Ministerin Jacqueline Bernhardt liest Kindern in Wöbbelin vor

Zum 22. Bundesweite Vorlesetag besucht Ministerin Bernhardt traditionell eine erste Klasse der Theodor-Körner-Grundschule.

Ministerin Jacqueline Bernhardt liest Grundschülerinnen  und Grundschülern in Wöbbelin vor. @JM Details anzeigen
Ministerin Jacqueline Bernhardt liest Grundschülerinnen und Grundschülern in Wöbbelin vor. @JM
Ministerin Jacqueline Bernhardt liest Grundschülerinnen  und Grundschülern in Wöbbelin vor. @JM
Ministerin Jacqueline Bernhardt liest Grundschülerinnen und Grundschülern in Wöbbelin vor. @JM
Nr.131/25  | 21.11.2025  | JM  | Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz

„Vorlesen spricht Deine Sprache“ ist das Motto des 22. bundesweiten Vorlesetags. Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt war aus diesem Anlass traditionell in Wöbbelin zu Gast an der Grundschule Theodor Körner. „Ich habe eine ganz besondere Geschichte vorgelesen. Es war die Geschichte des kleinen bunten Elmar. Elmar ist ein Elefant. Ich hatte wie in jedem Jahr viele aufmerksame Ohren um mich herum. Somit erlebe ich es jedes Jahr, wie dankbar Kinder sind, wenn ihnen vorgelesen wird. Wenn sie dann in die Geschichten tauchen, blüht ihre Fantasie auf. Das ist immer wieder faszinierend. Mit dem Kinderbuch heute vom kleinen bunten Elefanten haben die Kinder auch mitbekommen, wie egal es ist, wie jemand aussieht oder ob jemand aus der Masse wegen seiner bunten Farben heraussticht. Das ist die Basis von Toleranz und unbeschwerter Zukunft“, sagt Ministerin Jacqueline Bernhardt.

Der bundesweite Vorlesetag geht auf eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung im Jahr 2004 zurück. Am dritten Freitag im November jeden Jahres findet er statt.