Aktuell

Rügenlinie erneut an PRESS vergeben

Nr.78/18  | 18.04.2018  | EM  | Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung

Die Linie RB 26 Bergen auf Rügen und Lauterbach Mole wird nach der Beauftragung 2009 erneut an die Eisenbahn-Bau-und Betriebsgesellschaft Pressnitztalbahn mbH (PRESS) vergeben. Die PRESS als Bestandsbetreiber hat im Vergabeverfahren das wirtschaftlichste Angebot vorgelegt. Die Zuschlagserteilung ist heute (18.04.2018) erfolgt. Damit ist die Fortführung des Schienenpersonennahverkehrs auf der Rügenlinie für die Laufzeit von Dezember 2018 bis Dezember 2027 vertraglich gesichert.

„Der neue Verkehrsvertrag enthält vor allem für die Schüler und Pendler auf der Insel einige Verbesserungen. Die Linie wird künftig ganzjährig zu den Hauptverkehrszeiten und am Nachmittag im Stundentakt statt im Zweistundentakt bedient. Dies kommt Einheimischen und Touristen gleichermaßen zugute“, sagt Verkehrsminister Christian Pegel. „Zudem können wir, nach dem erfolgreichen Start des WLAN-Piloten auf der Strecke zwischen Rostock und Sassnitz/Binz, nun auch auf der Rügenlinie den Reisenden WLAN im Zug anbieten“, so Pegel weiter.

Diese Verbesserungen waren auf Grundlage eines Gutachtens in die Vergabeunterlagen aufgenommen worden, welches das Land im Vorfeld der Ausschreibung beauftragt hatte. Insgesamt wird das Land auf der Rügenlinie über eine Vertragslaufzeit von neun Jahren mit knapp 98.000 Zugkilometern jährlich rund 10.000 Kilometer pro Jahr mehr als bisher bestellen.

„Wir sind stolz auf die Beauftragung und möchten die sehr gute Qualität unseres Angebots weiter ausbauen.“ freut sich Kay Kreisel, Geschäftsführer der PRESS. „Der bewährte Triebwagen präsentiert sich in frischer Optik und weist auf die Zubringerfunktion zur Schmalspurbahn „Rasender Roland“ hin. Auch der historische Fahrzeugeinsatz bleibt als echtes Zugpferd im Marketing erhalten.“

Die durch die Landesregierung beauftragte Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern (VMV) schreibt die Verkehrsnetze des Schienenpersonennahverkehrs regelmäßig europaweit aus. Aufgrund der sich überschneidenden Zeiträume der einzelnen Verkehrsverträge finden daher fortlaufend Planungen statt. Der aktuelle Verkehrsvertrag für die Rügenlinie läuft zum Fahrplanwechsel im Dezember 2018 aus. 

Der folgende Link enthält den Fahrplanentwurf der Rügenlinie für 2019:

http://www.vmv-mbh.de/fileadmin/downloads/Fahrplan_2019/RB26_Bergen_-_Lauterbach_Stand_21.02.18.pdf

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich: 
  • Zeitraum:   
26.09.2025  | IM  | Ministerium für Inneres und Bau

Landesintegrationsbeirat MV: Fokus auf Migrationsberatung und Fachkräftezuwanderung

Unter Leitung von Staatssekretärin Ina-Maria Ulbrich hat heute der Landesintegrationsbeirat getagt. Passend zum bundesweiten „Tag des Flüchtlings“ standen aktuelle Fragen der Integrations- und Willkommenspolitik im Mittelpunkt. Ein [...]

26.09.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Lootboxen kommen auf den Prüfstand: Antragsinitiative aus MV wird im Bundesrat beraten

Computer-, Smartphone- oder Konsolenspiele sind fester Bestandteil im Alltag junger Menschen. Laut einer aktuellen Studie spielen rund 73 % der 12–19-Jährigen täglich oder mehrmals pro Woche digitale Spiele. Durchschnittlich verbringen sie werktags 91 Minuten mit Gaming pro Tag.

26.09.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Agrarministerkonferenz in Heidelberg: Backhaus setzt Zeichen für starke GAP und rechtssicheres Wolfsmanagement

  Nach Abschluss der Agrarministerkonferenz (AMK) in Heidelberg zieht Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus ein klares Fazit: „Wir haben deutlich gemacht, dass die Landwirtschaft Planungssicherheit braucht – für [...]

26.09.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Länder fordern Abschaffung des begleiteten Trinkens für 14- und 15-jährige

Der Bundesrat hat am (heutigen) Freitag eine Entschließung zum sogenannten begleiteten Trinken gefasst. Mit dieser fordert er die Bundesregierung auf, im Jugendschutzgesetz eine Ausnahme zu streichen, die 14- und 15-jährigen Jugendlichen das Trinken von Alkohol in der Öffentlichkeit erlaubt, wenn sie in Begleitung einer erwachsenen sorgeberechtigten Person sind.

26.09.2025  | STK  | Staatskanzlei Aktivitätenmeldung

Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 29.09.2025 bis 05.10.2025

Die Wochenübersicht über die Termine der Landesregierung als Pressemitteilung.

26.09.2025  | MPin  | Ministerpräsidentin

Starke Partnerschaft zwischen MV und Lettland

Die Regierungschefin der Republik Lettland, Evika Silina hat gemeinsam mit Ministerpräsidentin Manuela Schwesig den Deutsch-Lettischen Wirtschaftstag eröffnet.

26.09.2025  | SM  | Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport

Drese im Bundesrat: Friedliche Revolution und Wiedervereinigung sind Glanzlichter der deutschen Geschichte

Der Bundesrat hat am (heutigen) Freitag in einer einstimmig gefassten Entschließung an 35 Jahre deutsche Einheit erinnert. Für Mecklenburg-Vorpommern hob Sozialministerin Stefanie Drese den Mut, die Hartnäckigkeit und den Zusammenhalt vieler Menschen in Ostdeutschland hervor, die maßgeblich den Weg zur Wiedervereinigung bereitet haben.

26.09.2025  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Erster Landesfachtag Niederdeutsch

Unter dem Motto „All tauhop“ haben Lehr- und Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Schulen am 6. November 2025 auf dem ersten Landesfachtag Niederdeutsch die Gelegenheit, sich zu vernetzen und neue Impulse für den Einsatz der niederdeutschen Sprache in Kitas und Schulen zu gewinnen.

26.09.2025  | JM  | Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz

M-V ist der Bundesratsinitiative für Grundgesetzänderung beigetreten

Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt: „In Art. 3 GG fehlt die sexuelle Identität.“

25.09.2025  | MPin  | Ministerpräsidentin

Schwesig: Es geht um Wahrnehmung, Respekt und wirtschaftliche Entwicklung

Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der ostdeutschen Länder sind heute auf Schloss Ettersburg in Thüringen zu ihrer ersten gemeinsamen Konferenz mit Bundeskanzler Friedrich Merz zusammengekommen.