Pressefotos aktueller Anlässe
40. Europäisches Fußballturnier der Bewährungshilfe am 5. April
Beim 40. Europäischen Fußballturnier der Bewährungshilfe in Bargeshagen bei Rostock haben am Freitag die drei gastgebenden Teams aus Mecklenburg-Vorpommern Silber und Bronze gewonnen. Bei den Frauen belegten die Rheinperlen Platz 1 vor Anti-Lope aus Österreich und den Baltic Sea Soccers aus M-V. Bei den Männern holten die Schweizer vom Massnahmenzentrum Uitikon I den Siegerpokal vor der Bewährungshilfe Mecklenburg-Vorpommern und Mecklenburg Dreibergen aus Bützow.

Der Pokal der Justizministerin für das Frauenteam
JM
Justizzentrum Greifswald
Bild herunterladen (JPG, 0,82 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Die Stifterinnen der Pokale: Justizministerin Jacqueline Bernhardt und Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger.
JM
Justizzentrum Greifswald
Bild herunterladen (JPG, 1,03 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Die Siegerteams werden gefeiert
JM
Justizzentrum Greifswald
Bild herunterladen (JPG, 0,47 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Spiel um Platz 3 der Frauen mit den Baltic Sea Soccers aus M-V
JM
Bild herunterladen (JPEG, 5,1 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Freude über Platz 3 Baltic der Sea Soccers
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,09 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Oberbürgermeisterin Kröger überreicht die Bronze-Medaillen an das Frauenteam
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,91 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Spiel um Platz 3 des Teams Mecklenburg Dreibergen
JM
Bild herunterladen (JPEG, 5,03 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Justizministerin Bernhardt überreicht Bronzemedaillen an das Team aus Bützow
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,94 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Spiel um Platz 2 der Bewährungshilfe M-V
JM
Bild herunterladen (JPG, 1 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Justizministerin Bernhardt überreicht Silbermedaillen an das MV-Team der Bewährungshilfe
JM
Bild herunterladen (JPEG, 4,65 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Justizministerin Bernhardt überreicht Silbermedaillen an das MV-Team der Bewährungshilfe
JM
Bild herunterladen (JPEG, 4,55 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Justizministerin Bernhardt, Oberbürgermeisterin Kröger und die Teams aus MV mit ihren Silber- und Bronzemedaillen
JM
Bild herunterladen (JPEG, 2,89 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Die Pokale zur Siegerehrung
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,34 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Justizministerin Jacqueline Bernhardt zur Siegerehrung
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,39 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Offizielle Übergabe des Justizzentrums Greifswald am 11.01.24
Im Beisein von Ministerpräsident Manuela Schwesig übergab Finanzminister Dr. Heiko Geue symbolisch den Schlüssel an Justizministerin Jacqueline Bernhardt. Die Ministerin gab des Schlüssel symbolisch weiter an den "Hausherren", Amtsgerichtsdirektor Jörg Dräger.

Schlüssel zur symbolischen Übergabe des Justizzentrums Greifswald
JM
Justizzentrum Greifswald
Bild herunterladen (JPG, 1,96 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (Mitte), Justizministerin Jacqueline Bernhardt (2.v.r.), Finanzminister Dr. Heiko Geue (2.v.l.), Greifswalds Amtsgerichtsdirektor Jörg Dräger (rechts), Leiter des SBL Neubrandenburg Winfried Tasler.
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,4 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Justizministerin Jacqueline Bernhardt gibt im Beisein der Ministerpräsidentin Manuela Schwesig symbolisch den Schlüssel weiter an den "Hausherren" Amtsgerichtsdirektor Jörg Dräger.
JM
Justizzentrum Greifswald
Bild herunterladen (JPEG, 4,68 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig besucht einen digital ausgestatteten Gerichtssaal im Justizzentrum Greifswald.
JM
Justizzentrum Greifswald
Bild herunterladen (JPEG, 3,76 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Justizministerin Jacqueline Bernhardt mit Finanzminister Dr. Heiko Geue (rechts) und SBL-Leiter in Neubrandenburg Winfried Tasler in einem der neuen digital ausgestatteten Säle
JM
Justizzentrum Greifswald
Bild herunterladen (JPEG, 4,7 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig interessiert sich für die Funktionsweise eines digital ausgestatteten Gerichtssaals im Justizzentrum Greifswald.
JM
Justizzentrum Greifswald
Bild herunterladen (JPEG, 5,45 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig besucht einen digital ausgestatteten Gerichtssaal im Justizzentrum Greifswald.
JM
Justizzentrum Greifswald
Bild herunterladen (JPEG, 3,73 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Der Präsident des Oberverwaltungsgerichts Greifswald Eckhard Corsmeyer, die Vizepräsidentin des Landesverfassungsgerichts M-V Dr. Ulrike Lehmann-Wandschneider, der Direktor des Amtsgerichts Greifswald Jörg Dräger, Justizministerin Jacqueline Bernhardt, der Präsident des Verwaltungsgerichts Greifswald Wolf-Michael Ring, der Präsident des Oberlandesgerichts Rostock Kai-Uwe Theede
JM
Justizzentrum Greifswald
Bild herunterladen (JPEG, 4,23 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Verleihung des Ehrenamtspreises der Justiz am 21. November
Zum zweiten Mal überreichte Justizministerin Jacqueline Bernhardt die Trophäe: „Das Ehrenamt ist keine Arbeit, die bezahlt wird. Das Ehrenamt ist unbezahlbar. Wir finden die engagierten Menschen in allen Bereichen des Lebens, auch in der Justiz. Hier engagieren sich Ehrenamtliche in den Gerichtssälen, am Gartenzaun, hinter Gittern oder auch zu Hause. Überall setzen sich Menschen für unseren Rechtsstaat ein. All diesen Frauen und Männern wollen wir einmal im Jahr groß danken. Daher habe ich letzten Herbst den Ehrenamtspreis der Justiz ins Leben gerufen.“ Die Feier war im Goldenen Saal des Neustädtischen Palais‘ in Schwerin.

