Aktualisierte Auflage: „Auf dem Weg zu guten Gewässern“
Das vorliegende Heft ist eine Fortsetzung der Broschüre aus 2020. Außerdem informiert die neue Publikation über die bisherigen und bis 2027 geplanten Maßnahmen zur Entwicklung von Gewässerstrukturen, Durchwanderbarkeit, Reduzierung der Nährstoffe und über konzeptionelle Maßnahmen.
„Wasser ist Grundlage unseres Lebens. Wasser ist Leben. Es ist unsere Aufgabe, das wertvolle Gut zu schützen. Um das Wasser für uns Menschen nutzbar zu machen, hatten wir in den vergangenen Jahrzehnten unsere Gewässer begradigt, ausgebaut und verunreinigt. Hier haben wir eine ganze Menge wiedergutzumachen. Mit Einführung der EG-Wasserrahmenrichtlinie sind anspruchsvolle Ziele vereinbart worden: Flüsse, Seen und das Grundwasser sollen einen guten Zustand erreichen. Insbesondere die ökologische Funktionsfähigkeit steht bei den Oberflächengewässern im Vordergrund. Für die Berichterstattung zur Wasserrahmenrichtlinie wurden in MV 835 Fließgewässer, 51 Grundwasserkörper, 22 Küsten- und Hoheitsgewässer sowie 202 Seen betrachtet. Für die Zielerreichung wurde bereits Einiges getan: So wurden 783 Maßnahmen zur Durchgängigkeit und an ca. 1.400 Fließgewässerkilometern Maßnahmen zur Strukturverbesserung durchgeführt“, sagt Umweltminister Dr. Till Backhaus.
Die Broschüre thematisiert anschaulich mit Vorher- Nachbildern und mit Infoboxen, welche Maßnahmen umgesetzt wurden, um unsere Gewässer wieder lebendig werden zu lassen. Dabei stehen folgende drei Aufgabenfelder im Fokus: Verbesserung der Gewässerstruktur, Verbesserung der Durchwanderbarkeit und Reduzierung der Nährstoffeinträge. „So kann man sehen, wo wir stehen und was wir noch tun müssen. Ich möchte mich bei allen an der Umsetzung der WRRL Beteiligten für ihr Engagement bedanken. Intakte und naturnahe Gewässer sind eine lohnende Investition in die Zukunft. Deshalb bitte ich alle, sich auch weiterhin aktiv im Gewässerschutz einzubringen. Denn Wasser soll auch zukünftig in bester Qualität verfügbar und bezahlbar sein - für uns, unsere Kinder und die nachfolgenden Generationen. Dies ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, der sich jeder widmen muss“, so Backhaus.
Anlagen
Auf dem Weg zu guten Gewässern
(PDF, 0,42 MB)
Auf dem Weg zu guten Gewässern
Broschüre Auf dem Weg zu guten Gewässern 2024
(PDF, 1,34 MB)
Broschüre Auf dem Weg zu guten Gewässern 2024