Regierungsportal M-V
Errichtung und Betrieb von 6 Windkraftanlagen (WKA) am Standort Wittenförden – „Wittenförden I“,
Amtliche Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg nach § 10 Abs. 3 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) vom 17. Februar 2025
Die Alterric Deutschland GmbH (Holzweg 87, 26605 Aurich) plant die Errichtung und den Betrieb von 6 WKA vom Typ Enercon E-175 EP5 mit einer Nabenhöhe von 162 m, einem Rotordurchmesser von 175 m und einer Nennleistung von 6,0 MW in Wittenförden, Gemarkung Groß Rogahn, Flur 1, Flurstücke 8, 9 und Gemarkung Wittenförden, Flur 1, Flurstücke 333, 334/4, 329, 335, 336.
Die Anlage soll voraussichtlich im Jahr 2026 in Betrieb genommen werden.
Für das Errichten und Betreiben der Anlage ist eine Genehmigung nach § 4 BImSchG beantragt. Die Durchführung des Genehmigungsverfahrens erfolgt gem. § 10 BImSchG sowie der Verordnung über das Genehmigungsverfahren (9. BImSchV).
Zuständige Behörde für das Genehmigungsverfahren ist das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg.
Für das Vorhaben wurde gem. § 7 Abs. 3 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung eine freiwillige Umweltverträglichkeitsprüfung beantragt. Ein UVP-Bericht wurde vorgelegt.
Die entscheidungserheblichen Berichte die der Genehmigungsbehörde zum Zeitpunkt des Beginns des Beteiligungsverfahren vorliegen sind Fachgutachten des Antragstellers (Schall, Schatten, Turbulenz, Natur- und Artenschutz).
Die Auslegung des Antrages sowie der beigefügten Unterlagen erfolgt vom 25. Februar 2025 bis einschließlich 24. März 2025 zu den angegebenen Zeiten im
- Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg (Bleicherufer 13, 19053 Schwerin), 1. Obergeschoss - Abt. Immissions- und Klimaschutz, Abfall- Kreislaufwirtschaft
Montag bis Donnerstag: 7:30 - 15:30 Uhr
Freitag: 7:30 - 12:00 Uhr
Auch darüber hinaus ist nach individueller vorheriger telefonischer Absprache (unter Tel. 0385 – 588 66512) die Einsichtnahme möglich.
- Amt Stralendorf
Dorfstraße 30, 19073 Stralendorf, FD Bauen und Gebäudemanagement
Montag: 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 15:00 Uhr
nur mit vorheriger Terminvereinbarung
Dienstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
nur mit vorheriger Terminvereinbarung
Donnerstag: 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
ohne Terminvereinbarung
Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr
nur mit vorheriger Terminvereinbarung
Terminvereinbarungen sind unter der Telefonnummer 03869 / 7600 55 möglich.
Darüber hinaus erfolgt die Auslegung online im UVP-Portal der Länder unter dem Suchbegriff „WKA Wittenförden I“
https://www.uvp-verbund.de/portal/
Einwendungen gegen das Vorhaben können vom 25. Februar 2025 bis einschließlich 24. April 2025 schriftlich bei der o. g. Genehmigungsbehörde (StALU WM) oder per E-Mail an:
StALUWM-Einwendungen@staluwm.mv-regierung.de
unter dem Betreff: „Einwendung WKA Wittenförden I“ als beigefügtes unterschriebenes Dokument (z.B. als PDF) erhoben werden. Eine Eingangsbestätigung erfolgt nicht.
Die Anschrift der Einwender ist vollständig und deutlich lesbar anzugeben, ferner sind Einwendungen zu unterschreiben, ansonsten ist die Einwendung ungültig.
Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind für das Genehmigungsverfahren alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen.