Justizministerin Jacqueline Bernhardt mit den Preisträgerinnen und Preisträgern sowie der Ludwigsluster Amtsgerichtsdirektorin Katja Surminski, dem Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt Jan Holze und der Landesvorsitzenden des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen Bärbel Schade.
JM
Bild herunterladen (JPEG, 4,84 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
„Wir würdigen heute eine Schöffin, einen Anstaltsbeirat, ehrenamtliche Betreuerinnen, einen Schiedsmann sowie eine Kontaktgruppe für den Frauenvollzug. Sie alle tragen dazu bei, dass unser Rechtsstaat funktioniert und bereichert wird. Diese Preisverleihung soll auch dazu dienen, das breite Spektrum der ehrenamtlichen Tätigkeit in der und für die Justiz aufzuzeigen. Manche sind seit vielen Jahren und sogar Jahrzehnten dabei. Ihre Geschichten, ihre Motivationen für das Engagement mit Herz sollten täglich uns allen ein Vorbild sein. Lassen Sie uns das Ehrenamt wertschätzen, nicht nur heute“, so Ministerin Jacqueline Bernhardt.
JM
Bild herunterladen (JPEG, 4,62 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Der Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt Jan Holze
JM
Bild herunterladen (JPEG, 4,79 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Gisela Heitmann (Greifswald). Seit 1968 betreut sie Ihre Schwester. 1995 wurde sie dann nach bundesdeutschem Recht vom Amtsgericht Greifswald als ehrenamtliche Betreuerin bestellt. Gisela Heitmann, selbst körperlich eingeschränkt, stellt dennoch Ihre Kraft ganz in den Dienst ihrer Schwester, so der Betreuungsverein Christophorus e.V. in Greifswald.
JM
Bild herunterladen (JPEG, 5,48 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Marianne Tietze (Hagenow). Sie führt seit zwölf Jahren insgesamt sieben ehrenamtliche Betreuungen für Erwachsene durch. Darunter sind psychisch Kranke, geistig eingeschränkte und altersverwirrte Menschen. Marianne Tietze setzt sich unter Achtung der Würde des Menschen dafür ein, dass die Betreuten ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben führen können.
JM
Bild herunterladen (JPEG, 3,83 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Gisela Oelke und die Kontaktgruppe des Diakonischen Zentrums (Kuchelmiß). Die Frauen Oehlke, Weinstock und Neuhaus sind seit vielen Jahren regelmäßig in der JVA Bützow. Dort treffen sich mit weiblichen Inhaftierten zu Gesprächsrunden, dabei geht es um Glaubens- und Lebensfragen. Es werden für die inhaftierten Frauen auch Bastelnachmittage, gemeinsames Singen und Spiele angeboten.
JM
Bild herunterladen (JPEG, 2,14 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Harald Gerdes (Neu Kaliß). Er ist seit über zehn Jahren als Schiedsmann erfolgreich und mit großem Einfühlungsvermögen im Amtsbereich Dömitz-Malliß tätig. Darüber hinaus arbeitet Herr Gerdes sehr engagiert im Interessenverband der Schiedsleute, dem Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen (BDS) und ist auch Vorsitzender der BDS-Bezirksvereinigung Schwerin und Landesschatzmeister.
JM
Bild herunterladen (JPEG, 5,45 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Petra Pinnow (Norderstedt). Sie ist seit 2016 Vorsitzende des Schöffenverbandes Nord. Seit zehn Jahren arbeitet Petra Pinnow im Landesvorstand mit. Der Verband berät und setzt sich ein für ehrenamtliche Richterinnen und Richter in gesamt Norddeutschland, auch in Mecklenburg-Vorpommern. Sie selbst ist ebenfalls seit zehn Jahren aktive Schöffin.
JM
Bild herunterladen (JPEG, 4,35 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Das Saxophon-Quartett der Ataraxia-Musikschule Schwerin sorgte für die musikalische Umrahmung.
JM
Bild herunterladen (JPEG, 4,04 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Grußwort der Landesvorsitzenden des Bundes Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen Bärbel Schade.
JM
Bild herunterladen (JPEG, 5,76 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Bundesweit erste Schöffenkonferenz in Rostock am 29. September 2023
Rund 50 Teilnehmende aus ganz Deutschland haben auf der bundesweit ersten Konferenz ihrer Art über die Probleme und Lösungsansätze bei der Aufstellung von Vorschlagslisten für Schöffinnen und Schöffen diskutiert. Die Konferenz fand im Haus der Justiz Rostock statt.

Justizministerin Bernhardt eröffnete die bundesweit erste Schöffenkonferenz.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,37 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Die Teilnehmenden der Konferenz kamen aus ganz Deutschland
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,47 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Illustrator Jens Nordmann hielt die Ergebnisse der Konferenz grafisch fest.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,72 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
v.r.n.l. Justizministerin Jacqueline Bernhardt, Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt Jan Holze, Rostocks Oberbürgermeisterin Eva-Maria Kröger
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,65 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Teilgenommen haben Vertreterinnen und Vertreter aus Ministerien, Justiz, Schöffenverbänden, Kommunen und Vereinen. Hier spricht gerade Neubrandenburgs Amtsgerichtsdirektor Matthias Brandt.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,86 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Das Ergebnis der Schöffenkonferenz von Jens Nordmann.
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,91 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Weihnachten in den Justizvollzugsanstalten 2022
Die Justizvollzugsanstalten haben auch 2022 wieder weihnachtliches Programm. Die Tischlerei der JVA Waldeck hat Weihnachtsschmuck gefertigt. Vor der Anstalt steht ein Rentierschlitten mit Weihnachtsmann neben einem großen hölzernen Adventskalender. Vor der JVA Stralsund leuchtet wieder ein großer Schwibbogen. Alle Anstalten stellten Weihnachtsbäume auf schmückten die Haftbereiche aus. Viele Gefangene konnten Weihnachtsdekoration basteln und ihre Hafträume selbst ausgestalten. Gebastelt wurde auch in der JVA Stralsund, die sich an einer Stadtwette des Oberbürgermeisters beteiligt und 60 Papiersterne hergestellt hat.

Weihnachtsmusik in der JVA Bützow.
JVA Bützow
Bild herunterladen (JPG, 0,2 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Weihnachtsdekoration vor der JVA Waldeck.
JVA Waldeck
Bild herunterladen (JPG, 2,13 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Adventskalender vor der JVA Waldeck.
JVA Waldeck
Bild herunterladen (JPG, 2,21 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Weihnachtsbaum auf einer Haftstation der JVA Bützow.
JVA Bützow
Bild herunterladen (JPG, 0,05 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Weihnachtsbaum vor der JVA Waldeck.
JVA Waldeck
Bild herunterladen (JPG, 2,58 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Weihnachtsdekoration vor der JVA Waldeck.
JVA Waldeck
Bild herunterladen (JPG, 2,18 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Weihnachtsbaum in der Kapelle der JVA Bützow.
JVA Bützow
Bild herunterladen (JPG, 0,11 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Tag der offenen Tür im Ministerium am 22. Oktober
Das Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz lud zum Tag der offenen Tür. Rund 400 Besucherinnen und Besucher kamen. Verliehen wurde erstmals der Ehrenamtspreis der Justiz.

Ministerin Bernhardt und Staatssekretär Straetmanns heißen alle herzlich Willkommen im Neustädtischen Palais
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 2,26 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Verleihung des ersten Ehrenamtspreises der Justiz: Ministerin Jacqueline Bernhardt, Bärbel Schade und Karin Plötz vom Landesverband Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen, Staatssekretär Straetmanns (v.l.n.r.)
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 0,23 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Bernhardt
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 2,15 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Bernhardt begrüßt eine Besucherin.
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 2,78 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Der Gefangenenbus vor dem Ministerium
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 2,52 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Die Ministerin zeigt ihr Büro.
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 1,97 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Am Stand der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 2,67 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Der Justizvollzug präsentiert sich.
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 2,42 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Bernhardt beim Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen MV
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 2,04 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Bernhardt (rechts) und Staatssekretär Straetmanns (links) beim Schöffenverband Nord
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 2,21 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Die Landesbeauftragte für Frauen und Gleichstellung der Landesregierung Wenke Brüdgam im Gespräch.
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 1,86 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Die Landesverkehrswacht präsentierte Fahrsimulatoren.
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 2,4 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Musikalische Umrahmung der Ehrenamtspreisverleihung im Goldenen Saal.
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 1,99 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Nachwuchsgewinnung war auch ein Thema beim Tag der offenen Tür.
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 2,84 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Nachwuchsgewinnung war auch ein Thema beim Tag der offenen Tür.
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 2,52 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Gewinnspiele beim Tag der offenen Tür.
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 2,32 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Tag der offenen Tür.
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 2,7 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Tag der offenen Tür.
Ecki Raff
Bild herunterladen (JPG, 1,78 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Aktionstag #DeutschlandRettetLebensmittel am 22. September
Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt und Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus unterstützten die Aktion mit einem Einsatz für die Tafel Schwerin. Die Ludwigsluster Fleischwaren gaben eine Palette Wurstkanten und Scheiben ab, die von der Ministerin und dem Minister an die Tafel übergeben wurden.

Ministerin Bernhardt und Minister Backhaus
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,55 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Bernhardt und Minister Backhaus und Wagen der Schweriner Tafel
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,79 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Bernhardt und Minister Backhaus vor dem Verladen
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,43 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Bernhardt und Minister Backhaus beim Verladen
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,57 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Sommertour "Gegen Gewalt" 2022
„Auf meiner Sommertour werde ich das Beratungs- und Hilfenetzwerk besuchen, aber auch das Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit besuchen. Die Bewährungshilfe und die Führungsaufsicht sind wichtige Bestandteile für die Gewaltprävention. Denn die Arbeit mit den Probandinnen und Probanden nach Verbüßung ihrer Strafen ist mit dem Ziel eines Lebens ohne neue Straftaten ist Opferschutz“, so die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz.
Ministerin Bernhardt mit Wenke Brüdgam bei CORA Leiterin Kesselberg (Mitte)
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,7 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Ministerin Bernhardt mit Wenke Brüdgam bei CORA Leiterin Kesselberg (rechts).
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,7 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Ministerin Bernhardt (rechts) mit Wenke Brüdgam (2.v.l.) beim Team der Interventionsstelle gegen gegen häusliche Gewalt und Stalking in Rostock.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,41 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Ministerin Bernhardt zu Besuch in der Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking in Rostock.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,53 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Praxistour durch den Justizvollzug im Aktionsfrühling 2022
Justizministerin Jacqueline Bernhardt hat eine Praxistour begonnen. Sie möchte in diesem Frühjahr die alltägliche Arbeit der Justizvollzugsbediensteten kennenlernen. Zunächst war sie in der JVA Stralsund und der JVA Bützow.

