Ministerpräsident würdigt Honorarkonsuln als wichtige Brückenbauer

Nr.268/2009  | 30.11.2009  | MPin  | Ministerpräsident

Ministerpräsident Erwin Sellering trifft sich heute, 30.11.2009, um 12 Uhr in Rostock-Warnemünde zu einem Arbeitsessen mit den in Mecklenburg-Vorpommern ansässigen Honorarkonsuln in der Yachthafenresidenz Hohe Düne.

Aus diesem Anlass würdigte der Ministerpräsident  das Wirken der Honorarkonsuln im Land: "Die Honorarkonsuln sind wichtige Brückenbauer zwischen ihren Entsendestaaten und unserem Land. Es tut unseren Beziehungen in den baltischen und den mitteleuropäischen Raum gut, dass ehrenamtliche Konsuln aus Mecklenburg-Vorpommern Kontakte vermitteln und vertiefen. Das ist für beide Seiten ein Plus, vor allem für die wirtschaftlichen Verbindungen."

Honorarkonsuln vertreten ehrenamtlich die Interessen eines Entsendestaates anstelle oder zur Unterstützung von Berufskonsuln. Sie sind zumeist Bürger des Staates, in dem sich das Konsulat befindet.

Derzeit sind acht Honorarkonsuln in Mecklenburg-Vorpommern tätig: Arno Pöker (Dänemark), Horst Rahe (Finnland), Detlef Ernst Thomaneck (Island), Dr. Fritz Schulze (Lettland), Wolfgang Grieger (Österreich), Dr. Helmut Schmidt (Tschechien), Günter Marten (Ungarn) und Axel Erdmann (Schweden).

Zu den Aufgaben der Konsuln gehören nach dem Wiener Kosularübereinkommen die Interessenvertretung und Beziehungspflege, Pass- und Sichtvermerksangelegenheiten, Beistand in Notlagen und notarielle Funktionen für die jeweiligen Staatsangehörigen.