Die Einwendungen werden dem Antragsteller sowie den am Verfahren beteiligten Behörden, deren Aufgabenbereich von den Einwendungen berührt wird, bekannt gegeben. Der Einwender kann verlangen, dass sein Name und seine Anschrift vor dieser Bekanntgabe unkenntlich gemacht werden, wenn diese zur ordnungsgemäßen Durchführung des Genehmigungsverfahrens nicht erforderlich sind.
Die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden.
Landesregierung im Blick
Lettlands Ministerpräsidentin kommt nach Rostock
Lettlands Ministerpräsidentin Evika Siliņa besucht die deutsch-lettische Wirtschaftskonferenz im September in Rostock. mehr zum Lettland-Besuch
Newsletter in Leichter Sprache
Bereits 10 Ausgaben sind von unserem Newsletter in Leichter Sprache erschienen: Die aktuelle Ausgabe vom Mai 2025 berichtet unter anderem vom Landtags-Beschluss zur Inklusion und den Landes-Spielen von Special Olympics in MV. zu den Newslettern in Leichter Sprache
Öffentlichkeitsbeteiligung: Das Grüne Band wird Nationales Naturmonument
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze sind Biotopverbund und Geschichtszeugnisse einzigartig und schützenswert. Darum soll das Grüne Band zum Nationalen Naturmonument werden. Nun startet die Verbands- und Öffentlichkeitsbeteiligung. Jetzt beteiligen
Neues Schulgesetz
Mit der Änderung des Schulgesetzes erhalten die Schulen und Schulträger in Mecklenburg-Vorpommern einen verbesserten, rechtlichen Handlungsrahmen. Die neuen Regelungen gelten ab dem Schuljahr 2025/2026. Zu den Neuerungen
Jahresempfang 2025
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat auf ihrem Jahresempfang dazu aufgerufen, 2025 mit Zuversicht, Tatkraft und mehr Miteinander anzugehen. mehr zum Jahresempfang
3-Jahres-Bilanz
Schwesig und Oldenburg: "Wir haben in Mecklenburg-Vorpommern eine stabile Landesregierung, die vertrauensvoll und konstruktiv für das Land und die Menschen arbeitet." mehr zur 3-Jahres-Bilanz
Pflegestützpunkte in M-V
Pflegestützpunkte sind unabhängige Zentren für Information, Unterstützung und Hilfe. Hier werden alle Fragen rund um das Thema Pflege beantwortet und praktischer Rat erteilt. Dass zum Beispiel Eltern zum Pflegefall werden ist nicht planbar. Das... mehr zu den Pflegestützpunkten
Rückblick auf den Tag der Deutschen Einheit
Der Rückblick auf den Tag der Deutschen Einheit in Schwerin im Video. zum Video
Schwerin ist Welterbe
Das Schweriner Residenzensemble wurde in die Weltkulturerbeliste aufgenommen. mehr zur Entscheidung des Komitees
Würdigung für Engagierte: Die EhrenamtsKarte MV
Seit 2020 können ehrenamtlich Engagierte aus MV die Bonus-Karte bei den teilnehmenden Partner-Unternehmen und Einrichtungen einsetzen. Die Angebote und Vergünstigungen wachsen beständig. Anträge können jederzeit online gestellt werden. Neugierig? www.ehrenamtskarte-mv.de
Maritimes Zukunftskonzept
Für MV entscheidender Wirtschaftsfaktor mit großem Potenzial. 21 Expertinnen und Experten des Maritimen Zukunftsbeirates beteiligt. zum Zukunftskonzept
Neue Ostseestrategie
MV Kooperationsrat demokratischer Ostseeraum stellt Handlungsempfehlungen vor. Schwesig: "Zusammenarbeit im demokratischen Ostseeraum stärken" mehr zur neuen Ostseestrategie
Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken
Mieterinnen und Mieter in Mecklenburg-Vorpommern können Anträge auf Förderung von sogenannten steckerfertigen Balkon-Photovoltaik-Anlagen stellen. Link zum Landesförderinstitut MV
Unsere Themen
-
Landesportal
-
MV-Serviceportal
-
Hilfe für die Ukraine
-
Karriere Im Karriereportal der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern finden Sie viele Informationen zu freien Stellen, Ausbildung und Studium.