Justizministerin Bernhardt in der JVA Bützow bei der morgendlichen „Lebendkontrolle“
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,78 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Bernhardt in der JVA Stralsund im Gespräch mit einem Bediensteten.
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,21 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Bernhardt in JVA Bützow im Gespräch mit einem Bediensteten und JVA-Leiter Grotjohann
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,31 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Justizministerin Bernhardt spricht mit einem Gefangenen in der JVA Stralsund.
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,82 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Bernhardt nahm an der Vollzugskonferenz mit Vollzugsleiter Dr. Thiele in der JVA Bützow teil
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,16 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Justizministerin Bernhardt spricht u. a. mit dem Leiter der JVA Stralsund, Karel Gottschall.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,41 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Was muss alles beim Aufnahmegespräch beachtet werden? Justizministerin Bernhardt lässt sich die Abläufe in der JVA Stralsund erklären.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,67 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Preisverleihung für die "Frau des Jahres" 2022 am 7. März
Zur Festveranstaltung im Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin für die Frau des Jahres 2022 hat Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt die Laudatio für die Preisträgerin Nadine Förster gehalten: „Wir brauchen Frauen wie sie.“ Nadine Förster hatte es leider nicht zur Veranstaltung geschafft.

Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt mit der Trophäe für die Frau des Jahres
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,85 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt im Gespräch mit der Moderatorin des Abends, Diana Holtorff (links im Bild)
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,4 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt: „Nadine Förster verbindet gesellschaftliches Engagement mit Heimatverbundenheit. Auf der Insel Rügen hat sie als Mitbegründerin der Bürgerinitiative ‚Lebenswertes Göhren‘ dazu beigetragen, dass die Menschen vor Ort gewichtige Stimmen erhalten, um Natur und Landschaft zu bewahren sowie die Entwicklung der Region als Gemeinschaftsprojekt mitzugestalten. Darüber hinaus setzt sie sich für die lebendige Demokratie ein.“
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,51 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt mit der Moderatorin des Abends, Diana Holtorff (links im Bild)
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,53 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Grundsteinlegung für das neue Justizzentrum Schwerin am 25. Februar 2022
Knapp ein Jahr nach dem ersten Spatenstich sind die Bauarbeiten am künftigen Justizzentrum Schwerin fortgeschritten. Der Grundstein wurde gelegt. Alle Infos dazu finden Sie ->hier

Justizministerin Jacqueline Bernhardt und Finanzminister Dr. Heiko Geue befüllen die Zeitkapsel
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,03 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
v.l.n.r. Finanzminister Dr. Heiko Geue, Justizministerin Jacqueline Bernhardt, ständiger Vertreter der Direktorin des Amtsgerichts Schwerin Jens Brenne, Erster Stellvertreter des Oberbürgermeisters von Schwerin Bernd Nottebaum, Präsidentin des Landgerichts Schwerin Monika Köster-Flachsmeyer
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,69 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Justizministerin Jacqueline Bernhardt: „In gut vier Jahren sind hier alle Gerichtsbarkeiten der Landeshauptstadt an einem Ort zu finden.“
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,51 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Justizministerin Jacqueline Bernhardt befüllt die Zeitkapsel mit der aktuellen Ausgabe der Landesverfassung von Mecklenburg-Vorpommern
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,33 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Justizministerin Jacqueline Bernhardt hilft beim Zuspachteln des Grundsteins
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,11 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Die Spachtel zur Grundsteinlegung
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,71 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Jacqueline Bernhardt: „Das Landgericht Schwerin, das Amtsgericht, das Verwaltungs-, das Arbeits- sowie das Sozialgericht Schwerin werden hier gemeinsam eine Bibliothek nutzen können. Wege werden kürzer, die Arbeit wird zum Beispiel für die Justizwachtmeisterei effektiver.“
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,13 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Antrittsbesuche der Ministerin in Rostock 2021
Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz war in Rostock zu Antrittsbesuchen. Zunächst sprach sie mit Generalstaatsanwältin Christine Busse (->Pressemitteilung), am 9. Dezember traf sie sich mit OLG-Präsident Kai-Uwe Theede am Oberlandesgericht (->Pressemitteilung).

Ministerin Bernhardt (links) und Generalstaatsanwältin Busse.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,15 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Justizministerin Bernhardt und OLG-Präsident Theede
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,68 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)JobFactory in Rostock am 22. Oktober
Auf der JobFactory hat sich das "Team Justiz" wieder den Fragen von jungen Menschen gewidmet, die sich eine sichere Zukunft in der Justiz vorstellen können. Besonders gefragt waren die Berufsbilder der Justizfachangestellten, der Justizvollzugsbeamten und das Rechtspflegestudium.

Das Team Justiz wirbt zur JobFactory auf der HanseMesse Rostock für Berufsausbildungen in der Justiz von Mecklenburg-Vorpommern
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,59 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Das Team Justiz wirbt zur JobFactory auf der HanseMesse Rostock für Berufsausbildungen in der Justiz von Mecklenburg-Vorpommern
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,98 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Das Team Justiz wirbt zur JobFactory auf der HanseMesse Rostock für Berufsausbildungen in der Justiz von Mecklenburg-Vorpommern
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,55 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Das Team Justiz wirbt zur JobFactory auf der HanseMesse Rostock für Berufsausbildungen in der Justiz von Mecklenburg-Vorpommern
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,59 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Gefängnisseelsorgerin Stamm in der JVA Neustrelitz ins Amt eingeführt am 6.9.
Martina Stamm betreut nun neben der JVA Bützow auch die JVA Neustrelitz. „Sie ist für den Justizvollzug unseres Landes eine große Stütze. Besonders bei den jungen Gefangenen in der JVA Neustrelitz ist Seelsorge oft ein Schlüssel zur richtigen Tür, die auf den Weg in ein Leben ohne neue Straftaten führt. Viele brauchen erst den Anstoß durch den Glauben“, hieß es zur Amtseinführung der katholischen Anstaltsseelsorgerin.

Amtseinführung der neuen Anstaltsseelsorgerin Martina Stamm in der JVA Neustrelitz
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,5 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Anstaltsseelsorgerin Martina Stamm bei ihrer Amtseinführung in der JVA Neustrelitz
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,21 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Nachwuchs für die Justiz 2021
Im Jahr 2021 haben 22 Justizfachangestellte ihre Ausbildung begonnen. Auch haben 22 ihre Zeugnisse erhalten. 15 von ihnen haben sich für die Arbeit an Gerichten und Staatsanwaltschaften entschieden. Das Justizministerium setzt seine Bemühungen in der Nachwuchsakquise fort. Am 7. September warb das "Team Justiz" auf dem SVZ-Lehrstellentag.

Zeugnisübergabe für Justizfachangestellte durch OLG-Präsident Theede
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,2 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Nachwuchssuche auf SVZ-Lehrstellentag in Schwerin mit dem Team Justiz
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,9 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Nachwuchssuche auf SVZ-Lehrstellentag in Schwerin mit dem Team Justiz
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,36 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Nachwuchssuche auf SVZ-Lehrstellentag in Schwerin mit dem Team Justiz
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,77 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Nachwuchssuche auf SVZ-Lehrstellentag in Schwerin mit dem Team Justiz
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,19 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Start der Anne-Frank-Ausstellung in JVA Neustrelitz am 1. September
Die Wanderausstellung „Lasst mich ich selbst sein“ ist am 82. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs durch Nazideutschland in der JVA Neustrelitz eröffnet worden. Sie erzählt die Lebensgeschichte der Anne Frank und gehört zu einem Projekt speziell für Justizvollzugsanstalten. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen können und sollen von Anne Frank viel lernen. Sie ist ein Beispiel dafür, wie sich ein junger Mensch vom Glauben an Frieden und Versöhnung leiten lässt.

