EU-Schulprogramm: Schulen können sich jetzt bis Ende Januar bewerben
Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt ruft alle Schulen mit den Jahrgangsstufen 1 bis 4 und Förderschulen auf, sich bis zum 31. Januar 2026 für die Teilnahme am EU-Schulprogramm für das Schuljahr 2026/2027 zu bewerben. Ernährungsminister Dr. Till Backhaus begrüßt das Projekt.
„Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich seit dem Start 2017/2018 am EU-Schulprogramm. Schülerinnen und Schüler erhalten dadurch wöchentlich frische Trinkmilch ohne Zusätze und frisches Obst oder Gemüse. Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern vitamin- und mineralstoffhaltige Produkte vorwiegend aus der Region anzubieten. Das Programm bietet außerdem die Möglichkeit, Wissen um die Erzeugung und Verarbeitung von Lebensmitteln und deren Zubereitung sowie zur gesunden Ernährung zu vermitteln oder landwirtschaftliche und ernährungswirtschaftliche Betriebe zu besuchen. Dazu werden den teilnehmenden Schulen pädagogische Begleitmaßnahmen zur Unterstützung angeboten. Aktuell nehmen 152 Schulen mit etwa 23.700 Kindern teil“, sagt er.
Nachdem alle Schul-Bewerbungen eingegangen sind, werden in einem Interessenbekundungsverfahren Unternehmen gesucht, welche die Schulen mit frischer Milch und frischem Obst oder Gemüse beliefern. Zum Ende des aktuellen Schuljahres werden dann die Schulen über die Teilnahme für 2026/2027 sowie über die Angebote zu den pädagogischen Begleitmaßnahmen informiert.
Anlagen
Kriterien
(PDF, 0,2 MB)
Kriterien
Bewerbungsbogen
(PDF, 0,32 MB)
Bewerbungsbogen
276-Schulprogramm
(PDF, 0,44 MB)
276-Schulprogramm