Staatshochbau und Liegenschaften

Der Bereich Staatshochbau ist verantwortlich für alle Hochbauaufgaben des Landes und der Bundesrepublik Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern. Unsere Fachleute im Bereich der Architektur sowie des Ingenieurwesens betreuen dabei die Bauaufgaben im Land – von der Restaurierung der landeseigenen Schlösser und Gärten, dem Erhalt des UNESCO-Welterbes in der Landeshauptstadt Schwerin über den Ausbau der Hochschulen im Land bis zum Neubau eines nachhaltigen Hochschul-Campus in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock in Holz-Modulbauweise für die Zollverwaltung des Bundes.

Neben dem Auftrag zur Förderung der Baukultur und zur Wahrung des baulichen Erbes beinhaltet das Aufgabenspektrum der Landesbauverwaltung auch, die Vorbildfunktion des staatlichen Bauens in Bezug auf Qualität, Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ressourcenschonende Bauweisen zu erfüllen.

Weitere wichtige Aufgabenfelder bestehen in der Verwaltung, Entwicklung und Verwertung staatlicher Liegenschaften sowie in der zweckmäßigen und wirtschaftlichen Unterbringung und Bewirtschaftung der Landesdienststellen.

Darüber hinaus ist der Staatshochbau zuständig für die Umsetzung von europäischen Förderprogrammen, die der Erhaltung, Wiederherstellung und Aufwertung kulturhistorischer Bausubstanz und der baulichen Entwicklung der Hochschulen dienen.

Fachaufsicht

Die Abteilung 4 im Finanzministerium Mecklenburg-Vorpommern übt die Fachaufsicht über die Staatlichen Bau- und Liegenschaftsämter Greifswald, Neubrandenburg, Rostock und Schwerin aus.

Kontakt

Hausanschrift
Ministerium für Finanzen und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung 4 - Staatshochbau und Liegenschaften
Schloßstraße 9-11
19053 Schwerin
Abteilungsleiter
Stefan Wenzl
Telefon: 0385-588 14040