Ministerium im Blick
Tag der Erneuerbaren Energien
Zum vierten Mal wird der Tag der Erneuerbaren Energien (TdEE) in Mecklenburg-Vorpommern mit einem Aktionswochenende begleitet. Die Öffentlichkeitsarbeit zum TdEE wird mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert. Angebote im Land
Radeln für ein gutes Klima
Mecklenburg-Vorpommern ist das Land der Radfahrer und für Radfahrer. 14 Prozent der alltäglichen Wege werden hier bereits mit dem Rad zurückgelegt – bundesweit ein Spitzenwert. Zudem gehört Mecklenburg-Vorpommern zu den beliebtesten... Gemeinsam radeln für Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität!
Förderung für den Bau von Radwegen
Das Land gewährt mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung Förderungen für den Bau von Radwegen entlang von Landesstraßen. Eine Übersicht der geförderten Maßnahmen finden Sie hier.
Das Energieministerium unterstützt Energieeffizienzkampagne des Bundes
Ob zu Hause, in Unternehmen oder in Kommunen, überall spielt die Senkung des Energieverbrauchs eine entscheidende Rolle bei der Energiewende, denn jeder kann etwas zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen. Die umweltfreundlichste... Deutschland macht’s effizient: Machen Sie mit!
Fortschreibung: Konzept der Landesregierung zur Verkehrssicherheitsarbeit in Mecklenburg-Vorpommern
Das Verkehrssicherheitskonzept M-V soll fortgeschrieben werden. Die Verbandsanhörung ist abgeschlossen. Die eingegangenen Stellungnahmen werden nun ausgewertet. Ziel der Landesregierung bleibt es, das Risiko für Leib und Leben ... Weitere Informationen
Sicherer Schulweg
Gerade der Sprung von der Kita in die Grundschule ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Der Schulweg ist für einige Kinder nicht nur ein neuer Weg, sondern auch ein Weg, den sie alleine zurücklegen. Darauf müssen Kinder und auch Eltern... Mehr lesen
Neue Alleenkarte
An den 5.290 km Bundes- und Landesstraßen in Mecklenburg-Vorpommern sind ca. 2.144 km Alleen oder Baumreihen vorhanden. Jeder einzelne Baum ist erfasst und auf der Alleenkarte kann ein kurzer Steckbrief betrachtet werden. Zur Karte
Bundesverkehrswegeplan
Grundlage für die Erhaltung, Entwicklung und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur sind die Bundesverkehrswegepläne. Ein Bundesverkehrswegeplan wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur aufgestellt und vom Bundeskabinett... Hier alle Informationen des Bundesverkehrsministeriums
Öffentlichkeitsbeteiligung zur Zukunft des Verkehrs im Land
Bis zum 31. März 2016 konnte sich jede und jeder mit Anregungen zum Entwurf für einen Integrierten Landesverkehrsplan direkt einbringen. weitere Informationen
Verkehrsprognose bis 2030
Auf Grundlage der Langfristprognose des Bundesverkehrsministeriums zur Verkehrsentwicklung in Deutschland bis 2030 wurde eine landesspezifische Prognose für Mecklenburg-Vorpommern erstellt. weitere Informationen
Schnelles Internet für die ländlichen Räume
Mit zwei Förderprogrammen soll der Breitbandausbau in der Fläche verbessert werden. weitere Informationen
Bürger- und Gemeindebeteiligungsgesetz
Das Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz vom 18. Mai 2016 wurde am 27. Mai 2016 im Gesetz- und Verordnungsblatt veröffentlicht und trat am 28. Mai 2016 in Kraft. weitere Informationen
Fifty-Fifty-Ticket
Sicher unterwegs: Bereits seit 1998 können Jugendliche zwischen 16 und 25 Jahren in Mecklenburg-Vorpommern mit dem Fifty-Fifty-Taxi-Ticket sicher und preiswert mit dem Taxi von der Disco nach Hause fahren. Sie zahlen beim Kauf nur die Hälfte des... weitere Informationen
Modellprojekt wird fortgeführt
Das Modellprojekt, mit dem die Aufgabenträgerschaft für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) auf der Strecke Mirow-Neustrelitz vom Land auf den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte übertragen wurde, wird fortgeführt. Auch in den kommenden zwei... weitere Informationen
"Schutzstreifen außerorts"
Das Projekt "Schutzstreifen außerorts" wird im Rahmen des nationalen Radverkehrsplanes und mit Förderung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung von 2012 bis 2014 an sieben Standorten in fünf Bundesländern durchgeführt. Die... Weitere Informationen
Service des Ministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung
Im Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung wurde ein Bürgertelefon geschaltet. Das Bürgertelefon ist unter der Rufnummer 0385 588-8800 von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie von Montag bis Donnerstag von 13 bis 15 Uhr... Bürgertelefon
Aktuelles aus dem Ministerium
Siggelkow Mooster erhält Zuschuss für Erweiterung des Nahwärmenetzes
Für die Erweiterung des vorhandenen Nahwärmenetzes in Siggelkow (Landkreis Ludwigslust-Parchim) erhält die Siggelkow Mooster GmbH vom...
