Messebau-Firma investiert in neue Lagerhalle
Seidel: Wachsende Nachfrage im In- und Ausland
Die Firma für Messebau, Veranstaltungen und Werbetechnik entwirft, baut und liefert Stände für Messen, setzt Konzepte für Veranstaltungen und Präsentationen um und produziert dreidimensionale Werbung - von Lichtwerbung, Gebäude- und Fahrzeugwerbung über Beschilderung bis zu Faltwänden und Aufstellern. Das Angebot reicht von der Planung über Lieferung und Aufbau bis zur technischen Ausstattung und Dekoration. "Das Unternehmen ist mit der Erweiterung seines Kundenstammes seit der Gründung 1992 kontinuierlich gewachsen", sagte Seidel. "Steigende Ansprüche in der Lagerhaltung und zahlreiche Kundenwünsche beim Service wurden berücksichtigt, das führte unter anderem zum Erfolg."
Für die nationalen und internationalen Kunden werden individuelle Messepräsentationen erarbeitet. Unternehmen wie der Flughafen Rostock-Laage, AIDA, Glashäger, TT-Line, A-Rosa Resorts, Coca-Cola, Danfoss, Thyssenkrupp Schulte und die englische Maschinenbaufirma Auger Torque Europe lassen sich von den Werbe-Profis aus Stäbelow betreuen. "Mit Messeständen im ganzen Bundesgebiet, in Paris, Mailand, Parma, Amsterdam, Rotterdam, Barcelona und Dubai hat sich die Projekt rk GmbH & Co. KG einen Namen über die Landesgrenzen hinaus gemacht", sagte Seidel.
Im März dieses Jahres ist das Unternehmen für den Entwurf und den Bau eines zweistöckigen Messestandes für den Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin ausgezeichnet worden. Der Messebauer belegte den dritten Platz in Berlin.
30 Beschäftigte, darunter zwölf Auszubildende, arbeiten derzeit in der Grafikabteilung, der Holz- und Lackierwerkstatt, in der Produktion von Folienbeschichtungen und digitalen Großbilddrucken, im Lager und in der Verwaltung. "Sieben Mitarbeiter sollen nach Fertigstellung der neuen Produktionsräume eingestellt werden", sagte Seidel. "Besonders erfreulich ist das Engagement bei der Ausbildung in den Bereichen Veranstaltungs- und Bürokaufmann, Schauwerbegestalter und Fachkraft für Lagerwirtschaft. Damit sichert das Unternehmen auch den eigenen Fachkräftenachwuchs."
Das Wirtschaftsministerium unterstützt die geplanten Investitionen aus Mitteln der Gemeinschaftaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" und dem "Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung" (EFRE).