MV-Tour 2025 beendet
Schwerpunkt Wirtschaft und Arbeitsplätze
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig hat nach 21 Terminen im ganzen Land ihre MV-Tour im August 2025 beendet. Sie besuchte vor allem Unternehmen aus den Bereichen Tourismus, Industrie und Landwirtschaft. Der Schwerpunkt der Tour lag auf dem Thema "Wirtschaft und Arbeitsplätze".
Enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Gewerkschaft und Kommunen angestrebt


Rundgang bei Pollmeier Massivholz in Malchow
© StK M-V
Rundgang bei Pollmeier Massivholz in Malchow
© StK M-V
Schwesig: Es ist unsere wichtigste Aufgabe, das Land wirtschaftlich weiter voranzubringen, damit Arbeitsplätze entstehen und gesichert werden. Ich bin davon überzeugt: Wir werden dabei umso erfolgreicher sein, wenn die Akteure gut zusammenarbeiten. Die Landesregierung setzt deshalb auf eine enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Gewerkschaft und Kommunen. Wir haben uns gemeinsam auf die Schwerpunkte im Land beim Sondervermögen Infrastruktur verständigt. Und wir haben auf der Tour mit den Kammern und der Vereinigung der Unternehmensverbände vereinbart, dass wir die Wirtschaft und die Gewerkschaften auch bei der Umsetzung einbeziehen, damit möglichst viele Aufträge auch hier im Land bleiben. Dazu wird es einen Investitionsbeirat geben.
Wirtschaft im Land zeigt sich weiter robust


Propeller beim Besuch der Firma Schottel in Wismar
© StK M-V
Propeller beim Besuch der Firma Schottel in Wismar
© StK M-V
Die Wirtschaft im Land zeige sich weiter robust, das Land habe 2024 das zweithöchste Wirtschaftswachstum in Deutschland erzielt. Gleichzeitig spüre man auch im Land, dass sich Deutschland bereits im dritten Jahr einer Stagnation oder sogar Rezession befinde.
Viele Unternehmen haben eine gute Auftragslage
, so Schwesig weiter. Die Energiekosten, der Mangel an Fachkräften und die Bürokratie stellten jedoch Herausforderungen dar. In den Gesprächen dazu habe es viele gute, praktische Vorschläge gegeben. Schwesig: Es ist zum Beispiel wichtig, dass die Unternehmen die hier produzierte Energie zu guten Preisen nutzen können. Das muss die Bundesregierung endlich ermöglichen. Zudem hat sich in den Gesprächen gezeigt, wie wichtig Wirtschaftsförderung und kurze Wege im Land sind. Dabei wird es bleiben.
Viele starke Branchen im Land
Die Wirtschaft im Land sei heute breiter aufgestellt als noch vor zehn, zwanzig Jahren. Das Land habe mit dem Tourismus, der Land- und Ernährungswirtschaft sowie der maritimen Industrie und der Gesundheitswirtschaft inzwischen viele starke Branchen. Das sei einer der Gründe dafür, warum Mecklenburg-Vorpommern besser als andere durch diese wirtschaftlich schwierigen Zeiten komme.
Das Wichtigste der Tour seien die verschiedenen Bürgergespräche gewesen. Sie werde auch weiter auf viel Bürgerdialog setzen, so Schwesig abschließend. Es ist wichtig vor Ort Präsenz zu zeigen und mit den Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren.
Pressemitteilungen zur MV-Tour 2025
- Schwesig: Die Landesregierung steht an der Seite der Landwirtschaft (PDF, 0,33 MB)
- Regierung und Kammern für Senkung der Energiekosten und Infrastrukturausbau (PDF, 0,32 MB)
- Schwesig: Landesregierung steht hinter reduzierter Mehrwertsteuer für Gastronomie (PDF, 0,32 MB)
- Schwesig: Wir in MV sind stolz auf unsere Tourismuswirtschaft (PDF, 0,49 MB)
- Schwesig geht auf MV-Tour 2025 – Schwerpunkt Wirtschaft und Arbeitsplätze (PDF, 0,41 MB)