Rostock: Spatenstich bei Nordex
Dr. Wolfgang Blank: "Diese Investitionen sind ein Bekenntnis zum Standort Mecklenburg-Vorpommern"
Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit, hat heute in Rostock am feierlichen Spatenstich für die neue Außenlagerfläche der Nordex Group teilgenommen. Der Windenergieanlagenhersteller investiert rund sechs Millionen Euro in den Ausbau seines Standorts auf dem traditionsreichen Gelände des ehemaligen Dieselmotorenwerks in der Rostocker Südstadt. Auf rund 18.000 Quadratmetern entstehen künftig verbesserte Lager- und Logistikflächen.
"Dieser Spatenstich steht für Aufbruch und Vertrauen. Vertrauen in die Menschen, die hier arbeiten, in den Standort Mecklenburg-Vorpommern und in die Zukunft der erneuerbaren Energien", sagte Minister Dr. Blank.
Nordex produziert in Rostock mit 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Maschinenhäuser und Schaltschränke für Windenergieanlagen. Mit der Erweiterung stärkt das Unternehmen seine Kapazitäten im internationalen Produktionsverbund.
Mecklenburg-Vorpommern verfolgt das Ziel, bis 2035 rechnerisch den gesamten Energiebedarf aus erneuerbaren Quellen zu decken und bis spätestens 2045 klimaneutral zu sein. "Die erneuerbaren Energien sind heute eine tragende Säule unserer Energieversorgung - und zugleich ein Wachstumsmotor für unser Land", betonte Minister Dr. Blank. "Unternehmen wie Nordex zeigen, wie Innovationskraft und regionale Verwurzelung wirtschaftliche Stabilität schaffen und die Energiewende konkret gestalten."
Hintergrund:
Die Nordex Group mit Stammsitz in Rostock ist einer der weltweit führenden Hersteller von Onshore-Windenergieanlagen. Weltweit beschäftigt das Unternehmen mehr als 10.000 Mitarbeitende. Das Unternehmen wurde 1985 gegründet und produziert heute Turbinen mit Leistungen zwischen 4 und 7 Megawatt.