JVA-Leiterin Hanke lässt sich die Ausstellung zeigen.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,66 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Gefangene der JVA Neustrelitz führen durch die neue Anne Frank Ausstellung
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,14 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Die Leiterin der JVA Neustrelitz, Andrea Hanke, begrüßt die Gäste zum Start der Anne-Frank-Ausstellung.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,08 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Amtseinführung des kath. Seelsorgers in JVA Stralsund am 7. April 2021
In der JVA Stralsund hat verstärkt der Kinder- und Jugendseelsorger Stephan Mark die Arbeit, die von Pastorin Ute Bauer-Ohm lange Zeit allein bewältigt worden ist.

Erzbischof Dr. Koch und Seelsorger Stephan Mark
JVA Stralsund
Bild herunterladen (JPG, 1,04 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
v.r.n.l.: Justizministerin Katy Hoffmeister, Seelsorger Stephan Mark, Erzbischof Dr. Heiner Koch, JVA-Leiter Karel Gottschall.
JVA Stralsund
Bild herunterladen (JPG, 1,61 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Justizvollzugstransporter jetzt mit Nachwuchswerbung am 1. Dezember
Um auf den Vollzug aufmerksam zu machen, sind nun auch mehrere Justiz-Transporter mit Nachwuchswerbung auf den Straßen unterwegs. Die Transporter mit der Botschaft „Neue Zukunft. Mit Sicherheit. Jetzt als Justizvollzugsbeamte/r bewerben“ bringen beispielweise Untersuchungsgefangene von der Anstalt zum Gericht und zurück. „Das ist quasi Nachwuchswerbung on the road“.

JVA-Transporter werden beklebt.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,86 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
In einer Schweriner Werkstatt werden die JVA-Transporter mit der Nachwuchswerbung beklebt.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,64 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Beklebte JVA-Transporter vor dem Justizministerium.
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,96 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
JVA-Transporter mit der Botschaft „Neue Zukunft. Mit Sicherheit.“
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,56 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Erstmals Radiogottesdienst aus JVA Bützow am 27. September
Erstmals ist ein Gottesdienst aus einer Justizvollzugsanstalt in Norddeutschland live gesendet worden. Diese Premiere verstand die Belegschaft alse Auszeichnung und Anerkennung für die Arbeit. Der Gottesdienst war im gesamten Norden bei NDRinfo und im Westen bei WDR5 zu hören.

Radio-Gottesdienst des NDR in der Kirchenhalle der JVA Bützow
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,55 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Seelsorgerin Martina Stamm dirigiert den JVA Chor
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,63 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)NDR Radiopastorin Oberlin begrüßt die Anwesenden im Kirchen-Saal der JVA
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,39 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Der Übertragungswagen des NDR vor dem Hauptportal der JVA Bützow
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,08 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Trauerfeier für Dr. Klaus Müller in Schwerin am 20. August 2020
In der Trauerrede des nach schwerer Krankheit verstorbenen Leitenden Oberstaatsanwalts der Staatsanwaltschaft Schwerin hieß es: „Dr. Klaus Müller war seit dem Jahr 2012 Leiter der Staatsanwaltschaft Schwerin. Über die Landesgrenzen hinaus wurde er als außergewöhnliche Persönlichkeit sehr geschätzt. In entscheidenden Momenten bewies er das notwendige Fingerspitzengefühl. Sein Wirken war durch hohe Tatkraft, Durchsetzungsstärke und enormes Pflichtbewusstsein und von großer Leidenschaft geprägt. Er beeindruckte durch seine zugewandte Art. Für Mecklenburg-Vorpommern war es ein großer Gewinn, als er 1992 aus dem Saarland herzog.“ Die Trauerfeier fand in der Schweriner Schelfkirche statt.

Trauerfeier für den verstorbenen Leitenden Oberstaatsanwalt, Dr. Klaus Müller, in der Schweriner Schelfkirche
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,42 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Trauerfeier für den verstorbenen Leitenden Oberstaatsanwalt, Dr. Klaus Müller, in der Schweriner Schelfkirche
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,56 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Trauerfeier für den verstorbenen Leitenden Oberstaatsanwalt, Dr. Klaus Müller, in der Schweriner Schelfkirche
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,26 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Trauerfeier für den verstorbenen Leitenden Oberstaatsanwalt, Dr. Klaus Müller, in der Schweriner Schelfkirche
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,68 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Neue Mitglieder des Landesverfassungsgerichts vereidigt am 15. Mai
Monika Köster-Flachsmeyer ist neue Präsidentin des Landesverfassungsgerichts. „Eine sehr gute Wahl. Ich danke dem ehemaligen Präsidenten Burkhard Thiele für seinen Einsatz“, so Justizministerin Katy Hoffmeister

