Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
Ministerium im Blick
Ökokompetenz Mecklenburg-Vorpommern 2025
Das Ziel ist es, den ökologischen Landbau als besondere Stärke Mecklenburg-Vorpommerns weiterzuentwickeln, zu etablieren und sichtbarer zu machen. zum Download
Öffentlichkeitsbeteiligung: Das Grüne Band wird Nationales Naturmonument
An der ehemaligen innerdeutschen Grenze sind Biotopverbund und Geschichtszeugnisse einzigartig und schützenswert. Darum soll das Grüne Band zum Nationalen Naturmonument werden. Nun startet die Verbands- und Öffentlichkeitsbeteiligung. Jetzt beteiligen
Moorschutzstrategie MV
Mecklenburg-Vorpommern ist reich an Mooren. Während deren Entwässerung in den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg zur Sicherung der Ernährung gesellschaftliches Ziel war, ist der Wasserrückhalt heute wichtiger denn je. Hierfür hat Minister... zur Broschüre
Klimareport Mecklenburg-Vorpommern
Mit der durch den Menschen verursachten Erhöhung der Treibhausgaskonzentrationen und den Änderungen der Landnutzung ändern sich unser Wetter und Klima. Die folgenden Seiten geben einen Überblick über die klimatischen Verhältnisse in der... Download Klimareport MV 2024
Infos zur Maul- und Klauenseuche
Fast 37 Jahre nach dem letzten Fall der Maul- und Klauenseuche in Deutschland wurde am 10.01.2025 die MKS in Brandenburg festgestellt. Eine potentielle Ein- und Verschleppung ist so schnell wie möglich zu erkennen, um die Ausbreitung dieser... mehr Information
Blauzungenkrankheit in MV
Die Blauzungenkrankheit ist eine virusbedingte Krankheit der Schafe und Rinder. Zur Situation in Mecklenburg-Vorpommern. zur Themenseite
Cannabisgesetz in Kraft getreten
Das Cannabis-Gesetz ist am 1. April 2024 in Kraft getreten. Seitdem können Erwachsene in Deutschland legal Cannabis konsumieren. Hier erfahren Sie alles über das Konsum-Cannabis-Gesetz einschließlich Regelungen, Antragsverfahren, Gebühren. Mehr zum Cannabisgesetz
Afrikanische Schweinepest in Deutschland
ASP ist eine hoch ansteckende, anzeigepflichtige Viruserkrankung mit hoher Sterblichkeit. Sie betrifft ausschließlich Haus- und Wildschweine. Mehr zur Afrikanischen Schweinepest
Offene Stellen im Windkraftbereich!
Mecklenburg-Vorpommern ist berühmt für seine einmalige Naturlandschaft und einen großen Artenreichtum. Gleichzeitig bestehen im Zusammenhang mit der Energiewende Handlungsbedarfe. Seien Sie Teil der Energiewende M-V und bewerben Sie sich jetzt... jetzt bewerben! - Karriereportal
Programm zur Förderung von Balkon-Kraftwerken
Mieterinnen und Mieter in Mecklenburg-Vorpommern können Anträge auf Förderung von sogenannten steckerfertigen Balkon-Photovoltaik-Anlagen stellen. Link zum Landesförderinstitut MV
Erlass zur Gewährung von Härtefallhilfen
Unter dem folgenden Link finden Sie die Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV zu den Härtefallhilfen für Privathaushalte bei nichtleitungsgebundenen Energieträgern. Härtefallerlass (PDF)
Die neue GAP ab 2023
Auf der Mela stellte Landwirtschaftsminister Backhaus eine Zusammenfassung der neuen GAP (Gemeinsame europäische Agrarpolitik) ab 2023 für die Landwirtschaft vor. Darin werden alle in MV angebotenen Interventionen hinsichtlich der jeweils... Alle Infos zur GAP 2023
LEADER-Aufruf
Akteure in den ländlichen Räumen können ihre LEADER-Strategie für die lokale Entwicklung bis 30. November 2022 einreichen. Zum Aufruf
Geflügelpest
In MV wurden bei Vögeln die ersten Fälle von Vogelgrippe nachgewiesen. Es ist also wieder erhöhte Achtsamkeit erforderlich. weitere Informationen zur Geflügelpest
