Foto-App zum Agrar-Antrag (LaFIS®-GEOFOTO M-V)
Mecklenburg-Vorpommern bietet zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe, die einen Antrag auf flächenbezogene Agrarförderung stellen, die Foto-App LaFIS®-GEOFOTO M-V an. Die App erlaubt es, georeferenzierte Fotos von landwirtschaftlichen Parzellen in Bezug auf die angebaute Kultur und der landwirtschaftlichen Tätigkeiten zu erstellen und unmittelbar bei der Landwirtschaftsverwaltung Mecklenburg-Vorpommerns einzureichen. Die Fotos dienen der Nachweisführung über erfüllte Bedingungen, Verpflichtungen und sonstige Auflagen. Die Mitwirkungspflicht (gemäß § 41 GAPInVeKoS-Verordnung) zur Nachweisführung durch den Antragsteller per Foto-App ist immer dann von Nöten, wenn durch das satellitengestützte Flächenüberwachungssystem der Landwirtschaftsverwaltung kein eindeutiges bzw. ein von der Beantragung abweichendes Ergebnis (Feststellung) zu einem Prüfkriterium für eine Parzelle vorliegt.
In diesem Fall erhält die antragstellende Person über die App einen Fotoauftrag auf ihr Smartphone. Mit Hilfe der App LaFIS®-GEOFOTO M-V nimmt die antragstellende Person zu einem konkretem Fotoauftrag Fotos von der betroffenen Parzelle auf und reicht diese per Upload ein. Dabei werden die geographischen Koordinaten der Fotoaufnahme gespeichert und damit die Fotos eindeutig den betrieblichen Parzellen zugeordnet. Die App unterstützt mit ihren Funktionen bei den Aufnahmen und navigiert bei Bedarf zu den betroffenen Parzellen. Es können auch bereits frühere mit der App aufgenommene Fotos einem Fotoauftrag zugeordnet und dann eingereicht werden.
Die Authentifizierung in der App erfolgt analog zum Antragsprogramm profil inet-Webclient über die Betriebsnummer (BNRZD) sowie der PIN für die HIT/ZID-Datenbank.
Weshalb sollte LaFIS®-GEOFOTO M-V genutzt werden?
- Mitwirkung und Erledigung der Aufträge direkt vom Feldrand aus
- Besuche des Amtes werden deutlich reduziert
- deutliche Zeitersparnis für alle Beteiligten
- frühzeitige Hinweise, dass der Antrag ggf. anzupassen ist (siehe nächsten Punkte)
- das Risiko von Kürzungen und Sanktionen des Antrags kann reduziert werden
- Mitwirken kann die Ablehnung von Sachverhalten bereits im Vorhinein verhindern
- langwierige Widerspruchsverfahren können vermieden werden
Zugang und Hilfe zu LaFIS®-GEOFOTO M-V
LaFIS®-GEOFOTO M-V kann auf dem mobilen Endgerät kostenfrei genutzt werden. Die App steht zum Download in den folgenden Stores zur Verfügung:
- App Store von Apple für IOS basierte Endgeräte
LaFIS-GEOFOTO M-V im App Store
- Google Play Store für androidbasierte Endgeräte
LaFIS-GEOFOTO M-V – Apps bei Google Play
Technische Anforderungen an ihr mobiles Endgerät
- Positionssignal
- Gyroskop
- E-Kompass
- Betriebssystem: Android 10 (oder höher) oder iOS 14.7 (oder höher)
Wer hilft, wenn es Probleme mit LaFIS®-GEOFOTO M-V gibt?
Die Hotline für die LaFIS®-GEOFOTO M-V App steht voraussichtlich vom 21.07.2025 bis 14.08.2025 zwischen 9 und 17 Uhr zur Verfügung.
Kontakt:
- Telefon: (089) 121 52 88 53
- E-Mail: geofoto-hl-mv@gaf.de
Anleitungen zu LaFIS®-GEOFOTO M-V
Die folgende Anleitung und verlinkten Videos zeigen, wie LaFIS®-GEOFOTO M-V auf ihrem mobilen Endgerät zu installieren ist, wie sich in der App angemeldet werden kann und wie die elementaren Funktionen der App funktionieren.
- Funktionale Beschreibung für LaFIS ® GEOFOTO (PDF, 2,43 MB)
- LaFIS®-GEOFOTO M-V "Installation"
- LaFIS®-GEOFOTO M-V "Anmeldung und Basisfunktionen"
- LaFIS®-GEOFOTO M-V „Synchronisation, Auftrag herunterladen und Offline Modus“
- LaFIS®-GEOFOTO M-V „Fotoaufträge abarbeiten“
- LaFIS®-GEOFOTO M-V „Fotos ohne Auftrag erstellen“
- LaFIS®-GEOFOTO M-V „Verbesserung der Fotoqualität“