v.l.n.r. Landtagspräsidentin Birgit Hesse, Justizministerin Katy Hoffmeister, der ehemalige LVerfG-Präsident Burkhard Thiele, Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, LVerG-Präsidentin Monika Köster-Flachsmeyer.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,06 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Die neue Präsidentin des Landesverfassungsgerichts Monika Köster-Flachsmeyer spricht im Landtag den Eid.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,95 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
v.l.n.r. Landtagspräsidentin Birgit Hesse, Richterin am Arbeitsgericht Dr. Ulrike Lehmann-Wandschneider, MdL a.d. Barbara Borchardt, MdL a.D. Heike Lorenz, ehemaliger Verfassungsrichter Sven Nickels, Vorsitzender des Rechtsausschusses Philipp da Cunha (ganz hinten), Richter am OLG Nikolaus Hanenkamp, Richterin am OVG Dorothea ter Veen, Richter am Amtsgericht Dr. Andreas Kerath, der ehemalige LVerfG-Präsident Burkhard Thiele, LVerG-Präsidentin Monika Köster-Flachsmeyer
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,77 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Amtseinführung der Direktorin des Amtsgerichts Ludwigslust am 23.09.2019
Das Amtsgericht Ludwigslust mit seiner Zweigstelle in Parchim hat eine neue Direktorin. Katja Surminski hat am 2. September ihren Dienst angetreten. Sie sei sehr gut empfangen worden, lobte sie zu ihrer feierlichen Amtseinführung. Ihr Vorgänger überlasse eine motivierte Mannschaft. Die Ministerin dankte Andreas Merklin für die geleistete Arbeit und wünschte ihm alles Gute für den Ruhestand.
Andreas Merklin übergibt seiner Nachfolgerin Katja Surminski den Schlüssel des Amstgerichts.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,07 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Landrat Stefan Sternberg über den langjährigen Amtsgerichtsdirektor Merklin: "Ausgeglichen, ruhig und eine feste Größe für dieses Haus."
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,23 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Die Direktorin des Amtsgerichts Ludwigslust, Katja Surminski: "Ich finde reden und zuhören sehr wichtig."
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,94 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Fast 20 Jahre war Andreas Merklin Amtsgerichtsdirektor in Ludwigslust: "Ich war immer stolz auf die Kolleginnen und Kollegen."
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,28 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Das Landespolizeiorchester spielte zur feierlichen Amtseinführung in Ludwigslust.
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,69 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Bundespräsident Steinmeier besucht JVA Neustrelitz am 22. August
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Gattin Elke Büdenbender haben die JVA Neustrelitz besucht. Bundespräsident Steinmeier lobte die JVA als gutes Vorbild für viele andere Justizvollzugsanstalten in Deutschland. In Neustrelitz werde engagiert und gute Arbeit geleistet, so der Bundespräsident. Er sprach mit einzelnen Gefangenen in der Malerwerkstatt und in der Tierfarm.
Bundespräsident Steinmeier (rechts) in der Malerwerkstatt
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,7 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Ankunft des Bundespräsidenten Steinmeier in der JVA Neustrelitz
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,52 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Begrüßung des Bundespräsidenten in der JVA Neustrelitz
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,59 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Begrüßung des Bundespräsidenten in der JVA Neustrelitz
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,45 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Begrüßung des Bundespräsidenten in der JVA Neustrelitz
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,31 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Bundespräsident Steinmeier (links) in der Malerwerkstatt
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,86 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Staatsbesuch in der JVA Neustrelitz
JM
Bild herunterladen (JPG, 9,14 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Besuch der Tierfarm
JM
Bild herunterladen (JPG, 4,18 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Bundespräsident Steinmeier: „Wir wissen, es ist für viele Gefangene, mit denen wir gesprochen haben, eine ganz harte Arbeit an sich selbst, die sie hier verrichten müssen in Vorbereitung darauf, wieder in die Gesellschaft zurückzukehren und dort straffrei zu leben.“
JM
Bild herunterladen (JPG, 6,86 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Bundespräsident Steinmeier: „Es wird hier gearbeitet nach dem Erfahrungsgrundsatz, Strafe allein ändert noch nichts, wenn sie nicht begleitet wird mit Angeboten, die auf ein Leben nach der Haft vorbereiten.“
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,45 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Bundespräsident Steinmeier und seine Gattin Elke Büdenbender tragen sich ins Gästebuch der JVA Neustrelitz ein.
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,96 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Urkundenübergabe Zweites Staatsexamen am OLG Rostock am 17. Juni
25 Referendarinnen und Referendare haben am 17. Juni 2019 im Ständesaal des OLG Rostock ihre Urkunden zum 2. Staatsexamen bekommen. An der Feierstunde nahmen auch Familienangehörige und Freunde teil.
Die Vizepräsidentin des OLG, Monika Köster-Flachsmeyer
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,74 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Die Vizepräsidentin des Landesjustizprüfungsamtes, Babette Bohlen
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,65 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Das Landespolizeiorchester spielte zur feierlichen Zeugnisübergabe.
JM
Bild herunterladen (JPG, 4,6 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Feier zur Urkundenübergabe zur Zweiten juristischen Staatsprüfung.
JM
Bild herunterladen (JPG, 6,31 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Traditionell überreichten Rechtsanwaltskammer und Notarkammer den Jahrgangsbesten kleine Geschenke
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,68 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Feier zur Urkundenübergabe zur Zweiten juristischen Staatsprüfung.
JM
Bild herunterladen (JPG, 4,92 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Neue Zukunft. Mit Sicherheit. JobMesse in Rostock am 15. Juni
Bei der JobMesse im OZ-Medienhaus in Rostock haben sich auch Oberlandesgericht und Justizvollzug präsentiert. Unter dem Motto "Neue Zukunft. Mit Sicherheit." konnten sich am Stand des Justizministeriums Interessierte über die Berufe Justizwachtmeister(in), Rechtspfleger(in), Justizfachangestellte(r) oder auch Justizvollzugsbedienstete(r) informieren.
Die Justiz präsentiert sich auf der JobMesse in Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,8 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Die Justiz präsentiert sich auf der JobMesse in Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 7,29 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Die Justiz präsentiert sich auf der JobMesse in Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 6,66 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Die Justiz präsentiert sich auf der JobMesse in Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 6,18 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Die Justiz präsentiert sich auf der JobMesse in Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 7,12 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Die Justiz präsentiert sich auf der JobMesse in Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 6,04 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Die Justiz präsentiert sich auf der JobMesse in Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 6,8 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Amtseinführung der Leiterin der JVA Waldeck am 25. April
Kirstin Böcker ist neue Leiterin der JVA Waldeck. In der Festrede hieß es: „Ein oft gehörter Ausspruch von Ihnen ist ‚Da müssen wir dranbleiben‘, und Sie bleiben dran.“ Hervorzuheben sei auch die sehr gute Personalführung der Juristin.

Amtseinführungsfeier in der JVA Waldeck. Dummerstorfs Bürgermeister gratuliert.
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,41 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Amtseinführungsfeier in der JVA Waldeck. Die neue Leiterin Kirstin Böcker.
JM
Bild herunterladen (JPG, 6,88 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)4. Jura-Infotag an der Universität Greifswald am 4. April
Auch der 4. Jura-Infotag an der Universität Greifswald war erfolgreich. Rund 100 Interessierte informierten sich am 4. April über das Studium, das Referendariat sowie über die Berufschancen.
4. Jura-Infotag an der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,1 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)4. Jura-Infotag an der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 6,09 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)4. Jura-Infotag an der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,63 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)4. Jura-Infotag an der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,85 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)4. Jura-Infotag an der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,35 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)4. Jura-Infotag an der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 4,6 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)4. Jura-Infotag an der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 6,66 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)4. Jura-Infotag an der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 4,92 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)4. Jura-Infotag an der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,85 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)4. Jura-Infotag an der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,75 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)4. Jura-Infotag an der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 6,27 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)4. Jura-Infotag an der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,42 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)4. Jura-Infotag an der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,47 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Amtseinführung des Leiters der JVA Bützow am 28. März
Der Leiter der JVA Bützow, Frank Grotjohann, ist feierlich ins Amt eingeführt worden: Die größte und älteste Justizvollzugsanstalt des Landes steht seit Jahren vor enormen Herausforderungen, vor allem wegen der umfangreichen Modernisierung während des laufenden Betriebs. Das fordert allen Bediensteten enorme Anstrengungen ab. Frank Grotjohann übernahm im Sommer 2018 die Leitung der JVA Bützow.
JVA-Leiter Grotjohann auf seiner Amtseinführungsfeier
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,99 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Landrat Constien gratulierte dem JVA-Leiter Grotjohann zur Amtseinführung
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,46 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Amtseinführung von Generalstaatsanwältin Busse am 14. Oktober
An der Spitze der Generalstaatsanwaltschaft Rostock ist der Staffelstab offiziell übergeben worden. Die neue Generalsstaatsanwältin Christine Busse wurde ins Amt eingeführt. Gleichzeitig wurde Helmut Trost für zwölf engagierte Jahre an der Spitze der Generalsstaatsanwaltschaft Rostock gedankt.
Justizministerin Hoffmeister mit Generalstaatsanwältin Christine Busse (rechts) und Generalstaatsanwalt a. D. Helmut Trost
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,71 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Hoffmeister: "Sie ist die erste Frau an der Spitze der Generalstaatsanwaltschaft in M-V und eine exzellente Juristin aus unserem Land mit einer eindrucksvollen beruflichen Karriere. Ich wünsche ihr viel Erfolg“
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,41 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Hoffmeister: „Das berufliche Wirken von Helmut Trost war geprägt von Weitsicht und Pflichtbewusstsein. Seine Amtszeit begann mit der großen Herausforderung G8-Gipfel in Heiligendamm im Jahr 2007. Er forcierte später die Spezialisierung und enge Koordinierung mit anderen Sicherheitsbehörden zur Kriminalitätsbekämpfung. 2018 hat er die Schwerpunktstaatsanwaltschaft zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus bei der Staatsanwaltschaft Rostock eingerichtet. Für seinen Ruhestand wünsche ich Helmut Trost alles Gute“
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,85 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Rostocks Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen zu Generalstaatsanwältin Christine Busse: Sie hätten beide etwas gemeinsam, beide hätten sie ihre Arbeit kürzlich erst begonnen. Der Unterschied sei: „Sie haben den Job, weil sie es können. Ich habe den Job, weil andere es so wollten.“
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,35 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Hoffmeister gratuliert Generalstaatsanwältin Busse
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,23 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Generalstaatsanwältin Christine Busse zitierte Heraklit: "Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung."
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,25 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Generalstaatsanwältin Christine Busse mit dem Regionalstaatsanwalt aus Polen, Artur Maludy
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,25 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Die Gäste der feierlichen Amtseinführung der neuen Generalstaatsanwältin Christine Busse im Großen Saal des OLG Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,39 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Das Landespolizeiorchester spielte zur feierlichen Amtseinführung
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,25 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Schüleraktionstag in JVA zum Tag des Mauerfalls am 9. November
Wenige Wochen, bevor die JVA Neubrandenburg endgültig vom Netz genommen wird, wurde sie für 140 Gymnasiasten aus der Vier-Tore-Stadt geöffnet. Anlass war der 9. November, das Justizministerium organisierte den Besuch an diesem Tag des Mauerfalls. Denn die JVA wurde Mitte der 80er Jahre ursprünglich als Stasi-Untersuchungshaftanstalt errichtet. Erhalten sind heute noch die Stehzellen, in denen die Gefangenen ohne Zeitgefühl der Willkür der Staatssicherheit ausgesetzt waren.
Die Landesbeauftragte Anne Drescher und JVA-Leiterin Andrea Hanke erklären die früheren Stasi-Stehzellen.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,47 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)JVA-Leiterin Andrea Hanke und Stephan Hagemann vom Justizministerium erklären den Gymnasiasten den Rechtsstaat.
JM
Bild herunterladen (JPG, 4,53 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Schüler besichtigen einen Haftraum der JVA Neubrandenburg
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,68 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Die Landesbeauftragte Anne Drescher berichtet Schülern über Haftbedingungen der DDR-Staatssicherheit
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,46 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Die Landesbeauftragte Anne Drescher und JVA-Leiterin Andrea Hanke erklären die früheren Stasi-Stehzellen.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,75 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Schüler besichtigen einen Haftraum der JVA Neubrandenburg
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,97 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)JVA-Leiterin Andrea Hanke und Stephan Hagemann vom Justizministerium erklären den Gymnasiasten den Rechtsstaat.
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,82 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Die Landesbeauftragte Anne Drescher berichtet in der ehemaligen JVA-Kapelle Schülern über Haftbedingungen der DDR-Staatssicherheit
JM
Bild herunterladen (JPG, 6,11 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag an der Universität Greifswald am 5. November
„Wir tun gut daran, alle mit ins Boot zu holen, die Juristinnen und Juristen brauchen. Das ist auch eine gute Werbung für das Land zum Leben und Arbeiten Mecklenburg-Vorpommern.“

