Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz
Ministerium im Blick
Programm der Antigewaltwochen 2025 in M-V
Rund um den 25. November, dem Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen, weisen in Mecklenburg-Vorpommern viele Veranstaltungen auf das Thema hin. Hier finden Sie das gesamte Angebot. Zum Programm
Geldauflagen
Rund 1,1 Mio. Euro an Geldauflagen wurden 2024 gemeinnützigen Einrichtungen zugesprochen. Unterstützt wurde eine große Bandbreite gesellschaftlichen Engagements. Wer begünstigt wurde
Krisentelefon: Hilfe für Frauen und Männer
Sexuelle oder körperliche Gewalt zu erfahren, ist grausam. Für jedes Opfer stehen Beratungsstellen im Land bereit. Hier gelangen Sie zum Hilfenetz
Streit mit den Nachbarn vermeiden
Überall, wo ein Streit in beiderseitigem Einvernehmen beigelegt werden kann, wird das friedliche Miteinander gestärkt. Denn bei einem Kompromiss gibt es nur Gewinner. Nachbarschaftsrecht MV
Elektronischer Rechtsverkehr
Der elektronische Rechtsverkehr ist in M-V an allen Gerichten und Staatsanwaltschaften eröffnet. Nach dem elektronischen Posteingang folgen nun weitere Schritte hin zur elektronischen Aktenführung. Mehr zum Thema
Psychosoziale Prozessbegleitung
Der Anspruch auf psychosoziale Prozessbegleitung für Kinder, Jugendliche und schutzbedürftige Erwachsene auf psychosoziale Prozessbegleitung besteht bundesweit. Weitere Informationen
Energieberatung der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale M-V ist ein wichtiger Anlaufpunkt. In diesem Jahr gab es schon knapp 1.300 Energieberatungen. Zur Pressemitteilung
Woche der Justiz 2022
Nach 2017 zum 25. Jubiläum der Justiz in Mecklenburg-Vorpommern wurde auch der 30. Jahrestag gefeiert. Das war das Jubiläum
Aktuelles aus dem Ministerium
Gut 240 Anträge auf Entschädigung nach Zwangsaussiedlung
An den Tag des Mauerfalls erinnert ein Grenzlauf. Justizministerin Jacqueline Bernhardt überreichte Medaillen an die Teilnehmenden. Mehr lesen
Kapitänin des F.C. Hansa Rostock im Podcast „Macherinnen“
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt spricht in der neuen Folge mit Lara Montzki über Akzeptanz und Erfolg. Mehr lesen
JuMiKo: Justizministerin Bernhardt setzt weiter auf Reform des § 218
Auf der Konferenz der Justizministerinnen und -minister setzte sich MV auch für Mietschutz und die Attraktivität des Betreuerberufs ein. Mehr lesen
„Wir brauchen echten Schutz vor ungerechtfertigter Mieterhöhung.“
Auf der Konferenz der Justizministerinnen und -minister, JuMiKo, bringt Ministerin Jacqueline Bernhardt einen Beschlussvorschlag ein. Mehr lesen
„Schwangerschaftsabbruch muss endlich entkriminalisiert werden.“
Justizministerin Jacqueline Bernhardt: „M-V reicht zur Herbst-JuMiKo einen entsprechenden Beschlussvorschlag ein.“ Mehr lesen
22 Diplome der Rechtspflege an der FH Güstrow überreicht
Justizministerin Jacqueline Bernhardt: „Von den Diplomierten verstärken 21 Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger die Justiz M-V.“ Mehr lesen
Das Landesarbeitsgericht M-V bekommt einen neuen Präsidenten
Justizministerin Jacqueline Bernhardt überreichte Martin Sander die Ernennungsurkunde: „Er kennt die Justiz in M-V seit über 30 Jahren.“ Mehr lesen
Probelauf für juristisches E-Examen war erfolgreich
Justizministerin Jacqueline Bernhardt: „Fast alle Prüflinge wählten die digitale Möglichkeit. Ab Februar ist der Regelbetrieb geplant.“ Mehr lesen
