Wer gute Ideen hat, braucht die richtigen Freunde
"Tandems ziehen durchs Land" - Seidel eröffnet Wanderausstellung zum Landes-Mentoring-Programm
Die Exposition ist als Wanderausstellung konzipiert, die anschließend auf eine Reise durchs Land geht. Als zweite Station ist das Müritzeum in Waren (Müritz) vorgesehen (ab Ende August), später Hochschulen, Institute, Technologiezentren und Unternehmen. An öffentlichen Orten mit Gründergeist soll mit zehn "wahren Erfolgsgeschichten made in mv" für das einzigartige Landesprogramm geworben, aber auch weitere Unterstützer und vor allem Gründer gewonnen werden. Wie beispielsweise vor zwei Jahren Jörg Schlinke aus dem mecklenburgischen Lühburg. Mit seinem Unternehmen nordwand entwickelte der 45-jährige ein spezielles Herstellungsverfahren zum Ausgießen von Kletterwänden und Spielgeräten. Deren Gestalt und Relief kann in nahezu beliebiger Form ohne Schalungsmaterial und direkt am Einsatzort angefertigt werden. Seinem ganz persönlichen Mentor, Robert Dahl, Inhaber von Karl's Erlebnis-Dorf bei Rostock, haben die künstlerischen Ideen gleich überzeugt. Er beauftragte seinen Schützling mit der Neugestaltung des Wasserspielplatzes auf seinem Gelände, der so genannten Ferkelsuhle. Dieser ist bei den Kindern sehr beliebt und war gleichzeitig der Auslöser für neue Aufträge. Inzwischen ist der Lühburger bundesweit ein gefragter Mann für innovative Spielplätze. "Jörg Schlinke hat einen wirklich neuen Spielplatztyp entwickelt. Von der ersten Stunde an war der Platz voller Kinder", unterstrich Robert Dahl.
Das vor vier Jahren ins Leben gerufene Mentoring-Programm in Mecklenburg-Vorpommern ist eine besondere Erfolgsgeschichte. "Mit dem Mentoring-Programm wollen wir in erster Linie Gründungswillige aus den Hochschulen und deren Umfeld unseres Landes erreichen. Innovative, wissensintensive Existenzgründungen treiben den strukturellen Wandel in der Wirtschaft unseres Landes voran. Sie haben die größten Chancen im internationalen Wettbewerb. Damit stärken sie die Wirtschaft nachhaltig. Ziel ist es, jungen Menschen Perspektiven im Land aufzuzeigen. Das Programm bietet dafür erstklassige Unterstützung. Junge Gründer erhalten entsprechendes Know-how von erfahrenen Unternehmern", sagte Seidel.
Bislang haben über 100 Tandems, bestehend aus Mentor und Gründer (Mentee), daran teilgenommen. Die jungen Selbstständigen werden sehr individuell und ehrenamtlich durch gestandene Unternehmer betreut, oftmals über die obligatorischen 12 Monate hinaus. Einige Mentoren betreuen mehrere Gründer gleichzeitig. Das Mentoring-Programm wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) unterstützt. Dafür stehen in der EU-Förderperiode von 2007 bis 2013 insgesamt 500.000 Euro zur Verfügung. Mitarbeiter eines Projektbüros organisieren die Zusammenstellung der Tandems entsprechend der Vorstellungen und Branchen der Gründer, die an dem Programm kostenfrei teilnehmen können.
www.gruender-mv.de
www.wm.mv-regierung.de
Tandems der Wanderausstellung Mentoring-Programm
Mentor: Robert Dahl, Inhaber Karl's Erlebnis-Dorf e.K. Rövershagen - www.bauernmarkt.de
Mentee: Jörg Schlinke, Nordwand, Lühburg - www.nord-wand.eu
Bau und Planung skulpturaler Kletterwände und Spielgeräte
Mentor: Wolfgang Grieger, Vorstandsvorsitzender ECOVIS Grieger Mallison - www.ecovis.com
Mentees: Christian Götze, Raik Madla, ARIVIS Multiple Image Tools GmbH - www.arivis.com
Entwicklung innovativer Datenformate und Softwarelösungen
Mentorin: Silke Herrmann, Trägerin Kindertagesstätte "Biene Maja" Stralsund
www.kindergarten-biene-maja.com
Mentee: Jana Stelzig, Engelchen & Bengelchen Familienagentur
www.engelchen-bengelchenagentur.de
Vermittlung von Angeboten zur Kinderbetreuung
Mentoren: Thomas Schult, Geschäftsführer G4S Sicherheitssysteme GmbH - www.g4s.com
Prof. Dr. Bert Kaminski, Helmut Schmidt Universität - www.hsu-hh.de/steuerlehre
Mentees: Manuel Kniep und Dominic Becker, campus vision Kniep & Becker GbR
www.campus-vision.de
Entwicklung digitaler Nachrichten- und Informationssysteme
Mentor: Thomas Kohler, Geschäftsführer Müritzeum gGmbH - www.mueritzeum.de
Mentees: Frank Dressel und Dr. Maik Stöckmann, Dressel & Stöckmann GbR - www.touristikkarte.de
Aufbau eines internetbasierten Naturerlebnisplaners für Mecklenburg-Vorpommern
Mentor: Michael Sturm, Geschäftsführer Invest in Mecklenburg-Vorpommern GmbH - www.invest-in-mv.de
Mentee: Stephan Jaenichen, Le Pomm Feinkostmanufaktur und Catering - www.lepomm.de
Feinkostmanufaktur und Cateringservice
Mentor: Benedikt von der Decken, Geschäftsführender Gesellschafter Creditreform Mecklenburg-Vorpommern von der Decken KG - www.rostock.creditreform.de
Mentees: Ivonne Pabst und Sabrina Hilbrecht, Statistik-Consult - www.statistik-consult.de
Marktforschung, Strategieentwicklung und Standortanalysen
Mentor: Jan-Hendrik Brincker, Geschäftsführer Harms & Steder Gruppe - www.harms-steder.de
Mentees: Kristina Seiffert und Nadine Pinnčl, Eventagentur blonde - www.eventagentur-blonde.de
Kreative Event- und Veranstaltungsagentur
Mentor: Jörg Sinnig, Vorstandsvorsitzender SIV.AG - www.siv.de
Mentees: Ayke Mauve und Sylko Olzscher, solosTec gmbh - www.solostec.de
Programmierung von Kommunikationsservern zur Datenübertragung
Mentorin: Dr. med. Dagmar Braun, Braun Beteiligungs GmbH – www.riemser.de
Mentee: Dr. Frank Grassert - www.seneon.de
Entwicklung von drahtlosen Funkmesssystemen
Weitere Informationen
Mentoringbüro Mecklenburg-Vorpommern
Kontakt: Ines Schneider
M +163-36 11 591
E mentoring@gruender-mv.de
www.gruender-mv.de/info/mentoring/index.html
Anlagen
schlinke_iso_coated.jpg
(JPG, 3,47 MB)
Jörg Schlinke ist mit seinen Spielplätzen inzwischen ein gefragter Künstler. Sein Mentor ist Robert Dahl. Im Erlebnis-Dorf ist Schlinkes Ferkelsuhle ein beliebter Anlaufpunkt für die Kiddies.