Neue MV-Kulturförderung für Festivals und kleine Bands

Nr.216/23  | 28.12.2023  | WKM  | Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten

Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Musikerinnen, Musiker sowie Festivals und Clubs mit zwei neuen Gagenfonds.

Der Festivalgagenfond sowie der Gagenfonds für Musikspielstätten "Clubrotation" soll Nachwuchs-Musikerinnen und -musiker auf dem Weg ihrer Professionalisierung unterstützen. Zudem sollen für die Festivals und Musikspielstätten die Hürden abgebaut werden, Nachwuchsmusikerinnen und -musikern aus dem Land eine Bühne zu geben.

Insgesamt stellt das Land 100.000 Euro für Gagen, Produktionskostenzuschüsse und deren Umsetzung sowie Beratung bereit. Die neue Förderung ist gemeinsam mit dem PopKW als Landesverband der Pop-Musikerinnen und -musiker und Träger des Festival-Bündnis MV entwickelt worden.

Im Festivalgagenfonds können Musikerinnen und -musiker auf dem Weg der Professionalisierung aus dem Pop-Bereich aller Genres aus MV eine Förderung der Gage erhalten, wenn sie in der Saison von Mai bis September 2024 für Pop-Festivals in Mecklenburg-Vorpommern gebucht werden. Die Gagen werden mit 30.000 Euro insgesamt unterstützt. Festivals in MV können für die Buchung dieser Künstlerinnen und Künstler einen Produktionskostenzuschuss erhalten. Es stehen 10.000 Euro für mindestens 40 zusätzliche Bühnen-Slots zur Verfügung.

Bei „Clubrotation“ können Nachwuchsmusikerinnen und
-musiker aus dem Pop-Bereich aller Genres aus MV eine Förderung der Gage erhalten, wenn sie in der Saison von September 2024 bis Mai 2025 von einer Musikspielstätte in Mecklenburg-Vorpommern gebucht werden. Hierfür stellt das Land nochmals 30.000 Euro zur Verfügung. Um den Austausch und die Sichtbarkeit des Musik-Nachwuchses innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns zu erhöhen, darf eine Musikspielstätte nur Künstlerinnen und Künstler aus anderen Orten des Landes buchen. Musikspielstätten in MV können für die Buchung einen Produktionskostenzuschuss (Budget insgesamt: 10.000 Euro) erhalten.

„Die Festivals und Clubkultur sind wichtige Bestandteile unserer Kulturlandschaft in MV und hochattraktiv gerade für die jüngere Generation. Mit diesen beiden neuen Förderprogrammen wollen wir ein kulturpolitisches Zeichen setzen und mit dazu beitragen, dass sich dieser Kulturbereich weiter gut entwickelt.  Gerade kleinere Bands werden bei einem geplanten Auftritt oft mit Kosten konfrontiert, die einen Auftritt erschweren. Aufwendungen für Reisen und Unterkunft stellen in vielen Fällen eine Hürde dar, die wir mit dem Fonds senken“, sagte Kulturministerin Bettina Martin. „Wir unterstützen damit auch die Professionalisierung von Nachwuchsmusikerinnen und
-musikern und stärken die vielfältige gemeinnützige Festival- und Clublandschaft in Mecklenburg-Vorpommern.“

Details zu den Förderbedingungen und die Anträge für die Förderung sind im Internet auf der Seite von PopKW unter (https://www.popkw.de/gagenfonds/) zu finden.

Kulturportal

Bauarbeiterfiguren spielen auf der Tastatur, dazu der Slogan "Kunst zu finden, ist keine Kunst.", Made by Werk3

Hier treffen sich Kreative, Künstler und Kulturliebhaber

Zum Kulturportal

Europaportal

Die Europaflagge

Alles zu Europa-Themen und den EU-Fonds

Europaportal MV

Landes­zen­trale für poli­ti­sche Bildung

Informationen zu allen Fragen von Politik und Demokratie

Mehr erfahren

Aufarbeitung der SED-Diktatur

Beratung zu SED-Unrecht, historische Aufarbeitung

Weitere Informationen