Mehr Musik für Festivals und Spielstätten

Festival- und Gagenfonds werden bis 2028 fortgeführt und unterstützt Nachwuchsmusikerinnen und -musiker

Nr.095/25  | 11.07.2025  | WKM  | Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Nach den erfolgreichen Förderungen wird das Wissenschafts- und Kulturministerium die 2024 aufgelegte Kulturförderung für Festivals und Spielstätten mindestens bis Ende 2028 fortführen.

Das Programm besteht aus einem Festivalgagenfonds und einem Clubgagenfonds und wird über den Landesverband für populäre Musik, PopKW angeboten. Die Fonds sind mit jeweils 50.000 Euro im Jahr ausgestattet. Damit werden Gagen- und Produktionskostenzuschüsse gewährt. Sowohl Künstlerinnen und Künstler als auch Veranstalter können sich um Förderungen bewerben.

2024 und 2025 konnten über die Fonds insgesamt 269 Musikerinnen und Musiker aus 78 Acts sowie 18 Festivals und 22 Musikspielstätten unterstützt werden. Durch einen gezielten Fokus auf regionale Künstlerinnen und Künstler erleichtert das Programm auch Nachwuchsmusikerinnen und –musikern den Einstieg in die Bühnenkarriere und fördert die Auftrittsvielfalt auf Festivals und in kleineren Spielstätten.

Kulturministerin Betina Martin: „Die Festivalsaison macht den Sommer im Kulturland-MV zu einem Erlebnis gerade auch für die junge Generation. Da ist es wichtig, dass die weit über unsere Landesgrenzen beliebten Festivals nicht nur Künstlern von außerhalb, sondern auch für die vielen tollen Musikerinnen und Musiker aus MV eine Bühne bieten. Dafür haben wir den Festival- und Gagenfonds aufgelegt – und er wirkt. Deshalb werden wir ihn weiterführen und die Auftritte gerade junger und regionaler Künstlerinnen und Künstler und ihrer Spielstätten weiter unterstützen.“

Die Antragsfristen für die Förderungen der kommenden Gagenfonds finden sich unter www.popkw.de.