gleichheit, Freiheit und Gerechtigkeit spürbar machen - auch im Alltag, in der Schule, beim Sport, zu Hause oder in den sozialen Medien? Diesen Fragen werden die Jugendlichen des Schülercamps auf den Grund gehen.
In den kommenden Tagen besuchen die Schülerinnen und Schüler das Dokumentationszentrum Prora. In Rundgängen und Vorträgen vertiefen sie ihr Wissen und dokumentieren zeitgleich die Tagesabläufe mit einer Kamera, um ihre Eindrücke in einem Filmprojekt festzuhalten. „Ich freue mich, dass sich die Jugendlichen einbringen, Fragen stellen und Mut haben – zum Mitmachen, zum Andersdenken und zum Hinterfragen. Durch das Jugendcamp lernen die Jugendlichen, wie wichtig es ist, zuzuhören, zu diskutieren und sich auch mal zu streiten, ohne dabei jedoch jemanden auszuschließen“, so Simone Oldenburg. „Ich hoffe, dass die Jugendlichen diese Fähigkeiten für ihr weiteres Handeln und Leben nutzen.“