Einweihung des neuen Funktionsgebäudes im Forstamt Karbow
Mit der feierlichen Einweihung des neuen Funktionsgebäudes hat das Forstamt Karbow heute einen wichtigen Meilenstein erreicht. Umweltminister Dr. Till Backhaus betonte in seinem Grußwort die Bedeutung der Investition für die Zukunft der Forstverwaltung und die Attraktivität von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum.
„Mit dem heutigen Tag schließen wir nicht nur ein Bauprojekt ab – wir schaffen vor allem moderne, zukunftsfähige Arbeitsbedingungen für unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort“, sagte Minister Backhaus. „Ein Neubau war angesichts der räumlichen Enge, veralteter Technik und mangelnder Barrierefreiheit im Bestandsgebäude schlicht unumgänglich.“
Der eingeschossige Neubau wurde in nachhaltiger Holzrahmenbauweise errichtet, wobei rund 95 Kubikmeter Konstruktionsvollholz (KVH) verbaut wurden. Das Gebäude umfasst moderne Büroräume mit vier Arbeitsplätzen, einen großzügigen Versammlungsraum für bis zu 40 Personen, Lagerflächen, eine Pantryküche sowie barrierefreie Sanitäranlagen. Eine neue Pelletheizungsanlage versorgt sowohl den Neubau als auch das Altgebäude effizient mit Wärme und ersetzt gleichzeitig fossile Brennstoffe. Auch im Außenbereich setzt die Landesforstanstalt Zeichen: Eine E-Ladesäule sowie ein ökologisches Gründach ergänzen das nachhaltige Gesamtkonzept.
„Solche Investitionen zahlen sich doppelt aus“, so Backhaus weiter. „Sie verbessern nicht nur die Arbeitsbedingungen, sondern stärken auch unsere Fähigkeit, forstliche Aufgaben wie Waldpflege, Naturschutz und Umweltbildung verlässlich zu erfüllen.“
Das Bauvorhaben wurde vollständig aus Landesmitteln finanziert. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 1,1 Millionen Euro. Auch das Bestandsgebäude wurde im Zuge des Projekts umfassend saniert – unter anderem Sanitäranlagen, Flure, Kellerräume sowie sicherheitstechnische Einrichtungen wie Alarmanlage und Blitzschutz.
Minister Backhaus lobte ausdrücklich die beteiligten Partner, darunter die Landgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern für Planung und Bauüberwachung sowie regionale Handwerksbetriebe aus Wismar, Techentin, Barnin, Karbow und Schwerin.
„Der Neubau ist ein starkes Zeichen für unsere Forstverwaltung, für den Respekt gegenüber den Menschen, die hier tagtäglich ihre Arbeit leisten – und für den ländlichen Raum insgesamt“, so Backhaus abschließend.
Das Forstamt Karbow betreut über 13.500 Hektar Landeswaldfläche in Nordwestmecklenburg und ist ein zentraler Akteur für Waldpflege, Naturschutz und Öffentlichkeitsarbeit in der Region.