JVA Stralsund feiert 20-jähriges Jubiläum

Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt gratuliert zur Feierstunde.

Nr.21/22  | 20.03.2023  | JM  | Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz

„Mit Justizvollzugsanstalten verbinden wir sicher weniger eine Feier. Wenn es sich jedoch um ein Jubiläum handelt, ist eine Feierstunde angebracht. Die Justizvollzugsanstalt Stralsund, wie sie heute besteht, ist vor genau 20 Jahren eingeweiht worden. Das sind vor allem 20 Jahre verantwortungsvolle Arbeit am Menschen und für die Sicherheit der Bevölkerung. Oberstes Ziel des Justizvollzugs ist und bleibt die Resozialisierung. Dieses Ziel leitet sich aus der Pflicht zur Achtung der Menschenwürde und dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ab. Den Gefangenen soll die Chance gegeben werden, soziale Verantwortung zu erlernen. Dafür hat die JVA Stralsund in den vergangenen Jahren sehr viel geleistet. Dank guter Kooperationen mit der Hansestadt, der Agentur für Arbeit sowie vielen Vereinen wird den Menschen die Wiedereingliederung erleichtert. Das ist im Sinne aller“, sagt die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt anlässlich der Jubiläumsfeier der JVA Stralsund.

Die Ministerin wird zur Feierstunde vom Justizstaatssekretär Friedrich Straetmanns vertreten. „Insgesamt blickt Stralsund auf eine fast 50-jährige Vollzugsgeschichte zurück. Das alte Gefängnis aus DDR-Zeiten war mit dem Neubau im Jahr 2003 abgerissen worden. Das JVA-Gelände mit dem Nachfolgebau ist im Jahr 2009 vor der Anstaltsmauer mit der Einrichtung des offenen Vollzugs erweitert worden. Die JVA ist neben der engagierten Arbeit aller Bediensteten auch stets um ein korrektes Bild vom Justizvollzug bemüht. In sozialen Medien und auf Veranstaltungen wird dem allgemeinen düsteren Bild eines Gefängnisses entgegengewirkt. Justizvollzug gehört zum Alltag. Tagtäglich leisten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe. Sie versorgen Gefangene, fahren sie zu Gerichts- oder Arztterminen sind stets Ansprech- und Aufsichtsperson. Sie leiten Gefangene bei der Arbeit in der Anstaltsküche oder der Tischlerei an. Sie deeskalieren und disziplinieren. Ich danke allen Bediensteten für ihren engagierten Einsatz“, so der Staatssekretär.

Der Leiter der JVA Stralsund, Karel Gottschall, erinnert daran, dass motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung von Straftäten im Vollzug sind. Er betonte zugleich die Bedeutung verlässlicher Kooperationspartner vor Ort, wie dem Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit (LaStar), der Bundesagentur für Arbeit und der Hansestadt Stralsund, gerade im Hinblick auf die spätere Entlassung der Gefangenen. „Erfolgreiche Wiedereingliederung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der viele Akteure Hand in Hand zusammenarbeiten müssen.“ Am besten gelinge dies aus dem offenen Vollzug heraus. „Es braucht ein breites Interesse und Verständnis für die Ziele des Strafvollzugs. Gelungene Resozialisierung ist und bleibt der beste Opferschutz“, so JVA-Leiter Gottschall.

 

Daten zur JVA Stralsund:

Die JVA Stralsund ist aktuell für den Vollzug von kurzen Freiheitsstrafen bis zwei Jahren im geschlossenen Vollzug an männlichen Verurteilten des Landgerichtsbezirks Stralsund sowie für den Vollzug der Untersuchungshaft des Landgerichtsbezirks Stralsund zuständig. Im geschlossenen Vollzug stehen 140 Haftplätze zur Verfügung. Die Belegungsfähigkeit ist im geschlossenen Vollzug aktuell aufgrund von Baumaßnahmen reduziert. Zudem ist ein offener Vollzug für Männer und Frauen mit insgesamt 65 Haftplätzen eingerichtet. Die Besonderheit im offenen Vollzug: Er bietet für die Untergebrachten die Möglichkeit, wieder einen intensiven Kontakt zur Familie herzustellen. Schwangeren Gefangenen oder inhaftierten Müttern mit ihren Kleinkindern wird in kindgerechtem Wohnraum des offenen Vollzuges eine bedarfsorientierte fachliche Begleitung angeboten. In der JVA sind rund 110 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Betreuungsrecht

Familie am Strand

Ausführliche Informationen zur Vorsorgevollmacht

weitere Informationen

Justizvollzug

Justizvollzugsanstalten /
Bildungsstätte / LaStar

Portal Straffälligenarbeit

JUSTIZPORTAL

Oberlandesgericht Rostock

Die Gerichte und Staatsanwaltschaften in M-V

www.mv-justiz.de

Gleichstellung

Als Staatsziel verankert in der Landesverfassung

Gleichstellung