3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,23 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,53 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 4,13 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,15 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,38 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,71 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,21 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)OVG-Präsident Prof. Dr. Sauthoff (rechts) und Rechtsanwaltskammerpräsident Graßhoff (2.v.r.) beim 3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 4,58 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Landtagsdirektor Tebben beim 3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 6,74 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,82 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 4,42 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,75 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Der Leitende Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Schwerin, Dr. Müller, beim 3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,8 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,88 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,24 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,59 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,85 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)OVG-Präsident Prof. Dr. Sauthoff (links) und Rechtsanwaltskammerpräsident Graßhoff (rechts) beim 3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,94 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,4 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)3. Jura-Infotag im Hörsaal-Foyer der Universität Greifswald
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,71 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Amtseinführung des Verwaltungsgerichtspräsidenten in HGW am 19. Oktober
Zur Amtseinführung des Präsidenten des Verwaltungsgerichts Greifswald, Eckhard Corsmeyer, ist auch dessen Vorgängerin Ursula Aussprung für die geleistete Arbeit gedankt worden. „Die Klagewelle in Asylrechtsfragen hat von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen enormen Einsatz abverlangt, um die vielen Eingänge zu bearbeiten. Dafür möchte ich ausdrücklich danken und sagen, dass sich dieser Einsatz ausgezahlt hat. Die Situation hat sich stabilisiert.“
Der Präsident des Verwaltungsgerichts Greifswald, Eckhard Corsmeyer.
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,56 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Feierliche Amtseinführung des Präsidenten des Verwaltungsgerichts Greifswald Corsmeyer.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,99 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)DIe Präsidentin des Verwaltungsgerichts Greifswald a.D., Urlsula Aussprung.
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,13 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)MV-Tag in Rostock am Stand des Justizministeriums am 19./20. Mai
Der Mecklenburg-Vorpommern-Tag in Rostock war eine gute Gelegenheit, die Justiz in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Justizministerin, Mitarbeiter des Ministeriums und der Justiz haben die unterschiedlichsten Fragen beantwortet. Dauerthema war das Betreuungsrecht und die Vorsorgevollmacht. 600 Broschüren wurden verteilt. Viele Besucher begrüßten den geplanten Stellenzuwachs. Magnet war das Glücksrad, bei dem Klein und Groß Fragen über die Justiz beantworteten.

Justizministerin Hoffmeister und eines ihrer insgesamt vier MV-Tag-Teams am Stand des Ministeriums.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,6 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Am Stand des Justizministeriums auf dem Neuen Markt in Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,95 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Am Stand des Justizministeriums auf dem Neuen Markt in Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,55 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Am Stand des Justizministeriums auf dem Neuen Markt in Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,35 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Am Stand des Justizministeriums auf dem Neuen Markt in Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,41 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Hoffmeister im Gespräch am Stand des Justizministeriums auf dem Neuen Markt in Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,76 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Hoffmeister (Mitte) am Stand des Justizministeriums auf dem Neuen Markt in Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,47 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Am Stand des Justizministeriums auf dem Neuen Markt in Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,54 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Hoffmeister im Gespräch am Stand des Justizministeriums auf dem Neuen Markt in Rostock
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,45 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Hoffmeister verteilt Bereuungsrechtsbroschüren
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,24 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)2. Jura-Infotag in Greifswald
Am 29. Mai 2018 hat das Justizministerium mit dem Landesjustizprüfungsamt den 2. Jura-Infotag an der Universität Greifswald durchgeführt. „Die hohe Resonanz der Arbeitgeber zeigt, wie zukunftsfest der Beruf Juristin/Jurist ist und wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten für Juristen in unserem Land sind.“
2. Jura-Infotag an der Universität Greifswald.
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,91 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)2. Jura-Infotag an der Universität Greifswald.
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,27 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)2. Jura-Infotag an der Universität Greifswald.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,23 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)2. Jura-Infotag an der Universität Greifswald.
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,91 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)2. Jura-Infotag an der Universität Greifswald.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,88 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)2. Jura-Infotag an der Universität Greifswald.
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,92 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)2. Jura-Infotag an der Universität Greifswald.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,69 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)2. Jura-Infotag an der Universität Greifswald.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,16 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)2. Jura-Infotag an der Universität Greifswald.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,55 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)2. Jura-Infotag an der Universität Greifswald.
JM
Bild herunterladen (JPG, 4,13 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)2. Jura-Infotag an der Universität Greifswald.
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,65 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Übergabe der Zeugnisse zur Zweiten juristischen Staatsprüfung am 18. Juni
„Mit dem Durchschnitt von 7,52 Punkten übergebe ich heute dem besten Referendariatsdurchgang seit sechs Jahren die Urkunden zur Zweiten juristischen Staatsprüfung. Unsere Ausbildungsstrategie zeigt Erfolge. Das Motto ‚Klein aber fein‘ wirkt sich positiv aus. Es gibt je einmal die Note ‚Gut‘ und ‚Vollbefriedigend‘ sowie neunmal ‚Befriedigend‘. Das ist ein wirklich gutes Ergebnis“, hieß es am Oberlandesgericht Rostock zur feierlichen Übergabe der Zweiten juristischen Staatsprüfung an 16 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen. Von den Volljuristen, die ihre Urkunden bekamen, ist die jüngste 25 Jahre alt, der älteste 35. Fünf von ihnen sind außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern geboren.

Feier zur Urkundenübergabe zur Zweiten juristischen Staatsprüfung.
JM
Bild herunterladen (JPG, 4,83 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Der Präsident des Oberlandesgerichts Rostock, Burkhard Thiele, eröffnete die feierliche Zeugnisübergabe.
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,09 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Das Landespolizeiorchester spielte zur feierlichen Zeugnisübergabe.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,96 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Das Landespolizeiorchester spielte zur feierlichen Zeugnisübergabe.
JM
Bild herunterladen (JPG, 7,73 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Mexikanische Delegation besucht JVA Waldeck am 12. Februar
Das Strafjustizsystem in Mecklenburg-Vorpommern findet weltweite Anerkennung. Nach Delegationen aus ganz Europa, Asien und den USA kamen am 12. Februar Juristen und Abgeordnete aus Mexiko nach Mecklenburg-Vorpommern. Sie informierten sich u.a. in der JVA Waldeck über die deutsche Justiz.

