15 neue Bedienstete für die Justizvollzugsanstalten
Justizministerin Jacqueline Bernhardt gratuliert per Video zur Zeugnisübergabe: „Mit Bestnoten verstärken wir die Teams in den vier Justizvollzugsanstalten“.
„Mit einem Rekordergebnis endet für 15 Anwärterinnen und Anwärter die Ausbildung zu Justizvollzugsbediensteten in Mecklenburg-Vorpommern. Erstmals konnten wir die Note ‚sehr gut‘ mit mehr als 14 Punkten vergeben. Darüber hinaus gab es sechs Mal die Note gut, acht Mal die Note befriedigend. Herzlichen Glückwunsch an die 15 neuen Kolleginnen und Kollegen, die unsere Teams in den Justizvollzugsanstalten nun verstärken“, sagt die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Bernhardt in ihrem Video-Grußwort zur Zeugnisübergabe an der Bildungsstätte Justizvollzug in Güstrow.
„Die 15 Frauen und Männer haben sich bewusst für ein Berufsleben im Justizvollzug entschieden, für ein anspruchsvolles Arbeitsfeld im Öffentlichen Dienst, für eine verantwortungsvolle Aufgabe zum Wohle und zur Sicherheit der Bevölkerung. Dabei kommt den Beschäftigten im Justizvollzug eine besondere Rolle bei der Resozialisierung von Gefangenen zu. Die Arbeit erfordert stets Geduld, Zuverlässigkeit, Empathie und ein hohes Maß an Teamgeist. In den vier Anstalten werden die neuen Kolleginnen und Kollegen genau das weiterhin erleben“, sagt die Ministerin.
Es ist eine Arbeit mit Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen verurteilt wurden. Sie haben nicht selten schwierige Lebensläufe. Es sind Menschen mit familiären und finanziellen Schwierigkeiten oder Suchtproblemen. Das macht die Arbeit so anspruchsvoll. Und genau für diese Menschen sind unsere neuen Bediensteten ausgebildet. Sie haben aus ihren vormaligen Ausbildungen wertvolle Erfahrungen mitgebracht zum Beispiel aus dem Hotelfach, aus dem Handwerk oder aus dem Marketing. Ich wünsche allen einen guten Start“, so Ministerin Bernhardt.