400 Euro Spende für das Jugendrechtshaus Schwerin e. V.
Justizministerin Jacqueline Bernhardt: „Der Erlös stammt aus einer Versteigerungsaktion zum Betriebsausflug des Ministeriums.“ Mehr lesen
Erprobungen in der Justiz werden gesetzlich festgeschrieben
Die Landesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Erprobung im richterlichen und staatsanwaltschaftlichen Dienst gebilligt. Mehr lesen
Der Landesarbeitsgerichtspräsident geht in den Ruhestand
Justizministerin Jacqueline Bernhardt überreichte Alfried Kampen die Ruhestandsurkunde: „Er wirkte über 30 Jahre in der Justiz in M-V.“ Mehr lesen
Auftakt für den zweiten Mentoring-Durchgang „Frauen in der Justiz“
Justizministerin Jacqueline Bernhardt: „Mentoring ist wichtig. Es müssen mehr Frauen in die Führung der Justiz, unter Beachtung der Bestenauslese.“ Mehr lesen
Justizministerin Bernhardt begrüßt Auszubildende im Ministerium
Der erste Durchgang angehender Justizfachwirtinnen und -fachwirte war im Rahmen der Ausbildung einen Tag im politischen Schwerin. Mehr lesen
Justizministerin Bernhardt ernennt neuen OVG-Präsidenten
„Mit Michael Skeries bekommt das Oberverwaltungsgericht einen sehr anerkannten Juristen“, so Ministerin Jacqueline Bernhardt. Mehr lesen
Bundesministerin im Podcast der Gleichstellungsministerin
In der neuen Folge von „Macherinnen“ spricht Ministerin Jacqueline Bernhardt mit Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan. Mehr lesen
„Statistisch wirft jede Person jeden Tag fünf Brötchen in den Müll."
Verbraucherschutzministerin Jacqueline Bernhardt mahnt zur Nachhaltigkeit auch nach der Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“. Mehr lesen
35 Jahre Grundgesetz in Mecklenburg-Vorpommern
Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt: „Wir müssen das Grundgesetz schützen.“ Mehr lesen
Justizministerin Bernhardt vereidigt neue Mitglieder im „Team Justiz“
An der Bildungsstätte Justizvollzug in Güstrow sind heute 18 Frauen und Männer als Anwärterinnen und Anwärter vereidigt worden. Mehr lesen
M-V ist der Bundesratsinitiative für Grundgesetzänderung beigetreten
Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt: „In Art. 3 GG fehlt die sexuelle Identität.“ Mehr lesen
„Europäischen Sozialfonds Plus über 2027 hinaus absichern“
Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt sprach dazu mit der Europaabgeordneten Repp. Mehr lesen
Frauenschutzhaus in Güstrow erhält Zuschuss für Renovierung
Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt hat heute für das Frauenschutzhaus in Güstrow einen... Mehr lesen
Justizministerin Bernhardt spricht mit Amtskollegin in Tallinn über KI
„Der Austausch im Ostseeraum ist in Fragen der Digitalisierung wichtig“, so Ministerin Jacqueline Bernhardt nach ihrer Estlandreise. Mehr lesen
Justizdelegation aus M-V informiert sich in Tallinn über Digitalisierung
Justizministerin Jacqueline Bernhardt: „Vom Erfahrungsaustausch mit estnischen Expertinnen und Experten wollen wir profitieren.“ Mehr lesen
„Frau des Jahres 2025“ im Podcast der Gleichstellungsministerin
Ministerin Jacqueline Bernhardt begrüßt in der neuen Folge von „Macherinnen“ Yvette Dinse: „Eine großartige Frauennetzwerkerin“. Mehr lesen
Rekord für M-V: Fast 17 Mio. Euro an Vermögen abgeschöpft
Justizministerin Jacqueline Bernhardt erinnert an den JuMiKo-Beschluss zur Zurschaustellung von Gewinnen aus Straftaten. Mehr lesen
Zum achten Mal sucht M-V die „Frau des Jahres“
Ministerpräsidentin Manuela Schwesig und Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt bitten um Vorschläge bis 30. Oktober 2025. Mehr lesen
Zertifikat „audit berufundfamilie“ an Justizministerium verliehen
Die Ministerin für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Jacqueline Bernhardt: „Familienfreundlichkeit ist oberste Priorität.“ Mehr lesen
Erstmals werden am OLG Rostock Azubis verbeamtet
Justizministerin Jacqueline Bernhardt wünscht den Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg zum Start am 1. September. Mehr lesen
Frauenschutzhäuser sollen barrierearm ausgebaut werden
Gleichstellungsministerin Jacqueline Bernhardt: „Für den Umbau wird das Land 7,5 Mio. Euro aus dem Investitionsfonds nutzen.“ Mehr lesen
Elektronische Akte in Strafsachen im Landgerichtsbezirk Rostock
Justizministerin Jacqueline Bernhardt: „Mit der Pilotierung ist die Digitalisierung der Justiz in M-V auf der Zielgeraden.“ Mehr lesen