Die Delegation aus Mexiko in der JVA Waldeck
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,95 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
JVA-Leiter Grotjohann erklärt der Delegation die Justizvollzugsanstalt.
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,37 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Die Delegation aus Mexiko in der JVA Waldeck
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,7 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Haftraumbesichtigung in der JVA Waldeck
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,29 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Die Delegation aus Mexiko in der JVA Waldeck
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,02 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Der Leitende Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Rostock, Andres Ritter, im Gespräch.
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,48 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Haftraumbesichtigung in der JVA Waldeck
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,42 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Besuch der Werkstätten der JVA Waldeck
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,22 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Jörg Jesse, Abteilungsleiter im Justizministerium, im Gespräch mit einem Delegationsteilnehmer
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,72 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Feierliche Zeugnisübergabe an Justizvollzugsanwärter am 28. September
Eine Frau und 16 Männer sind nun Justizvollzugsbedienste. Sie haben in der Bildungsstätte Justizvollzug an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Güstrow ihre Zeugnisse erhalten. Nun werden sie ihre Beamten-Laufbahn in den fünf JVA in Mecklenburg-Vorpommern beginnen. Alle haben bereits zuvor einen anderen Beruf erlernt. Fünf der Anwärter waren Zeitsoldaten. Die einzige Frau des Durchgangs hat Kauffrau für Bürokommunikation gelernt. Andere waren zuvor Kfz-Meister sowie Kfz-Mechatroniker, Fleischer, Industriemechaniker, Fluggerätemechaniker, Anlagenmechaniker Mediengestalter, Automobilverkäufer, Groß- und Außenhandelskaufmann, Industriekaufmann und auch Lagerlogistiker.


Zeugnisübergabe durch JVA-Leiterin Andrea Hanke.
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,98 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Bester Anwärter in diesem Durchgang war Matthias Bastian (Mitte), hier mit dem Leiter der Bildungsstätte Justizvollzug, Dr. Ronny Werner, und JVA-Leiterin Andrea Hanke.
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,58 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Stralsunds JVA-Leiterin Böcker begrüßt einen neuen Mitarbeiter.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,23 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Neubrandenburgs JVA-Leiterin Hanke begrüßt einen neuen Mitarbeiter.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,15 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Der Leiter der Jugendanstalt Neustrelitz, Bernd Eggert, begrüßt eine neue Mitarbeiterin.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,51 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Bützows JVA-Leiter Dr. Schäfer begrüßt einen neuen Mitarbeiter.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,21 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Waldecks JVA-Leiter Grotjohann begrüßt einen neuen Mitarbeiter.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,55 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Feierliche Amtseinführung des Landgerichtspräsidenten in Neubrandenburg am 8. Juni
Justizministerin Katy Hoffmeister hielt zur feierlichen Amtseinführung des Präsidenten am Landgericht Neubrandenburg die Festrede: „Mit Christian Möllenkamp hat das Landgericht Neubrandenburg einen herausragenden Juristen als Präsidenten bekommen. Er half mit, die neuen Strukturen der Justiz nach der Wiedervereinigung in Mecklenburg-Vorpommern aufzubauen.“

Justizministerin Hoffmeister und Landgerichtspräsident Möllenkamp
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,64 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Justizministerin Hoffmeister hielt zur Amtseinführung die Festrede.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,82 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Das Landespolizeiorchester spielte zur Amtseinführung Dixieland.
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,29 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Landgerichtspräsident Möllenkamp, seit 27. Februar 2017 im Amt.
JM
Bild herunterladen (JPG, 4,59 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Einer der Gratulanten zur Amtseinführung des Landgerichtspräsidenten: Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt.
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,6 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Einweihung des Hafthauses A in der JVA Bützow am 21. April 2017
Justizministerin Hoffmeister sagte zur feierlichen Einweihung des sanierten Hafthauses A in der JVA Bützow: "In die historischen Gefängnismauern zieht zeitgemäßer Strafvollzug ein. Ich danke den Beschäftigten für ihre Geduld, denn knapp vier Jahre mit dieser Baustelle zu arbeiten, bedeutet für die JVA-Bediensteten viel Aufwand und höchste Konzentration auf Sicherheit." Der Geschäftsführer des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften, Heinz-Gerd Hufen, erinnerte an seltsame Funde unter dem denkmalgeschützten Gebäude. Riesige Findlinge und ein Brunnen seien ausgegraben und gesichert worden. Die Sanierung des Hafthauses hat rund elf Millionen Euro gekostet.

Schlüsselübergabe: v.l.n.r.: Vollzugsleiter der JVA Bützow Thomas Straub, JVA-Leiter Dr. Jörg-Uwe Schäfer, Justizministerin Katy Hoffmeister, BBL-Geschäftsführer Heinz-Gerd Hufen
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,39 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Einweihung des sanierten Hafthausflügels A in der JVA Bützow
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,83 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Ministerin Hoffmeister
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,79 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Blick aus dem sanierten Hafthaus A zum Sterngebäude der JVA Bützow
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,78 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Schlüsselübergabe: v.l.n.r.: JVA-Leiter Dr. Jörg-Uwe Schäfer, Justizministerin Katy Hoiffmeister, BBL-Geschäftsführer Heinz-Gerd Hufen
JM
Bild herunterladen (JPG, 1,73 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Historische Türen blieben als "Schmuckelemente" im sanierten Hafthaus A erhalten.
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,34 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Saniertes Hafthaus A in der JVA Bützow
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,62 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Die JVA interne Band um JVA-Leiter Dr. Schäfer spielte zur Einweihung des Hafthauses A von Depeche Mode "Enjoy the silence"
JM
Bild herunterladen (JPG, 2,23 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Erster Jura-Infotag an der Universität Greifswald am 8. Juni 2017
Etwa 50 Studierende und Referendare haben sich am ersten Jura-Infotag an der Universität Greifswald über die Ausbildung zum Volljuristen sowie über Berufsmöglichkeiten im Land informieren. Sie erfahren alles über das optimierte Referendariat unter dem Motto „Klein, aber fein“. Juristen von Gerichten, Staatsanwaltschaften, Kanzleien, aus der Verwaltung und dem öffentlichen Dienst sowie von Unternehmen standen Rede und Antwort.

Beratungsgespräche zum Jura-Infotag
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,64 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Beratungsgespräche zum Jura-Infotag
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,1 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Beratungsgespräche zum Jura-Infotag
JM
Bild herunterladen (JPG, 3,25 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Beratungsgespräche zum Jura-Infotag
JM
Bild herunterladen (JPG, 5,28 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)MV-Tag in Güstrow am 9. und 10. Juli 2016
Das Justizministerium hat sich mit seinen nachgeordneten Bereichen der Straffälligenarbeit präsentiert. Rund 1.000 Besucher haben den Gefängnisbus besichtigt. Das Landesamt für ambulante Straffälligenarbeit hat die so genannte Fußfessel erklärt. Hunderte erinnerten sich am Stand des Ministeriums, dass sie noch keine Vorsorgevollmacht geregelt haben und nahmen Betreuungsrechtsbroschüren nach Hause. Die Bildungsstätte Justizvollzug informierte über den Beruf des Justizvollzugsbediensteten. Am Glücksrad haben Mütter, Väter, Kinder, Großeltern und Prominente wie Landtagspräsidentin Bretschneider Fragen über die Justiz erdreht und beantwortet. Nach offiziellen Angaben haben insgesamt 60.000 Menschen an diesem zweiten Juliwochenende den MV-Tag in Güstrow besucht.

