Ministerium im Blick
Landesregierung vor Ort
Justizministerin Hoffmeister hat über 70 Interessierten Fragen zur Vorsorgevollmacht und zum Nachbarrecht beantwortet. Sie erstaunte u.a. mit der Statistik, dass sich nur 1,3 Prozent aller erledigten Zivilverfahren an den Amtsgerichten im Land... Das war das Bürgerforum
Elektronischer Rechtsverkehr
Der elektronische Rechtsverkehr ist in M-V an allen Gerichten und Staatsanwaltschaften eröffnet. Nach dem elektronischen Posteingang folgen nun weitere Schritte hin zur elektronischen Aktenführung. Mehr zum Thema
Psychosoziale Prozessbegleitung
Der Anspruch auf psychosoziale Prozessbegleitung für Kinder, Jugendliche und schutzbedürftige Erwachsene auf psychosoziale Prozessbegleitung besteht bundesweit. Weitere Informationen
Streit mit den Nachbarn vermeiden
Überall, wo ein Streit in beiderseitigem Einvernehmen beigelegt werden kann, wird das friedliche Miteinander gestärkt. Denn bei einem Kompromiss gibt es nur Gewinner. Nachbarschaftsrecht MV
Amtszeit für neue Schöffen
Justizministerin Hoffmeister begrüßte 100 Ehrenamtler am Landgericht Neubrandenburg. Insgesamt 1.400 Schöffinnen und Schöffen begannen ihre Amtszeit. Das Schöffenamt
9. November in Ex-Stasi-Stehzellen
Anlässlich des Tags des Mauerfalls wurde sechs Klassen ein Schüleraktionstag in ehemaliger Stasi-Untersuchungshaftanstalt geboten. Mehr zum Schüleraktionstag
Gesamte Justiz mit einheitlichem Auftritt
Drei Justiz-Portale, ein Landesdesign. Der Auftritt der Gerichte und Staatsanwaltschaften wurde modernisiert und optisch den Portalen des Vollzugs und des Ministeriums angepasst. Dazu gehört auch das neue Karriereportal. Zum neuen Justizportal
Woche der Justiz
Mit einer Woche der Justiz haben Gerichte Staatsanwaltschaften und das Justizministerium an den 25. Jahrestag der Justiz in M-V erinnert. 1.500 Besucher haben sich über die Arbeit der Justiz von Greifswald bis Wismar informiert. Das war die Woche der Justiz
Aktuelles aus dem Ministerium
Stiftungsadvent: Justizministerium Hoffmeister informiert sich über Arbeit von Stiftungen
„Es ist großartig, wenn das Engagement auch in schwierigen Zeiten nicht nachlässt. Stiftungsarbeit ist wertvoll für unser Land“, so Ministerin...
Justizministerin Hoffmeister: Gutes Zeichen für Pauschalreisende
„Beschluss der Justizministerkonferenz zum Thema Insolvenzabsicherung wirkt“, sagt Justizministerin Katy Hoffmeister zur Ankündigung der...
Justizministerin Hoffmeister verabschiedet LSG-Präsidentin Freund in den Ruhestand
„Präsidentin Birgit Freund führte über zehn Jahre das Landessozialgericht erfolgreich und meisterte große Herausforderungen“, so Ministerin Katy...
Vier neue Schwerpunktstaatsanwaltschaften in Mecklenburg-Vorpommern
Justizministerin Katy Hoffmeister lobt neues Konzept von Generalstaatsanwältin Christine Busse: „Effektives Arbeiten ist das oberste Ziel der...
Kommunalpolitiker sollen besser vor Hass und Hetze geschützt werden
Justizministerin Katy Hoffmeister begrüßte heute den Beschluss des Bundesrates für einen entsprechenden Gesetzentwurf, dem M-V beigetreten ist
Berufswechsel in den Justizvollzug beendet: Zwölf Anwärter erhalten Zeugnisse
Justizministerin Katy Hoffmeister wünscht den neuen Kollegen viel Erfolg: „Der Beruf im Vollzug ist eines der anspruchsvollsten Arbeitsfelder im...
Erfolgreiche Kampagne: Anzahl der Bewerber für ein Referendariat in MV mehr als verdoppelt
Justizministerin Katy Hoffmeister: „Unser Land wird für den juristischen Nachwuchs noch attraktiver. Der eingeschlagene Weg mit dem OLG ist der...
Ulrike Kollwitz ist neue Beauftragte der Justiz für die Opferhilfe
Justizministerin Katy Hoffmeister dankt der Stralsunder Amtsgerichtsdirektorin a. D.: „Sie wird die Rolle der Lotsin und Vermittlerin mit...
Nachbarstreitigkeiten bleiben nur ein Bruchteil des Geschäftsanteils von Zivilgerichten
Justizministerin Katy Hoffmeister hat zum Bürgerforum der Landesregierung in Ummanz auf Rügen über das Thema Nachbarrecht informiert: „Reden...
Anmeldefrist für 8. Bibelwettbewerb bis zum Jahresende verlängert
Justizministerin Katy Hoffmeister, zuständig auch für Kirchenangelegenheiten: „Zukunftsweisendes Motto.“ Hauptpreise: Erlebnisreisen nach Hamburg...