Christian Pegel erleichtert nach Vorstellung des Konzepts für Bundesautobahngesellschaft
Personal und Kompetenz für die Instandhaltung der Autobahnen in Mecklenburg-Vorpommern bleiben auch nach Umstrukturierung der Autobahnverwaltung...
Zukunftspapier für den ÖPNV in Westmecklenburg unterzeichnet
Das Land Mecklenburg-Vorpommern, die Landeshauptstadt Schwerin und die Landkreise Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim wollen ihre...
Pegel setzt auf Rückenwind durch Verkehrsministerkonferenz beim Bahnsteighöhenstreit
Die Verkehrsminister der 16 deutschen Bundesländer haben die Bundesregierung einstimmig aufgefordert, den seit knapp zwei Jahren schwelenden...
VMK fordert Modellprojekt zu begleitetem Fahren mit 16 Jahren – Pegel hofft auf Modellprojekt in M-V
Die Verkehrsminister der 16 Bundesländer sind sich einig: Sie wollen das begleitete Fahren mit 17 auf 16-Jährige ausweiten und fordern per...
Pegel zufrieden mit Forderungen der Verkehrsminister an Deutsche Bahn
Die Verkehrsministerkonferenz forderte die Bahn zudem auf, die Bäume entlang der Bahnstrecken deutlich besser auf mögliche Beeinträchtigungen bei...
Pegel begrüßt Forderung der VMK nach Notbremssystemen für LKW
Mecklenburg-Vorpommerns Verkehrsminister Christian Pegel hat einen Beschluss der Verkehrsministerkonferenz (VMK) zu Notbremssystemen für LKW...
Stadt Malchow erhält Zuschuss für neue Beleuchtung
Einen Zuschuss in Höhe von 37.000,00 Euro (Fördersatz 50 Prozent) erhält die Stadt Malchow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatte) für die...
Rügenlinie erneut an PRESS vergeben
Die Linie RB 26 Bergen auf Rügen und Lauterbach Mo-le wird nach der Beauftragung 2009 erneut an die Ei-senbahn-Bau-und Betriebsgesellschaft...
Gemeinde Bobitz erhält Zuschuss für Umstellung der Straßenbeleuchtung
Für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Krankower Straße und in der Gartenstraße erhält die Gemeinde Bobitz im Landkreis...
Insel Poel erhält Zuschuss für Flutlichtanlage auf dem Sportplatz
Für die Erneuerung der Flutlichtanlage auf dem Sportplatz im Kaltenhöfer Weg auf der Insel Poel, Ortsteil Kirchdorf, erhält die Gemeinde...
Parchim erhält Zuschuss für Erneuerung der Straßenbeleuchtung
Für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung erhält die Stadt Parchim (Landkreis Ludwigslust-Parchim) vom Energieministerium einen Zuschuss in Höhe...
Große Nachfrage nach Stadtradeln – Landesregierung stockt Fördertopf auf
So viele Kommunen aus Mecklenburg-Vorpommern wie nie zuvor wollen in diesem Jahr beim deutschlandweiten Stadtradeln mitmachen.
