Duales Studium Diplom Finanzwirt/in

Ohne Einnahmen keine Ausgaben. Keine Kommune, kein Land und kein Staat funktioniert ohne Steuern. Die 10 im Land verteilten Finanzämter sorgen für die Erhebung der Steuern.
Die Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten der Finanzämter kümmern sich um die Steueraufsicht und die Steuerfestsetzung in den verschiedenen Bereichen des Finanzamtes.
Für diese wichtige Aufgabe bilden wir Dich in nur 3 Jahren praxisnah und für eine zunehmend digitalisierte Verwaltung aus. Und das mit einem überdurchschnittlichen Verdienst und der Aussicht auf eine sichere Beamtenlaufbahn.

Inhalte des Dualen Studiums

Erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder aus Deinem Ausbildungsfinanzamt gewährleisten eine intensive Betreuung und vielfältige Einblicke in ein verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld.

Schwerpunkt der Praxisausbildung (insgesamt 15 Monate) ist die Steuerfestsetzung auf Grundlage von Steuererklärungen.

Das Fachstudium (insgesamt 21 Monate) wirst Du an der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg, Außenstelle Güstrow auf dem Campus der FHöVPR M-V absolvieren.

In dieser Zeit wirst Du Dich mit folgenden Themen intensiv auseinandersetzen:

  • Allgemeines Abgabenrecht
  • Öffentliches Recht und Privatrecht
  • Recht der einzelnen Steuerarten, wie bspw. der Einkommenssteuer oder der Umsatzsteuer
  • Buchführung und Bilanzsteuerrecht
  • die Vermittlung sozialer Kompetenzen

Ablauf des Dualen Studiums

Das dreijährige Studium erfolgt im dualen System. Du hast ein enges Verhältnis zu Deinen Ausbilderinnen und Ausbildern, sodass all Deine Fragen umfassend beantwortet werden können.

Die Praxisabschnitte wechseln sich mit dem Fachstudium an der Außenstelle Güstrow, der Norddeutschen Akademie für Finanzen und Steuerrecht Hamburg ab. Da die Studienklassen aus maximal 24 Studierenden bestehen, können wir Dir auch hier einen engen Austausch mit den Dozentinnen und Dozenten garantieren.

1.    Abschnitt

  • Grundstudium I mit Zwischenprüfung
  • Praxisphase
  • Grundstudium II
  • Praxisphase
  • Grundstudium III

2.    Abschnitt

  • Hauptstudium I
  • Praxisphase

3.    Abschnitt

  • Hauptstudium II
  • Schriftliche Laufbahnprüfung
  • Praxisphase
  • Mündliche Laufbahnprüfung

Voraussetzungen

  • Du verfügst über die Hochschul-/ Fachhochschulreife oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsabschluss.
  • Du bist zum Studienbeginn nicht älter als 34 Jahre*.
  • Du besitzt die deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Landes.
  • Du arbeitest gern im Team, bist offen, aufgeschlossen und besitzt ein überdurchschnittliches Verantwortungsbewusstsein.
  • Du bringst ein Interesse für rechtliche und wirtschaftliche Fragestellungen mit.

 *Die Altersgrenze liegt für Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte bei 37 Jahren. Auch Zeiten der Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen können zur einer Erhöhung der Altersgrenze führen. Gern geben wir Dir hierzu individuell Auskunft!

Verdienst & Karrierechancen

Bereits während des Studiums

  • erhältst Du eine überdurchschnittliche Vergütung in Höhe von 1.534 € (brutto) zuzüglich eines Familienzuschlags, wenn Du verheiratet bist oder Kinder hast
  • bekommst Du insgesamt 4 Monate Urlaub
  • hast Du in Deinem Ausbildungsfinanzamt flexible Arbeitszeitmodelle

Für die Zeit des Studiums erhältst Du außerdem ein iPad.

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums

  • bestehen hervorragende Übernahmechancen mit der Aussicht auf eine Verbeamtung auf Lebenszeit
  • kannst Du mit Deiner täglichen Arbeit in der Steuerverwaltung zum Gemeinwohl beitragen
  • erwartet Dich ein sicheres Einstiegsgehalt von rund 2.765 € zuzüglich eines Familienzuschlags, wenn Du verheiratet bist oder Kinder hast
  • erhältst Du fortwährend die Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung

Was erwartet Dich nach dem Studium?

Nach dem Studium übernimmst vielfältige und komplexe Aufgaben im Finanzamt. Hier sind einige Deiner Hauptaufgaben, die Du in Zukunft übernehmen wirst:

  • Du führst eigenverantwortlich einen kleinen Teilbereich des Finanzamtes. Zu deinen Aufgaben gehört die Bearbeitung und rechtliche Prüfung der eingereichten Steuererklärungen, die Festsetzung der zu zahlenden Steuer oder die Aufsicht zu deren Erhebung und Beitreibung.
  • Du arbeitest eng mit den Bürgerinnen und Bürgern und mit den Angehörigen der steuerberatenden Berufe zusammen.
  • Nach erfolgreicher Einarbeitung im Innendienst kannst Du auch im Außendienst z. B. als Betriebsprüfer/-in eingesetzt werden. Dann prüfst Du selbständig und eigenverantwortlich, ob z. B. die Jahresabschlüsse der Unternehmen den gesetzlichen Vorgaben entsprechen.
  • Du erhältst nach dem Studium im Dienst fortwährend die Möglichkeit zur beruflichen Fortbildung.

Bewerbungs- & Auswahlverfahren

Das duale Studium beginnt grundsätzlich am 1. Oktober eines Jahres. Die Ausschreibung für einen Studienplatz wird im Allgemeinen im Vorjahr nach den Sommerferien im Regierungsportal M-V und im Karriereportal M-V veröffentlicht.

Bei Fragen kannst du Dich jederzeit an Frau Muske wenden. Du erreichst die beiden unter der E-Mail-Adresse: bewerbung-finanzamt@fm.mv-regierung.de

Das Auswahlverfahren besteht insgesamt aus drei Schritten.

1. Schritt: Bewerbung
Damit Deine Bewerbung vollständig ist, benötigen wir ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und Deine letzten beiden Zeugnisse.

2. Schritt: Digitaler kognitiver Eignungstest
Sobald Deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind, erhältst Du von uns eine E-Mail mit den Zugangsdaten zum digitalen Eignungstest.

3. Schritt: Mündliches Auswahlverfahren
Wenn Du den Eignungstest erfolgreich bestanden hast, wirst du zum mündlichen Auswahlverfahren in das Finanzministerium M-V eingeladen. Hier werden dich eine Gruppendiskussion und ein Einzelinterview erwarten.

Nachdem Du das Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast, übergeben wir Deine Bewerbungsunterlagen für die Einstellung an das zuständige Personalreferat.

Ansprechpartner

Ansprechpartner für das Bewerbungs- und Auswahlverfahren ist Frau Muske (Nicole.muske@fm.mv-regierung.de bzw. 0385/ 588 14709).

Unterlagen zur Einstellung

Publikationen und Dokumente

Publikationen

Sonstiges

DSGVO-Anlage Bewerberinformation

Datenschutzhinweise zur Erhebung von personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung beim Finanzministerium gemäß Art. 13 DSGVO

Vordrucke

Einstellungsbegutachtung - Fragebogen Selbstauskunft M-V