Justizministerin Hoffmeister liest KiTa-Kindern Geschichten vor
Anlässlich des Vorlesetags war Justizministerin Katy Hoffmeister im Landkreis Rostock: „Kinder sind sehr dankbar, wenn man ihnen vorliest“
Erfolgreicher Abschluss der Justizforen für Vereine
100 Vereinsmitglieder waren zur letzten Veranstaltung im Schweriner Goldenen Saal. Justizministerin Katy Hoffmeister: „Leitfaden zum Vereinsrecht...
Altersstruktur an den Gerichten und Staatsanwaltschaften in M-V wird verjüngt
„Allein 2018 und 2019 haben wir bislang für die Justiz im Land 55 Proberichterinnen und Proberichter eingestellt“, sagt Justizministerin Katy...
Justizministerium und Ehrenamtsstiftung laden Vereine zum 4. Justizforum ein
„Die Resonanz bei den vorherigen Veranstaltungen in Rostock, Neubrandenburg und Stralsund war sehr positiv“, so Justizministerin Katy Hoffmeister
9. November – ein Tag der Freude und ewigen Mahnung
Justizministerin Katy Hoffmeister vertritt in Ratzeburg zum Festgottesdienst die Landesregierung und gedenkt in Schwerin der Opfer der...
SED-Opferrente steigt auf monatlich 330 Euro
Justizministerin Katy Hoffmeister begrüßt Beschluss des Bundesrats: „Wichtiges Zeichen kurz vor dem 30. Jahrestag des Mauerfalls zur Anerkennung...
Pauschalreisende sollen vor Insolvenzen der Veranstalter besser abgesichert werden
Die Herbst-Justizministerkonferenz beschließt Vorstoß aus Bayern, dem sich M-V anschloss. Justizministerin Katy Hoffmeister:...
Justizministerkonferenz einig bei Verbesserung der Situation von Kindern inhaftierter Eltern
Eine von M-V initiierte Arbeitsgruppe hat ihren Bericht vorgelegt. Justizministerin Katy Hoffmeister: „56 Punkte für den umfassenden Schutz von...
Strafverfolgungsbehörden brauchen den Zugriff auf gespeicherte Verkehrsdaten
Die Herbst-JuMiKo unterstützt Bestrebungen in Europa, die Verkehrsdatenspeicherung wiederzubeleben. Ministerin Hoffmeister: „EU-weite Vorgaben...
Neuer Beauftragter für jüdisches Leben in M-V und gegen Antisemitismus nimmt Arbeit auf
Justizministerin Katy Hoffmeister begrüßte Dr. Hansjörg Schmutzler und Vertreter der jüdischen Gemeinden zum Auftaktgespräch: „Ein Ehrenamt als...
Frauenvollzug in Mecklenburg-Vorpommern wird grundlegend modernisiert
Justizministerin Katy Hoffmeister hat sich in Stralsund über die Pläne und in Bützow über die Situation der inhaftierten Frauen informiert
Justizministerin Katy Hoffmeister: „Der neue Bischof der Nordkirche steht für Ökumene“
Zur Amtseinführung von Bischof Tilmann Jeremias im Sprengel Mecklenburg und Pommern hat die Ministerin die besten Wünsche der Landesregierung...
Zeugnisübergabe in Güstrow: Rechtspflege-Studierende mit bestem Ergebnis seit 2015
Justizministerin Katy Hoffmeister überreichte an der Fachhochschule zwölf Urkunden: „Neun der zwölf Rechtspflegerinnen verstärken Justiz unseres...
Justizministerin Hoffmeister: „Entfristung der Rehabilitierungsgesetze ist notwendig“
Ministerin Katy Hoffmeister eröffnete das Forum zur Aufarbeitung der DDR-Vergangenheit anlässlich des 17. Treffens der politischen Häftlinge in Bützow
Justizministerin Hoffmeister besucht Jüdische Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern
Nach dem Angriff von Halle (Saale) versichert Ministerin Katy Hoffmeister den jüdischen Gemeinden: „Wir stehen für eine friedliche Religionsfreiheit“
Generalstaatsanwältin Christine Busse feierlich ins neue Amt eingeführt
Justizministerin Katy Hoffmeister wünscht Christine Busse viel Erfolg und dankt Helmut Trost für zwölf Jahre im Amt des Generalstaatsanwalts
Generalstaatsanwältin Christine Busse wird feierlich ins Amt eingeführt
Mit Christine Busse wird die Generalstaatsanwaltschaft in M-V erstmals von einer Frau geleitet. Justizministerin Katy Hoffmeister wird sie am...
Tag der Deutschen Einheit: Der Rechtsstaat funktioniert unangefochten
Zum 29. Jahrestag der Wiedervereinigung würdigt Justizministerin Katy Hoffmeister die Arbeit der Justiz: „Unabhängigkeit der Justiz ist ein hohes Gut“
Die Justizvollzugsanstalten in M-V sind sicher
Das Justizministerium weist Darstellungen heute in der Ostsee-Zeitung „Zu wenig Beamte: Sind Gefängnisse in MV sicher?“ als unverantwortlich zurück
JVA Neustrelitz ist Teil von Europas bestem UEFA-Breitenfußballprojekt 2019
Initiative „Anstoß für ein neues Leben“ für die Arbeit bei der Resozialisierung von Jugendstrafgefangenen prämiert. Justizministerin Katy...