Nach der witterungsbedingten Winterpause werden die Sanierungsarbeiten am Prunkturm des Schweriner Schlosses nun fortgesetzt. Mit der erneuten Einrüstung des Turmschaftes und der Kuppel starten die letzten Maßnahmen zur Restaurierung eines der markantesten Bauteile des Welterbe-Schlossensembles.
Von Freitag, den 6. Juni, bis Sonntag, den 8. Juni 2025, finden in allen Finanzämtern Mecklenburg-Vorpommerns umfassende Wartungsarbeiten an den steuerlichen IT-Verfahren statt.
Im Finanzministerium haben heute die Verhandlungen mit den Ressorts zum Entwurf des Doppelhaushalts 2026/2027 begonnen. In den sogenannten Chefgesprächen verhandelt Finanzminister Dr. Heiko Geue mit seinen Kabinettskolleginnen und -kollegen über die Ausgabenplanung der kommenden beiden Jahre.
Die aktuelle Mai-Steuerschätzung bringt für Mecklenburg-Vorpommern ein gemischtes Bild: Für das laufende Jahr 2025 wird mit Mehreinnahmen gegenüber der Herbst-Steuerschätzung in Höhe von rund 70 Millionen Euro gerechnet.
Mit einem traditionellen Richtspruch und dem symbolischen Einschlagen der letzten Nägel wurde heute auf dem Ulmencampus der Universität Rostock das Richtfest für Haus 2 gefeiert. Das Gebäude wird derzeit umfassend saniert und umgebaut und soll [...]
Am 7. Mai findet ab 14:30 Uhr das Richtfest für das Haus 2 auf dem Ulmencampus der Universität Rostock (Ulmenstraße 69, 18057 Rostock) statt. Pressevertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
Ab sofort steht Bürgerinnen und Bürgern auf dem Steuerportal Mecklenburg-Vorpommern (MV) ein neues digitales Informationsangebot zur Verfügung: Der Steuerchatbot ist online.
2024 war auch für die öffentlichen Haushalte erneut ein herausforderndes Jahr. Die Konjunktur blieb schwach, das Steueraufkommen stagnierte. Diese Entwicklung hatte auch Auswirkungen auf den Landeshaushalt Mecklenburg-Vorpommerns: Ein Haushaltsausgleich konnte nur durch eine Entnahme aus der Ausgleichsrücklage in Höhe von 124 Mio. Euro erreicht werden.
Die aktuelle Nachwuchskampagne der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern setzt darauf, eine junge Zielgruppe mit ihren eigenen Werten und ihrer eigenen Sprache zu erreichen. Sie ist mutig, pointiert – und ja, sie darf auch mal anecken.