Suche nach Atomendlager auch in MV
Auch Gebiete in MV sollen sich geologisch für eine Endlagerung von hochradioaktivem Müll eignen. Am 17.11. fand eine Online-Infoveranstaltung über den Stand und weitere Schritte der Endlagersuche statt. Einladungsflyer mit Link zur Aufzeichnung
Brief an die Landesjägerschaft
Das Umweltministerium nimmt Stellung zu den kursierenden Behauptungen zum Entwurf des Landesjagdgesetzes. Zum Schreiben des Ministers
Öffentlichkeitsbeteiligung zu Meeresschutz-Berichten
Vom 15. Oktober bis zum 15. April 2024 führt das Umweltministerium MV die 6-monatige Öffentlichkeitsbeteiligung zu den Entwürfen der aktualisierten Berichte zu den Zuständen der deutschen Nord- und Ostseegewässer durch. zur Öffentlichkeitsbeteiligung
Anhörung zum Meeresschutz
Seit dem 1. Juli ist der Entwurf des Maßnahmenprogramms 2022 - 2027 für den Schutz der Nord- und Ostsee öffentlich einsehbar. Bis zum 31. Dezember kann jede Person schriftlich dazu Stellung nehmen. www.meeresschutz.info
Ministerium informiert auch auf Facebook
Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt publiziert aktuelle Meldungen auch über Facebook. Folgen Sie uns! zur Facebook-Seite des LM
Neue Landesdüngeverordnung beschlossen
Seit dem 1.1.2021 gilt in Mecklenburg-Vorpommern eine neue Landesdüngeverordnung, die die Bundesdüngeverordnung betreffs der roten Gebiete konkretisiert. Erläuterung der Bestimmungen der DüLVO
10 Jahre StÄLU - 10 Jahre im Dienst der Regionen
Am 1. Juli begingen die Staatlichen Ämter für Landwirtschaft und Umwelt (StÄLU) ihr zehnjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wollen wir die einzelnen Ämter in ihrem Alltag und ihren Besonderheiten vorstellen. Vorstellung der Ämter
Veränderungen anschieben - Vorschläge für die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 aus Mecklenburg-Vorpommern
Minister Dr. Till Backhaus erläutert in der im Febr. 2018 herausgegebenen Broschüre, weshalb es ein „Weiter so“ in der europäischen Agrarpolitik nicht geben kann und stellt seine Vorschläge zur Neuausrichtung und Vereinfachung der GAP dar. zur Broschüre
Die Afrikanische Schweinepest (ASP) bedroht M-V!
Dezember 2019 erreichte die ASP Westpolen. Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit FLI schätzt die Gefahr einer Einschleppung nach Deutschland als hoch ein. Was können wir tun? Mehr Informationen zur Afrikanischen Schweinepest
Vergabe von Beratungsleistungen 2021 und 2022
Das Land Mecklenburg-Vorpommern schreibt die Vergabe der geförderten landwirtschaftlichen Beratungsleistungen in den Jahren 2021 und 2022 aus. Die Ausschreibung läuft über das Landesamt für innere Verwaltung unter folgendem Link: Bekanntmachung der Ausschreibung
CORONA-Information für Auszubildende und Ausbildende
Die aktuell angesetzten Zwischenprüfungen entfallen bis zum Ende des laufenden Ausbildungsjahres 2019/20 ersatzlos. Die Zwischenprüfung gilt als abgelegt und diese Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung als erfüllt. Weitere Informationen
2. Landeswettbewerb „Bestes BIO aus MV“
Ökologisch zertifizierte Landwirtschaftsbetriebe können sich ab sofort bis 18. Oktober bewerben. Mehr erfahren
Änderung im Nachweisverfahren gefährlicher Abfälle
Zum Schutz der Mitarbeiter der Abfallentsorgung hat das Umweltministerium eine Allgemeinverfügung zum Nachweisverfahren bei der Entsorgung gefährlicher Abfälle erlassen. zum Wortlaut der Allgemeinverfügung
Landwirtschaft 2030: Diskutiere mit!
