Der Landesarbeitsgerichtspräsident geht in den Ruhestand

Justizministerin Jacqueline Bernhardt überreichte Alfried Kampen die Ruhestandsurkunde: „Er wirkte über 30 Jahre in der Justiz in M-V.“

(v.r.n.l.): Justizministerin Jacqueline Bernhardt, Landesarbeitsgerichtspräsident i.R. Alfried Kampen, Justizstaatssekretärin Babette Bohlen. @JM Details anzeigen
(v.r.n.l.): Justizministerin Jacqueline Bernhardt, Landesarbeitsgerichtspräsident i.R. Alfried Kampen, Justizstaatssekretärin Babette Bohlen. @JM
(v.r.n.l.): Justizministerin Jacqueline Bernhardt, Landesarbeitsgerichtspräsident i.R. Alfried Kampen, Justizstaatssekretärin Babette Bohlen. @JM
(v.r.n.l.): Justizministerin Jacqueline Bernhardt, Landesarbeitsgerichtspräsident i.R. Alfried Kampen, Justizstaatssekretärin Babette Bohlen. @JM
Nr.113/25  | 17.10.2025  | JM  | Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz

„Ziemlich genau 16 Jahre nach der Amtseinführung im Oktober 2009 geht der Präsident des Landesarbeitsgerichts Alfried Kampen in seinen wohlverdienten Ruhestand. Er war über 30 Jahre lang für die Justiz in Mecklenburg-Vorpommern tätig. Alfried Kampen hat sich hohes Ansehen bei den Mitarbeitenden in der Arbeitsgerichtsbarkeit des Landes und auch bei den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden erarbeitet. Er zeichnete sich für seine Offenheit und seinen pragmatischen Umgang bei neuen Herausforderungen, vor denen die Justiz in den letzten Jahren stand, aus. Ich danke ihm für die Zusammenarbeit und wünsche ihm für seinen Ruhestand alles erdenklich Gute und vor allem Gesundheit“, sagt die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt bei der Übergabe der Ruhestandsurkunde.

 

Zur Person:

Alfried Kampen wurde 1961 in Niedersachsen geboren. Nach den beiden juristischen Staatsexamina wurde er 1992 zum Richter auf Probe im Dienst des Landes Mecklenburg-Vorpommern ernannt. Im Juli 1997 erfolgte seine Ernennung zum Richter am Arbeitsgericht in Stralsund. Nach einjähriger Abordnung an das Justizministerium erfolgte 2002 seine Ernennung zum Direktor des Arbeitsgerichts Stralsund. Im Jahr 2006 wurde er zum Vizepräsidenten des Landesarbeitsgericht in Rostock ernannt, dessen Präsident er seit 2009 war.

Betreuungsrecht

Familie am Strand

Ausführliche Informationen zur Vorsorgevollmacht

weitere Informationen

Justizvollzug

Justizvollzugsanstalten /
Bildungsstätte / LaStar

Portal Straffälligenarbeit

JUSTIZPORTAL

Oberlandesgericht Rostock

Die Gerichte und Staatsanwaltschaften in M-V

www.mv-justiz.de

Gleichstellung

Als Staatsziel verankert in der Landesverfassung

Gleichstellung