Bauminister Pegel übergibt in Teterow Zuwendungsbescheid für Turnhalle
Bauminister Christian Pegel übergibt am Freitag (13.04.2018) in Teterow dem Bürgermeister der Stadt, Dr. Reinhard Dettmann, einen...
Fördermittel für Personenaufzüge am Leninplatz in Bützow
Infrastrukturminister Christian Pegel übergibt am Freitag (13.04.2018) einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 118.800 Euro an die Geschäftsführung...
Christian Pegel gratuliert Gensoric zum Erfolg in Shenzhen
Das Rostocker Unternehmen Gensoric hat gestern mit dem Projekt „Willpowerenergy“ beim größten Innovationswettbewerb in China den dritten Platz belegt.
Rehna: Förderung für Beräumung der ehemaligen Lederwarenfabrik
Für die Beräumung und Wiedernutzbarmachung des Grundstücks des ehemaligen Lederwarenwerks an der Bülower Straße 50 in Rehna (Landkreis...
Tag der Erneuerbaren Energien in M-V: Knapp 70 Unternehmen angemeldet
Etwa 70 Unternehmen und Institutionen haben sich bereits für das Wochenende zum Tag der Erneuerbaren Energien 2018 angemeldet, ebenso viele wie...
Richtfest des Bildungs- und Bürgerzentrums in Schwerin
Am Montag (09.04.2018) nimmt die Staatssekretärin des Landesministeriums für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung, Ina-Maria Ulbrich, mit...
Wismar: Fördermittel für Sanierung der Fritz-Reuter-Grundschule und für Personenaufzüge an der Rigaer Straße
Bauminister Christian Pegel übergibt am Montag (09.04.2018) in der Hansestadt Wismar zwei Zuwendungsbescheide.
Der Kunde ist digital – ist es der Einzelhandel auch?
Unter diesem Titel laden die Industrie- und Handelskammern (IHK) des Landes, der Handelsverband Nord und das Ministerium für Energie,...
Baugenossenschaft Neptun Rostock erhält Förderbescheid für Aufzug
Infrastrukturminister Christian Pegel übergibt am Donnerstag (05.04.2018) einen Zuwendungsbescheid über 28.516 Euro an den Vorstand der...
1. Spatenstich für Kreisstraße 66
Am Donnerstag (05.04.2018) nimmt Infrastrukturminister Christian Pegel mit der Landrätin vom Landkreis Nordwestmecklenburg, Kerstin Weiss, den 1....
Minister Pegel übergibt Förderbescheid für NAHBUS Nordwestmecklenburg GmbH
Infrastrukturminister Christan Pegel übergibt morgen (04.04.2018) einen Zuwendungsbescheid über 600.000 Euro an den Geschäftsführer der NAHBUS...
Aufruf zum Kreativwettbewerb Schülerferienticket 2018
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr sucht die Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) in diesem Jahr wieder Motive für...
Bau des Radweges Mallin-Wulkenzin beginnt
Am Donnerstag (29.03.2018) wird Infrastrukturminister Christian Pegel mit dem Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Heiko Kärger,...
1. Spatenstich für Radweg bei Neubrandenburg
Am Donnerstag (29.03.2018) nimmt Infrastrukturminis-ter Christian Pegel mit dem Landrat des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte, Heiko...
A 20: Aufträge für Behelfsbrücke und Dammrückbau vergeben
Nach Ostern beginnt an der Autobahn 20 bei Tribsees der Rückbau des beschädigten Straßendamms. Zunächst wird die Baustelle eingerichtet....
Greifswald: Minister Pegel übergibt Bescheid für Kirche St. Jacobi
Infrastrukturminister Christian Pegel übergibt am Montag (26.03.2018) einen Zustimmungsbescheid zum Einsatz von 300.000 Euro...
Frühjahrstagung „Digitale Kompetenzen“ in Rostock
Am Donnertag (22. März 2018) lädt das Digitalisierungsministerium Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam mit dem landesweiten Netzwerk der...