„Mütter des Grundgesetzes“ – Wanderausstellung in Greifswald

Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt eröffnet die Ausstellung im Landratsamt.

v.l.n.r. Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt, Landrat Michael Sack, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vorpommern-Greifswald Susanne Sacher, Kathrin Mahler Walther von der EAF Berlin, Quelle: JM Details anzeigen
v.l.n.r. Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt, Landrat Michael Sack, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vorpommern-Greifswald Susanne Sacher, Kathrin Mahler Walther von der EAF Berlin, Quelle: JM
v.l.n.r. Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt, Landrat Michael Sack, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vorpommern-Greifswald Susanne Sacher, Kathrin Mahler Walther von der EAF Berlin, Quelle: JM
v.l.n.r. Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt, Landrat Michael Sack, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Vorpommern-Greifswald Susanne Sacher, Kathrin Mahler Walther von der EAF Berlin, Quelle: JM
Nr.51/24  | 21.05.2024  | JM  | Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz

„Es ist mir eine Ehre, zum 75- jährigen Jubiläum des Grundgesetzes die Wanderausstellung ‚Mütter des Grundgesetzes‘ im Landratsamt des Landkreises Vorpommern-Greifswald eröffnen zu dürfen. Sie zeigt, dass Frauen schon immer in der Geschichte unseres Landes eine außerordentliche Rolle gespielt haben. Mir ist es wichtig, dass diese Leistungen von Frauen in der Öffentlichkeit präsenter werden. Denn nur so kommen wir auf dem Weg zur Gleichstellung voran. Ich bin davon überzeugt, dass sich die Mütter des Grundgesetzes schon vor 75 Jahren noch mehr als die durch sie im Grundgesetz verankerten Gleichberechtigung von Frauen und Männern gewünscht haben. Ihr Wirken war dennoch ein Meilenstein in der Geschichte unserer Demokratie und ein Grundpfeiler auf dem Weg zur Gleichstellung“, sagt die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt zur Eröffnung der Ausstellung im Landratsamt.

„Die vier Frauen, denen die Ausstellung gewidmet ist, sind Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Helene Wessel. Sie sind sehr beeindruckende Politikerinnen, die sich damals gegen die 61 Männer im Parlamentarischen Rat durchgesetzt haben. Sie sind auch für die Frauen hier in Mecklenburg-Vorpommern ein leuchtendes Beispiel, um sich politisch zu engagieren. In den großen Stadtvertretungen und in den Kreistagen im Land liegt der Frauenanteil bei knapp 27 Prozent. Diese Wanderausstellung kann dazu beitragen, Frauen für verantwortungsvolle Aufgaben in der Politik zu begeistern“, so Gleichstellungsministerin Bernhardt.

Die Ausstellung präsentiert die Arbeiten des parlamentarischen Rates und der vier „Mütter des Grundgesetzes“ mit Texttafeln des Helene Weber Kolleg Berlin, der ersten bundesweiten und parteiübergreifenden Plattform für politisch engagierte Frauen. Zu sehen sein wird auch eine Fotoausstellung vom Haus der Geschichte Bonn. Die Einführung in die Ausstellung übernimmt Kathrin Mahler Walther, Geschäftsführende Vorsitzende der EAF Berlin.

Betreuungsrecht

Familie am Strand

Ausführliche Informationen zur Vorsorgevollmacht

weitere Informationen

Justizvollzug

Justizvollzugsanstalten /
Bildungsstätte / LaStar

Portal Straffälligenarbeit

JUSTIZPORTAL

Oberlandesgericht Rostock

Die Gerichte und Staatsanwaltschaften in M-V

www.mv-justiz.de

Gleichstellung

Als Staatsziel verankert in der Landesverfassung

Gleichstellung