18 Anwärterinnen und Anwärter für den Justizvollzug vereidigt

Justizministerin Jacqueline Bernhardt begrüßte per Videobotschaft: „Willkommen in der Justiz, der Herzkammer des Rechtsstaates.“

Die 18 Justizvollzugsanwärterinnen und –anwärter mit der stellvertretenden Leiterin der Abteilung 2 im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz, Gloria Arndt. @JM Details anzeigen
Die 18 Justizvollzugsanwärterinnen und –anwärter mit der stellvertretenden Leiterin der Abteilung 2 im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz, Gloria Arndt. @JM
Die 18 Justizvollzugsanwärterinnen und –anwärter mit der stellvertretenden Leiterin der Abteilung 2 im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz, Gloria Arndt. @JM
Die 18 Justizvollzugsanwärterinnen und –anwärter mit der stellvertretenden Leiterin der Abteilung 2 im Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz, Gloria Arndt. @JM
Nr.105/24  | 01.10.2024  | JM  | Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz

„Zwei Tage vor dem Tag der Deutschen Einheit werden für die Arbeit im Justizvollzug 18 Anwärterinnen und Anwärtern feierlich ernannt. Mit dem Eid an der Bildungsstätte Justizvollzug in Güstrow startet die Ausbildung zudem in einem ganz bedeutenden Jahr. Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz. Das Grundgesetz ist die Basis allen Handelns in der Justiz. In Mecklenburg-Vorpommern gilt das Grundgesetz seit nunmehr 34 Jahren. Artikel 1 des Grundgesetzes lautet: ‚Die Würde des Menschen ist unantastbar.‘ Dieser Satz leitet uns. Gerade in dieser Zeit heute, in der radikale Kräfte versuchen, immer lauter zu werden, sollten wir uns alle diesen Satz vor Augen führen“, mahnt die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt in ihrem Grußwort.

Die neue Klasse besteht aus 18 Auszubildenden, die sich aus 119 Bewerbungen durchgesetzt haben. Das Durchschnittalter liegt bei 20,78 Jahren. Einige der sechs Anwärterinnen und zwölf Anwärter haben zuvor andere Tätigkeiten ausgeübt wie zum Beispiel im Straßenbau und Metallbau. Unter den Auszubildenden ist auch ein Sport- und Fitnesskaufmann, ein Konstruktionsmechaniker sowie ein staatlich geprüfter Sozialassistent. Bewerben können sich Frauen und Männer, die zwischen 18 und 34 Jahre alt sind.

„Es ist eine Ausbildung in einem der wichtigsten Berufe. Sie sind in der Justiz, in der Herzkammer unseres Rechtsstaates tätig. Sie werden dafür Sorge tragen, dass die Familie, die Nachbarschaft, der Freundeskreis weiterhin ein sicheres Leben haben werden. Denn Bedienstete im Justizvollzugs helfen mit, dass Menschen den richtigen Weg zurück in ein straffreies Leben finden und gehen wollen. Sie sind ein wichtiger Baustein im Konstrukt der Resozialisierung. Aber vor allem sind sie Ansprechpersonen für Menschen, die glauben, keinen Ausweg mehr zu haben. Ihnen ist es gleich, aus welchem Grund der oder die Gefangene in der Justizvollzugsanstalt weilt. Hier werden im Grundsatz alle gleichbehandelt, so wie es das Grundgesetz in seinem Artikel 3 vorsieht“, sagt Justizministerin Jacqueline Bernhardt.

Betreuungsrecht

Familie am Strand

Ausführliche Informationen zur Vorsorgevollmacht

weitere Informationen

Justizvollzug

Justizvollzugsanstalten /
Bildungsstätte / LaStar

Portal Straffälligenarbeit

JUSTIZPORTAL

Oberlandesgericht Rostock

Die Gerichte und Staatsanwaltschaften in M-V

www.mv-justiz.de

Gleichstellung

Als Staatsziel verankert in der Landesverfassung

Gleichstellung