Viele drehten das Glücksrad und beantworteten Fragen rund um die Justiz.
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,11 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Der Gefängnisbus in Mecklenburg-Vorpommern
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,1 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Gespräch im Zelt des Ministeriums
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,08 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Fragen und Antworten im Gefängnisbus.
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,09 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Fragen und Antworten im Gefängnisbus.
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,08 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Im Gespräch im Zelt des Justizministeriums
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,1 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Landtagspräsidentin Sylvia Bretschneider am Stand des Justizministeriums
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,1 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Landesbischof Ulrich besucht Jugendanstalt Neustrelitz am 14.12.2015
Der Landesbischof der Nordkirche hat sich über Resozialisierungsprojekte in der Jugendanstalt Neustrelitz informiert. Dazu sagte Justizministerin Uta-Maria Kuder: „Die beiden großen Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern sind aus der Seelsorge des Justizvollzugs nicht mehr wegzudenken. Sie geben denen Halt, die aufgefangen werden wollen und einen Neuanfang anstreben. Der Glaube kann dabei sehr hilfreich sein, Strafgefangene auf den Weg zurück in ein straffreies Leben zu führen. Unsere sechs kirchlichen Seelsorger in den Justizvollzugsanstalten leisten dabei eine hervorragende Arbeit. Ich freue mich sehr, dass diese Arbeit und auch die gesamten Bemühungen im Justizvollzug durch den Landesbischof Ulrich gewürdigt wurden. In seiner Amtszeit informierte er sich bereits das zweite Mal über den Jugendvollzug und möchte mit jungen Menschen ins Gespräch kommen. Das ist eine große Ehre für die Seelsorge und die Justizvollzugsbediensteten.“

Landesbischof Ulrich informiert sich in der Jugendanstalt Neustrelitz
JA
Bild herunterladen (JPG, 0,09 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Landesbischof Ulrich beim Gottesdienst in der Jugendanstalt Neustrelitz
JA
Bild herunterladen (JPG, 0,09 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Landesbischof Ulrich beim Gottesdienst in der Jugendanstalt Neustrelitz
JA
"Tag der Justiz" an der Eldetalschule Domsühl, 29.06.2015
Die Schweriner Volkszeitung und das Justizministerium hatten für die Eldetalschüler in Domsühl einen "Tag der Justiz" veranstaltet. Katja Surminski vom Jugendrechtshaus Schwerin organisierte eine nachgespielte Gerichtsverhandlung. Die Neubrandenburger JVA-Leiterin Andrea Hanke kam mit dem Gefängnisbus und erläuterte Justizvollzug. Justizministerin Kuder diskutierte mit den Acht- und Neuntklässlern über aktuelle Justizthemen.

Die Domsühler Schüler bestaunten den Gefängnisbus
JM
Bild herunterladen (JPG, 0,08 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)
Das Schweriner Jugendrechtshaus stellte eine Gerichtsverhandlung nach
Bild herunterladen (JPG, 0,07 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Herbstkonferenz der Justizminister in Berlin 2014
JuMiKo 2014 Berlin
Nach der 85. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister erklärte die Vorsitzende der Konferenz, Justizministerin Uta-Maria Kuder (CDU): „Wir haben 2014 deutliche Signale für die Gesetzgebung gesendet“

Pressekonferenz der Herbstkonferenz der Justizministerinnen und Justizminister 2014 in Berlin unter Vorsitz Mecklenburg-Vorpommerns mit Justizministerin Prof. Angela Kolb (Sachsen-Anhalt), Bundesjustizminister Heiko Maas, Justizministerin Uta-Maria Kuder (Mecklenburg-Vorpommern), Justizsenator Thomas Heilmann (Berlin).
Ecki Raff

Logo der Justizministerkonferenz 2014 unter dem Vorsitz von Mecklenburg-Vorpommern
Bild herunterladen (JPG, 1,22 MB, Originaldatei zur Verwendung in Print- und Onlinemedien)Justizministerkonferenz am 25./26. Juni 2014 in Binz
Die Minister, Senatoren und Justizstaatssekretäre aus ganz Deutschland äußerten sich begeistert über Binz. Einige blieben sogar über das Arbeitstreffen hinaus, andere nahmen sich fest vor wiederzukommen. Justizministerin Kuder lobte die Atmosphäre im Ostseebad als sehr konstruktiv. Man war sich zum Beispiel einig, dass Cybermobbing stärker bekämpft werden sollte und deutschlandweit die Bemühungen verstärkt werden müssen, um die Wiedereingliederung entlassener Täter als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu begreifen.

Die Justizminister der Länder und Bundesjustizminister Maas im G8-Strandkorb vor dem Kurhaus Binz. V.l.n.r.: Schleswig-Holsteins Justizministerin Anke Spoorendonk (SSW), Sachsens Justizminister Jürgen Martens (FDP), Bayerns Staatsminister der Justiz Prof. Winfried Bausback (CSU), Hessens Justizministerin Eva Kühne-Hörmann (CDU), Mecklenburg-Vorpommerns Justizministerin Uta-Maria Kuder (CDU), Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD), Sachsen-Anhalts Justizministerin Prof. Angela Kolb (SPD), Baden-Württembergs Justizminister Rainer Stickelberger (SPD), Nordrhein-Westfalens Justizminister Thomas Kutschaty (SPD), Hamburgs Justizsenatorin Jana Schiedek, Thüringens Justizminister Dr. Holger Poppenhäger (SPD).
Ecki Raff

Justizministerin Kuder begrüßt Bundesjustizminister Maas
Ecki Raff

Justizministerin Kuder (rechts): "Besonders gefreut hat mich, dass Bundesjustizminister Maas auf unserer Konferenz Bettina Limperg die Ernennungsurkunde zur Präsidentin des Bundesgerichtshofs überreichte. Es war ein historischer Moment, da sie nun die erste Frau an der Spitze des BGH ist." Ihr Amt trat sie am 1. Juli 2014 an. In Binz war sie noch als Justizamtschefin von Baden-Württemberg.
Ecki Raff
Pressekonferenz
JM
Pressekonferenz mit Sachsen-Anhalts Justizministerin Prof. Kolb (2.v.l.), Justizministerin Kuder sowie Bayerns Staatsminister der Justiz Prof. Bausback (r.)
JM
Binzer Tagungshotel mit G8-Strandkorb
JM
Abschlusskonferenz des EU-Projekts "Justice Cooperation Network"
Auf der Abschlusskonferenz des EU-Projekts „Justice Cooperation Network“ (JCN) in Rostock einigten sich die vier Teilnehmerländer auf gemeinsame mögliche Standards im Umgang mit Hochrisikotätern. So waren sich die Projektländer einig, dass Hochrisikotäter im Vollzug eine spezielle Behandlung benötigen, die alle sechs Monate überprüft werden sollte. Ein wissenschaftlich fundiertes Diagnostikverfahren sollte von Anfang an Grundlage für alle Maßnahmen sein. Darin enthalten sein müssen eine psychologische Behandlung, Arbeit bzw. Ausbildung, die Förderung von Sozialkontakten sowie die Förderung der Lebenstüchtigkeit im Allgemeinen. Die Zusammenarbeit zwischen Justizvollzug, externen Trägern und Kommunen sollte insbesondere für Hochrisikotäter spätestens ein halbes Jahr vor Entlassung Standard werden. Ziel ist die optimale Wiedereingliederung mithilfe eines Netzwerks gesellschaftlicher Ebenen. Dieses Netzwerk mit seinen lebensnotwendigen Diensten wie Wohnungssuche und Arbeitsbeschaffung sollte für entlassene Hochrisikotäter gesetzlicher Anspruch sein, so das Projektergebnis.

Abschlusskonferenz des EU-Projekts "Justice Cooperation Network"
Rostock

Abschlusskonferenz des EU-Projekts "Justice Cooperation Network"
Rostock

Abschlusskonferenz des EU-Projekts "Justice Cooperation Network"
Rostock

Abschlusskonferenz des EU-Projekts "Justice Cooperation Network"
Rostock

Abschlusskonferenz des EU-Projekts "Justice Cooperation Network"
Rostock

Abschlusskonferenz des EU-Projekts "Justice Cooperation Network"
Rostock