Justizministerin Bernhardt begrüßt Auszubildende im Ministerium
Der erste Durchgang angehender Justizfachwirtinnen und -fachwirte war im Rahmen der Ausbildung einen Tag im politischen Schwerin.
„Regelmäßig organisieren wir im Rahmen der Nachwuchsgewinnung Besuche in Schwerin. Zum ersten Mal konnte ich angehende Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz begrüßen. Diese Ausbildung haben wir zusammen mit dem Oberlandesgericht Rostock und der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege Güstrow auf neue Füße gestellt. Erstmals bieten wir in Mecklenburg-Vorpommern eine Beamtenausbildung für die Tätigkeit in den Serviceeinheiten der Gerichte und Staatsanwaltschaften an“, so die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt zur Begrüßung.
Rund 20 der 25 Frauen und Männer des ersten Durchgangs waren zunächst im Ministerium. Hier diskutierten sie über den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Danach besuchten sie den Landtag.
Aktuell läuft die Ausschreibung für den Ausbildungsstart für Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte im September 2026. Bewerben können Sie sich ->auf Karriere-in-MV.de.
„Im Vergleich zur bisherigen Ausbildung zu Justizfachangestellten ist die Ausbildung für Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte um ein Jahr kürzer und kompakter strukturiert. Die Auszubildenden werden auch für die zwei Jahre in einem Beamtenverhältnis auf Widerruf ernannt. Den praktischen Teil der Ausbildung koordiniert das Oberlandesgericht Rostock. Partnerin des theoretischen Teils ist in enger Abstimmung mit dem OLG die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow“, so Ministerin Jacqueline Bernhardt weiter.