-
Verordnungen und Gesetze in MV
Aktuelles aus der Landesregierung
Empfehlungen zur Nutzung digitaler Geräte liegen vor
In Mecklenburg-Vorpommern sollen Computer und Laptops gezielt im Unterricht eingesetzt, Schülerinnen und Schüler aber vor übermäßigem... Mehr lesen
Gemeinsam stark – die ersten Landesspiele Special Olympics MV starten in Rostock
Mehr als 200 Athletinnen und Athleten, 5 Sportarten, ein unvergessliches Erlebnis in Rostock: Die Landesspiele von Special Olympics... Mehr lesen
Sozialministerin Stefanie Drese stellt Jahresbericht des LAGuS vor
Im Jahr 2024 hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGuS) 1,36 Milliarden Euro für soziale und gesundheitliche Belange der Bevölkerung... Mehr lesen
Presseeinladung: Nord-IMK in Rostock – Auftaktbilder und Pressegespräch
Die Innenminister der norddeutschen Bundesländer treffen sich am 11. Juli 2025 zur sogenannten Nord-Innenministerkonferenz (Nord-IMK) auf dem... Mehr lesen
Anträge im Wohnraum-Förderprogramm Barrierefreiheit wieder möglich
Das Landesförderinstitut nimmt ab Montag wieder Förderanträge zum Umbau von Wohnungen an, durch den Barrieren reduziert werden. Für das... Mehr lesen
Schwesig gratuliert Firma Caravan-Wendt zum 35-jährigen Bestehen
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat heute auf einem Mitarbeiterfest in Kremmin im Landkreis Ludwigslust-Parchim der Firma Caravan Wendt zu... Mehr lesen
Schwesig: Wir danken Günther Uecker für das Licht, das bleibt
Günther Uecker war ein Mensch, der die Kraft hatte, mit einem Nagel die Welt zu bewegen Mehr lesen
Drese würdigt Volkssolidarität Bad Doberan/ Rostock-Land für soziale Angebote und Hilfen in der Region
Sozialministerin Stefanie Drese hat den Volkssolidarität-Kreisverband Bad Doberan/ Rostock-Land e.V. als unverzichtbaren sozialen Dienstleister... Mehr lesen
Gratulation zu 35 Jahre Künstlerhaus Schloss Plüschow
Neben dem Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop und dem Künstlerhaus Schloss Bröllin zählt auch das Mecklenburgische Künstlerhaus Schloss Plüschow zu... Mehr lesen
EU folgt Vorschlag aus MV für weniger Bürokratie
Justizministerin Jacqueline Bernhardt hat sich erfolgreich dafür eingesetzt, die Handhabung „Bezugnahmeklausel“ zu überdenken. Mehr lesen
Drese eröffnet HanseQueer-Kulturwochen: „MV ist ein Land der Vielfalt“
Mit einem Appell für Toleranz, Gleichberechtigung und die Verteidigung demokratischer Werte eröffnete Sozialministerin Stefanie Drese heute die... Mehr lesen
Neuer Tierschutzbeirat hat sich konstituiert
Seit 1991 berät ein Tierschutzbeirat den Minister in Fragen, die den Tierschutz betreffen. Mehr lesen
Hinweis: Dritter Bevölkerungsschutztag findet in Rostock statt
Der dritte gemeinsame Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern findet am 12. Juli 2025 in Rostock statt. Die Veranstaltung steht unter dem... Mehr lesen
Schwesig: Rostock-Warnemünde kann Segelevents der Spitzenklasse
Die 87. Warnemünder Woche ist eröffnet. Bei der Eröffnung im Kurhausgarten lobte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig die Veranstaltung. Mehr lesen
Präsidentin der Bildungsministerkonferenz zu Gast im Land
Digitalisierung, Sprachförderung und Berufliche Orientierung - das sind drei Schlüsselbegriffe in der aktuellen Bildungspolitik und sie standen... Mehr lesen
Unfall auf der A19: Christian Pegel dankt Einsatzkräften
