Auftakt für den zweiten Mentoring-Durchgang „Frauen in der Justiz“

Justizministerin Jacqueline Bernhardt: „Mentoring ist wichtig. Es müssen mehr Frauen in die Führung der Justiz, unter Beachtung der Bestenauslese.“

Staatssekretärin Babette Bohlen begrüßt die Juristinnen zum Start des zweiten Mentoring-Durchgangs. @JM Details anzeigen
Staatssekretärin Babette Bohlen begrüßt die Juristinnen zum Start des zweiten Mentoring-Durchgangs. @JM
Staatssekretärin Babette Bohlen begrüßt die Juristinnen zum Start des zweiten Mentoring-Durchgangs. @JM
Staatssekretärin Babette Bohlen begrüßt die Juristinnen zum Start des zweiten Mentoring-Durchgangs. @JM
Nr.112/25  | 15.10.2025  | JM  | Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz

„Vor zwei Jahren, im Herbst 2023, haben wir dieses Programm erstmals gestartet. Damals war es für die Förderung von Frauen in Führungspositionen innerhalb der Justiz unseres Landes ein neues Format. Heute können wir sagen: Dieser Schritt hat sich gelohnt. Ich begrüße es daher sehr, dass Justizstaatssekretärin Babette Bohlen heute den Startschuss für den neuen Durchgang gibt. 13 Tandems mit Richterinnen und Staatsanwältinnen stehen bereit. Erneut haben sich engagierte Mentorinnen gefunden, die ihre Erfahrungen, ihr Wissen und auch ihre persönlichen Wege mit den Mentees teilen wollen. Das ist nicht selbstverständlich und verdient Dank und Anerkennung“, sagt die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt, sie wird beim Auftakt des zweiten Durchgangs des Mentoring-Programms „Frauen in der Justiz“ von Staatssekretärin Babette Bohlen vertreten.

Die Staatssekretärin im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Babette Bohlen sagte zum Auftakt: „Die Evaluation des ersten Durchgangs hat gezeigt, dass nahezu alle Teilnehmerinnen das Programm weiterempfehlen. Viele von ihnen wollen sich auch künftig wieder engagieren, einige Mentees dann als Mentorinnen. Die Stärke des Programms liegt in der Vernetzung, im Austausch und in den gegenseitigen Ermutigungen. Denn in der Justiz öffnen sich Führungspositionen und Aufstiegsmöglichkeiten oftmals nicht automatisch. Aus dem ersten Durchgang sind uns von vielen Frauen ein gestärktes Selbstvertrauen, neue Perspektiven und wertvolle Einblicke in Führungsverantwortung gespiegelt worden. Ich selbst war im ersten Durchgang Mentorin und konnte meiner Mentee hilfreich zur Seite stehen“, so Justizstaatssekretärin Bohlen.

Ministerin Jacqueline Bernhardt: „Die Förderung von Frauen ist noch immer von großer Bedeutung. In Führungspositionen der Justiz sind sie weiterhin unterrepräsentiert, selbst wenn Frauen mittlerweile einen hohen Anteil im höheren Justizdienst haben. Aktuell beträgt der Anteil von Frauen an den Leitungspositionen knapp 29 Prozent. Ich bin zuversichtlich, dass sich dieser Anteil mit den anstehenden Besetzungen weiter verbessern wird. Dazu beitragen wird dieses Mentoring-Programm, das gezielt Frauen ermutigt und befähigt, Verantwortung zu übernehmen. Wir wollen mehr Frauen in Führungspositionen, nicht durch Quote oder Umgehung des Prinzips der Bestenauslese, sondern durch Qualifikation, Mut und Unterstützung.“

Zum 1. September 2025 betrug der Anteil von Frauen an den Leitungspositionen (R2 + Z und höher) 28,8 %. Von den acht Führungspositionen in den obersten Justizbehörden sind drei von Frauen besetzt: Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz, die Staatssekretärin im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz sowie die Generalstaatsanwältin. Die obersten Justizbehörden in Mecklenburg-Vorpommern sind das Ministerium, das Oberlandesgericht Rostock, das Oberverwaltungsgericht Greifswald, das Landessozialgericht in Neustrelitz, das Landesarbeitsgericht in Rostock, das Finanzgericht in Greifswald sowie die Generalstaatsanwaltschaft in Rostock.

Landesportal

Skywalk über dem Königsstuhl auf Rügen

Willkommen im Land zum Leben.

Zum Landesportal

MV-Serviceportal

Symbolgrafik mit Aufschrift: "MV-Serviceportal"

Suchen. Finden. Antrag stellen.

zum MV-Serviceportal