Aktuelle Pressemitteilungen

Ihre Suchkriterien

  • Suchbegriff: 
  • Bereich:  Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt
  • Zeitraum:   
17.07.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Backhaus: Geringerer Mindestlohn für Ausländer wäre illegal

„Ich teile die Sorge um die Zukunft des Anbaus von arbeits­intensiven Sonderkulturen. Es lässt sich nicht leugnen: Bereits das derzeitige Mindestlohnniveau von 12,82 Euro pro Stunde stellt für viele Obst- und Gemüsebauern eine große Heraus­forderung dar..."

17.07.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

HOTSPOT28“: Projektboot wird auf den Namen „LIMOSA“ getauft

Das Projektgebiet des „HOTSPOT28 – Natürlicher Klimaschutz im Norden“ reicht von der Hansestadt Lübeck in Schleswig-Holstein entlang der westmecklenburgischen Ostseeküste bis ins Salzhaff nach Rerik. Das Projekt wird gefördert im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums sowie durch das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt MV (LM MV). Um die vielfältigen Maßnahmen in der Region umsetzen zu können, hat der Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V., der den „HOTSPOT28“ koordiniert, ein Landungsboot angeschafft. Die Poeler Bürgermeisterin Gabriele Richter hat in ihrer Rolle als Taufpatin dem Boot nun den Namen „Limosa“ gegeben. Dr. Britta Knefelkamp (BfN) und Elisabeth Aßmann (Staatssekretärin LM MV) waren als Vertreterinnen von Bund und Land ebenfalls auf die Insel Poel gekommen.

17.07.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Backhaus warnt vor „gefährlichem Rückschritt“ in der EU- Agrarpolitik

  Die Europäische Kommission hat ihre Pläne für den nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) ab 2028 vorgestellt – mit weitreichenden Veränderungen für Umwelt, Klima, Landwirtschaft, und die ländliche Entwicklung. Mecklenburg-Vorpommerns [...]

11.07.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Landesturnier zu Gast auf dem Landgestüt Redefin

Vom 9. bis 13. Juli 2025 ist das traditionsreiche Landgestüt Redefin erneut Austragungsort des Landesturniers Mecklenburg-Vorpommern. Im Rahmen des 36. Landesturniers finden die Landeschampionate der jungen Mecklenburger Reitpferde, Prüfungen für Dressur- und Springpferde, Qualifikationen zum Bundeschampionat sowie die Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreiten statt.

11.07.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Backhaus eröffnet Anbau des Dorfgemeinschaftshauses in Brunow

Am Freitagnachmittag, 11. Juli 2025, wird in der Gemeinde Brunow (Ortsteil Klüß) feierlich der Anbau am Dorfgemeinschaftshaus eröffnet. Der Neubau erweitert nicht nur die räumlichen Möglichkeiten der Ortsfeuerwehr Klüß, sondern verbessert zugleich die Infrastruktur für das gesamte dörfliche Zusammenleben. Landwirtschafts- und Umweltminister Dr. Till Backhaus wird zur Eröffnung vor Ort sein und ein Grußwort sprechen.

10.07.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Sonder-AMK verabschiedet Resolution zur Zukunft der EU-Agrarpolitik

Die Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) in Berlin ist heute mit der Verabschiedung einer gemeinsamen Resolution zur Zukunft der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab 2028 zu Ende gegangen. Im Mittelpunkt stand die Forderung nach einem ausreichend ausgestatteten und eigenständigen GAP-Budget im nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen der EU.

10.07.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Neues „Naturgefahrenportal“ des Deutschen Wetterdienstes

Bürgerinnen und Bürger können sich jetzt über ein neues Internetportal über mögliche Naturgefahren wie Starkregen, Hitze, Hochwasser und Stürme an ihrem Wohn- oder Aufenthaltsort informieren.

10.07.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Big Jump: Umweltminister Backhaus springt in den Inselsee

Am 13. Juli 2025 von 10:00 bis 17:00 Uhr laden das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG) sowie die Barlachstadt Güstrow zum diesjährigen Big Jump an den Badestrand des Inselsees ein.

09.07.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Sonder-AMK: Backhaus warnt vor Abbau der EU-Agrarpolitik

Mecklenburg-Vorpommern wird sich auf der Sonder-Agrarministerkonferenz (AMK) am Donnerstag in Berlin gemeinsam mit anderen Bundesländern für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) stark machen.

08.07.2025  | LM  | Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt

Mecklenburg-Vorpommern legt Klimaverträglichkeitsgesetz vor

Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt hat den Entwurf für ein Klimaverträglichkeitsgesetz Mecklenburg-Vorpommern zur Kabinettsbefassung im Rahmen einer externen Kabinettssitzung in Berlin vorgelegt. Umweltminister Dr. Till Backhaus betonte im Anschluss bei einer Pressekonferenz in der Landesvertretung MV die Dringlichkeit und Reichweite des Vorhabens: „Die Folgen des Klimawandels sind auch bei uns angekommen und wir tragen eine Mitverantwortung. MV emittiert jährlich ca. 19 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente – weltweit liegen wir bei ca. 42 Mrd. Tonnen CO2-Äquivalente – und liegt damit im Bundesvergleich auf den hinteren Rängen, was in diesem Fall gut ist. Dennoch müssen auch wir einen Beitrag leisten, damit sich die Situation für nachfolgende Generationen nicht verschlimmert. Mit dem neuen Gesetz geben wir unserer Klimapolitik eine rechtlich verbindliche Grundlage – planbar, überprüfbar und gerecht.“