Innenminister Christian Pegel hat sich zum heutigen Verkehrsunfall mit einem Flixbus auf der Bundesautobahn A19 in Mecklenburg-Vorpommern... Mehr lesen
Schülerinnen und Schüler lesen mehr Bücher im Unterricht
Ob Abenteuergeschichten oder Comics – in Mecklenburg-Vorpommern lesen Schülerinnen und Schüler bereits in der Grundschule Bücher. In den Klassen... Mehr lesen
117 junge Polizistinnen und Polizisten verstärken ab sofort die Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern
Im Festsaal der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Güstrow haben heute... Mehr lesen
Aktivitätenmeldung der Landesregierung für die Woche vom 07.07.2025 bis 13.07.2025
Die Wochenübersicht über die Termine der Landesregierung als Pressemitteilung. Mehr lesen
Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht in die nächste Runde
Staatssekretärin Elisabeth Aßmann hat heute zur Auftaktveranstaltung des 12. Landeswettbewerbes von „Unser Dorf hat Zukunft“ ein Grußwort in... Mehr lesen
Industrie in Mecklenburg-Vorpommern: Unterstützung bei der Digitalen Transformation
Um den Weg zu einer digitalen, automatisierten und ökologisch nachhaltigen Produktion zu unterstützen, fördert das Wirtschaftsministerium den... Mehr lesen
Bevölkerungsschutztag in MV: Wasser als Risiko und Ressource
Der dritte gemeinsame Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern findet am 12. Juli 2025 in Rostock statt. Die Veranstaltung steht unter dem... Mehr lesen
Doppelte Auszeichnung für die Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern
Mit dem E-Learning-Portal LEON MV und dem Trainee-Programm #MVacademics wurden aktuell gleich zwei zentrale Bausteine moderner... Mehr lesen
Landkreis erhält Zuwendungsbescheid für Neubau des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums (RBB) Greifswald
Mit dem Neubau erfolgt eine Zusammenführung der beiden bisherigen Greifswalder Standorte des RBB in der Siemensallee. Mehr lesen
Arne Wurzler ist der neue Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Neubrandenburg
Arne Wurzler übernimmt ab dem 03.07.2024 die Leitung des Polizeipräsidiums Neubrandenburg. Heute hat Innenminister Christian Pegel dem49-Jährigen... Mehr lesen
Geriatrieplan des Landes wird überarbeitet
Gesundheitsministerin Stefanie Drese will die gesundheitliche Versorgung älterer Menschen verbessern und zukunftsfest aufstellen. Dazu soll der... Mehr lesen
Start des Erweiterungsbaus für Lagerung und Logistik mit Sedimentkernlager des IOW im Rostocker Fischereihafen
[Rostock, 03. Juli 2025] Mit dem traditionellen ersten Spatenstich begann heute im Rostocker Fischereihafen der Bau einer neuen Lagerhalle des... Mehr lesen
Start des Erweiterungsbaus für Lagerung und Logistik mit Sedimentkernlager des IOW im Rostocker Fischereihafen
Mit dem traditionellen ersten Spatenstich begann heute im Rostocker Fischereihafen der Bau einer neuen Lagerhalle des Leibniz-Instituts für... Mehr lesen
13. Landespräventionstag: Gewaltprävention in der Pflege wird neu gedacht
Sozialministerin Stefanie Drese und Innenstaatssekretär Wolfgang Schmülling haben heute in Neubrandenburg den 13. Landespräventionstag unter dem... Mehr lesen
Gewaltprävention in der Pflege wird neu gedacht
Innenstaatssekretär Schmülling und Sozialministerin Drese verleihen den Landespräventionspreis 2025 an drei Preisträger Mehr lesen