Woche der seelischen Gesundheit: Aktiv gegen Einsamkeit

Nr.260  | 10.10.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Sozialministerin Stefanie Drese ruft anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit dazu auf, Begegnungen zu schaffen und dadurch Zugehörigkeit, Wohlbefinden und Teilhabemöglichkeiten zu stärken. Die Ministerin hat die Schirmherrschaft über die diesjährige Aktionswoche in der Landeshauptstadt Schwerin übernommen, die vom 10. bis 18. Oktober unter dem Motto „Aktiv gegen Einsamkeit“ stehen.

„Ich freue mich sehr, dass in Schwerin, wie auch in anderen Orten in unserem Land, zahlreiche Mitmachaktionen, niedrigschwellige Begegnungs- und Austauschformate dazu einladen, Betroffenen zuzuhören, Gemeinschaft zu erleben und Wege aus der Einsamkeit aufzuzeigen“, hob Drese in ihrem Grußwort zur Auftaktveranstaltung hervor.

Drese betonte, dass das diesjährige Schwerpunktthema „Aktiv gegen Einsamkeit“ äußerst passend gewählt sei. „Einsamkeit ist ein Gefühl, das wir alle kennen, doch für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ist es häufig noch schwerer. Denn oft sorgen Stigmatisierung und Scham für einen Rückzug in die Isolation und erschweren den Weg zurück in soziale Kontakte oder ein selbstbestimmtes Leben. Dabei wissen wir, dass Teilhabe, Verständnis, echte Begegnungen und Freundschaften effektive Schutzfaktoren für die seelische Gesundheit sind“, so Drese.

Die Landesregierung sei sich der Bedeutung von Einsamkeit, insbesondere auch in einer älter werdenden Gesellschaft, bewusst. „Einsamkeit hat signifikanten Einfluss auf die Gesundheit, sodass Prävention und Gesundheitsförderung auch dort ansetzen müssen“, betonte die Ministerin.

Drese: „Aus diesem Grund wurde durch mein Ministerium auch 2023 der Runde Tisch gegen Einsamkeit im Alter ins Leben gerufen, der in diesem Jahr seinen Abschlussbericht vorgelegt hat. Dabei wurde erneut deutlich in wie viele Lebensbereiche Einsamkeit wirken kann, aber auch welche kleinen Schritte helfen können, um Einsamkeit zu reduzieren.“