Das Landwirtschaftsministerium lädt die breite Öffentlichkeit ein, in vier Regionalkonferenzen und über die Website lw2030.de über Erwartungen und Möglichkeiten der Landwirtschaft der Zukunft zu diskutieren. Link zur Internetplattform lw2030.de
Video erläutert Online-Agrarantrag 2020
Der Antrag auf die EU-Direktzahlungen wird in diesem Jahr durch ein Video unterstützt. Es erläutert das diesjährige Online-Verfahren und wurde am 09.04. beim StALU MM aufgezeichnet. Es steht bis zum 15. Mai auf der Plattform lw2030 zur Verfügung. Video auf der Plattform lw2030
Wichtiges zum Corona-Virus
Auf dieser Seite befinden sich Informationen zu aktuellen Maßnahmen der Landesregierung gegen das Corona-Virus. Hier finden Sie auch die Telefonnummern der Bürgerhotlines. weiter zur Informationsseite des Gesundheitsministeriums MV
Aktuelles aus dem Ministerium
Landesforst M-V ist Vorreiter im Waldmoorschutz
Moore gehören zu den faszinierendsten und gleichzeitig sensibelsten Ökosystemen unserer Landschaft. In Mecklenburg-Vorpommern liegen rund 82.000... Mehr lesen
34. MeLa in Mühlengeez: Leistungsschau und Politikforum
Vom 11. Bis zum 14. September öffnet die Landwirtschaftsmesse MeLa zum34. Mal ihre Tore in Mühlengeez. Mehr lesen
Land unterstützt Tierheime in MV mit 200.000 Euro
Auch in diesem Jahr fördert das Land Mecklenburg-Vorpommern die Arbeit der Tierheime und tierheimähnlichen Einrichtungen im Land mit erheblichen... Mehr lesen
Landeszootag: Minister Backhaus im Wildpark MV
Anlässlich des 15. Landeszootages besucht Mecklenburg-Vorpommerns Klimaschutz- und Umweltminister Dr. Till Backhaus heute (13.30 Uhr) den... Mehr lesen
Hofladen Klein Stresow wird neuer Partnerbetrieb des Biosphärenreservates Südost-Rügen
Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus hat heute das Café und Hofladen Klein Stresow offiziell als Partnerbetrieb des Biosphärenreservates... Mehr lesen
Landgestüt Redefin: Matthias Munz übernimmt Interimsgeschäftsführung
Das Landgestüt Redefin erhält eine neue Interimsgeschäftsführung. Herr Matthias Munz übernimmt ab dem 13. August 2025 die Leitung des Gestüts,... Mehr lesen
Fischereiabgabe in MV ab 1. September 2025 für alle verpflichtend
Ab dem 1. September 2025 müssen alle Personen, die in Mecklenburg-Vorpommern angeln oder anderweitig Fischerei ausüben, die Fischereiabgabe des... Mehr lesen
Neue Förderung für Kleinstunternehmen seit 11. August in Kraft
Am 11. August 2025 ist in Mecklenburg-Vorpommern die neue Richtlinie zur Förderung von Kleinstunternehmen im ländlichen Raum (KU-RL M-V)... Mehr lesen
Sternenpark Nossentiner/Schwinzer Heide bekommt Koordinierungsstelle
Mit der Übergabe eines Zuwendungsbescheids in Höhe von über 56.000 Euro, den Minister Dr. Till Backhaus heute (16 Uhr) in Plau am See (Ziegenhorn... Mehr lesen
Landgestüt Redefin: Land weist Vorwürfe aus Petition zurück
Das Landwirtschaftsministerium Mecklenburg-Vorpommern weist die in einer aktuellen Petition erhobenen Vorwürfe zur geplanten Weiterentwicklung... Mehr lesen
MV startet mit Pilotprojekt zur Munitionsbergung in der Wismarbucht
Mit dem heutigen Auftakt des Pilotprojekts Los 4 zur Bergung von Munitionsaltlasten in der Wismar-Bucht nimmt Mecklenburg-Vorpommern eine... Mehr lesen
30 Jahre Bienengarten Bantin – Backhaus würdigt Bienen, Bildung und Biodiversität
Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Bienengartens im Bienenzuchtzentrum Bantin wird Agrarminister Dr. Till Backhaus morgen (10-12 Uhr) vor... Mehr lesen
Termine Minister Dr. Backhaus vom 4. bis 10. August 2025
In der kommenden Woche, vom 4. bis 10. August 2025, nimmt Dr. Till Backhaus, Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt... Mehr lesen
Bundesminister Rainer und Landesminister Backhaus besuchen Agrarbetriebe und Zukunftsprojekte in MV
Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour besucht Mecklenburg-Vorpommerns Agrar- und Umweltminister Dr. Till Backhaus heute Projekte und... Mehr lesen
Im Zeichen des Naturschutzes:Am 31. Juli ist Welt-Ranger-Tag
Der Welt-Ranger-Tag wird jedes Jahr am 31. Juli gefeiert. An diesem Tag wird weltweit die Arbeit der Rangerinnen und Ranger gewürdigt, die sich... Mehr lesen
10 Jahre Biosphärenreservat Elbe-Gesetz: Erfolgsmodell für Naturschutz und Regionalentwicklung
Mit einem Festakt im „Umwelthaus Dreiseitenhof“ des Jessenitzer Aus- und Weiterbildung e. V. wird heute Nachmittag (15 Uhr) das zehnjährige... Mehr lesen
Backhaus begrüßt bundesweiten Fortschritt beim Wolfsmanagement
Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern begrüßt die heutige Mitteilung der... Mehr lesen
Aktionstag Meeresschutz: Anmelden für Ausfahrten auf den Greifswalder Bodden
Am 1. August 2025 wird weltweit der Internationale Tag der Meeresschutzgebiete (MPA Day) begangen. Unter dem Motto „Ocean protection needs human... Mehr lesen
Backhaus eröffnet Kur- und Heilwald Bad Doberan
Mit dem Quellholz-Eikhäge im südwestlichen Stadtbereich entstehe nicht nur ein besonderer Ort der Ruhe, Regeneration und Therapie, es sei auch... Mehr lesen
Land unterstützt Schweriner Bewerbung für die Landesgartenschau 2035
Die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern hat heute in ihrer Kabinettssitzung einstimmig beschlossen, die Landeshauptstadt Schwerin bei der... Mehr lesen
Backhaus auf Sommertour – Für Landwirtschaft, Umwelt und Menschen
Wie sichern wir Ernährung regional, nachhaltig und zukunftsfähig? Wie bringen wir Moorschutz, Tierwohl und ländliche Entwicklung in Einklang? Und... Mehr lesen
Renaturierung der Sundischen Wiese auf dem Ostzingst schreitet voran
Zingst. Am 01. Juli wurden die Bauarbeiten zur Renaturierung des Sundischen Wiese bei Zingst fortgesetzt. Nachdem bis zum Frühjahr 2025 für... Mehr lesen
Landgestüt Redefin: Land strebt alternatives Betreibermodell an
Das Kabinett Mecklenburg-Vorpommerns hat dem Vorschlag des Landwirtschaftsministeriums zugestimmt, für das Landgestüt Redefin ein alternatives... Mehr lesen
Mehr Vielfalt, weniger Bürokratie – MV stärkt den Ökolandbau
Mecklenburg-Vorpommerns Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus nimmt heute an der Sommerreise der Arbeitsgemeinschaft der ökologi-schen... Mehr lesen
Agrarstaatssekretärin Aßmann wechselt zu Lotto MV
An der Verwaltungsspitze des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt steht ein Wechsel bevor. Staatssekretärin... Mehr lesen
MV lehnt Ölbohrprojekt vor Usedom ab – Backhaus fordert klare Haltung der Bundesregierung
Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Dr. Till Backhaus hat das geplante Öl- und Gasförderprojekt vor der polnischen Ostseeküste bei Swinemünde... Mehr lesen
Backhaus: MV glimpflich durch Starkregennacht gekommen
„Glücklicherweise verlief die Nacht weitgehend ruhig. In Mecklenburg-Vorpommern hat es zwar stark geregnet, zu einem besonderen Einsatzaufkommen... Mehr lesen
Gemeinde Rühn gewinnt den Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Die Gemeinde Rühn im Landkreis Rostock steht jetzt als Gewinner im Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ fest. Mehr lesen
Backhaus: Geringerer Mindestlohn für Ausländer wäre illegal
„Ich teile die Sorge um die Zukunft des Anbaus von arbeitsintensiven Sonderkulturen. Es lässt sich nicht leugnen: Bereits das derzeitige... Mehr lesen
HOTSPOT28“: Projektboot wird auf den Namen „LIMOSA“ getauft
Das Projektgebiet des „HOTSPOT28 – Natürlicher Klimaschutz im Norden“ reicht von der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein entlang der... Mehr lesen