GAA - Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten M-V mbH
Kontakt
Aufgaben des Unternehmens:
Zu den Aufgaben des Unternehmens zählen:
- die Mitwirkung beim Aufbau einer Infrastruktur der Abfallentsorgung und der Altlastensanierung in den Gemeinden, Kreisen und im Land Mecklenburg-Vorpommern,
- die Beratung von Gebietskörperschaften, öffentlichen Einrichtungen und Betrieben im öffentlichen Interesse des Umweltschutzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern über Maßnahmen der Vermeidung, Verwertung und gesicherten Entsorgung von Abfällen,
- die Mitwirkung bei der Erkundung, Bewertung, Sicherung und Sanierung von Altlasten (Altdeponien, kontaminierte Betriebsflächen, militärische Altlasten etc.) im öffentlichen Interesse des Umweltschutzes der Gebietskörperschaften des Landes,
- die Förderung von Wissenschaft und Technik zur praxisgerechten Fortentwicklung und Erprobung von Verfahren der Abfallbehandlung, Abfallentsorgung und Altlastensanierung im Land Mecklenburg-Vorpommern,
- die Bewirtschaftung des gesetzlichen Sondervermögens des Landes Mecklenburg-Vorpommern "Sanierung ökologischer Altlasten in Mecklenburg-Vorpommern" im Auftrage des Landes sowie
- die Übernahme, Verwaltung und Veräußerung von Beteiligungen jeglicher Art.
Beteiligung ab:
08.07.1992
Handelsregister:
Amtsgericht Schwerin HRB 1684
Fachaufsicht für das Land:
Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Gesellschafter:
Anteil in Euro | Anteil v. H. | |
---|---|---|
Land Mecklenburg-Vorpommern | 1.000.000,00 | 100,00% |
Stammkapital gesamt | 1.000.000,00 | 100,00% |
Beteiligungen der Gesellschaft:
IAG - Ihlenberger Abfallentsorgungsgesellschaft mbH (Stammkapital: 5.113 T€, Anteil: 100%)
Geschäftsführung:
Herr Berend Wilkens
Aufsichtsrat:
Name | Mandatsart | Entsender |
---|---|---|
Frau Elisabeth Aßmann | Vorsitzende | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern |
Frau Carina Stopsack-Sternberg | stellvertretende Vorsitzende | Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern |
Herr Hans-Jürgen Geier | Mitglied | externer Sachverständiger |
Herr Marcus Kreft | Mitglied | Land Mecklenburg-Vorpommern |
Frau Katrin Kuchmetzki | Mitglied | Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern |
Bildergalerie:

Projekt Sondervermögen: Osmose Gelbensande (ehemals Holztränkeplatz) entstanden bei der Hot-Spot-Sanierung des kontaminierten Erdwalls / ©GAA Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten Mecklenburg-Vorpommern mbH

Das Bild zeigt eine fertig sanierte Osmose-Fläche / ©GAA Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten Mecklenburg-Vorpommern mbH

Das Bild stellt die Sicherungsmaßnahme des Bodenauftrages am Standort VENOC Rostock dar (ehemals Vereinigte Norddeutsche Chemiehandel HRO) / © GAA Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Altlasten Mecklenburg-Vorpommern mbH