Erster Landesfachtag Niederdeutsch

Schülerinnen und Schüler können das „Niederdeutsche Schülerwort des Jahres“ wählen

Nr.146-25  | 26.09.2025  | BM  | Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung

Unter dem Motto „All tauhop“ haben Lehr- und Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen und Schulen am 6. November 2025 auf dem ersten Landesfachtag Niederdeutsch die Gelegenheit, sich zu vernetzen und neue Impulse für den Einsatz der niederdeutschen Sprache in Kitas und Schulen zu gewinnen. „Die niederdeutsche Sprache leistet einen bedeutenden Beitrag zur Bewahrung und Stärkung der regionalen Kultur und Identität“, sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg. „Auf dem Landesfachtag werden daher Schulen und Kitas, die bereits ein Niederdeutsch-Angebot umsetzen, für ihr Engagement im Bereich der niederdeutschen Sprache gewürdigt und ausgezeichnet.“  

Im Rahmen des Landesfachtags wird zudem erstmals das „Niederdeutsche Schülerwort des Jahres“ gesucht. Bis zum 10. Oktober 2025 können die 37 Schulen, die Unterricht im Fach Niederdeutsch anbieten, ihr niederdeutsches Wort über die Schulplattform itslearning einreichen. „Aus allen Einreichungen wählt eine Fachjury nach den Kriterien Aktualität, Einzigartigkeit und Bedeutung vier Wörter für die finale Abstimmung aus. Diese läuft bis zum 30. Oktober 2025 ebenfalls über itslearning“, so Simone Oldenburg. „Wenn Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, ihr niederdeutsches Wort des Jahres wählen zu können, belebt das die Sprache und trägt zur Identifikation mit dem Niederdeutschen bei.“  

Das Gewinnerwort wird am 6. November 2025 von der Niederdeutschbotschafterin Jette Bolz ausgezeichnet.  

Der Landesfachtag findet von 12:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Fritz-Reuter-Haus im Ostseebad Boltenhagen statt. Er wird durch das Kompetenzzentrum für Niederdeutschdidaktik der Universität Greifswald und den Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. unterstützt.