4. Verbraucherforum erörtert mögliche Folgen der Finanzkrise für Verbraucher in Mecklenburg-Vorpommern
Die Entwicklungen auf den internationalen Finanzmärkten werden nach wie vor als höchst kritisch bewertet – mit weitreichenden Folgen für die wirtschaftliche Gesamtentwicklung in Deutschland. Mögliche Folgen werden auch in Mecklenburg-Vorpommern spürbar sein. Aus diesem aktuellen Anlass wird sich das 4. Verbraucherforum Mecklenburg-Vorpommern mit den möglichen Auswirkungen insbesondere für die Verbraucherinnen und Verbraucher im Land beschäftigen.
Das vom Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz organisierte und durchgeführte Verbraucherforum hat sich mittlerweile gut etabliert. Es richtet sich an einen großen Kreis verschiedener verbraucherschutzorientierter Organisationen mit Multiplikatorfunktion im Land.
"Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Recht auf umfassende Informationen, Hinweise und Tipps, wie man sich als Sparer und Anleger in der Krise angemessen verhalten sollte. Deshalb wollen wir im Verbraucherforum die auf verschiedenen Ebenen agierenden Experten und Institutionen zusammenführen, damit sie anschließend die Verbraucherinnen und Verbraucher im Land beratend unterstützen können", kündigt der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Dr. Till Backhaus an, der das
4. Verbraucherforum zum Thema
"Die Finanzkrise und ihre Auswirkungen"
am Montag, dem 3. November 2008 um 13.30 Uhr,
in Schwerin, im Gebäude des Ministeriums,
Paulshöher Weg 1, Raum 101, eröffnen wird.
Als Experten werden Torsten Mönnich, stellvertretendes Vorstandsmitglied der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin, Peter Bäumer, Abteilungsleiter im Finanzministerium sowie Dr. Jürgen Fischer als Geschäftsführer der Neuen Verbraucherzentrale in Mecklenburg und Vorpommern (NVZ) e.V. und Axel Drückler als Mitarbeiter der NVZ-Beratungsstelle Schwerin zur Verfügung stehen.
Erörtert werden sollen zunächst die Hintergründe, welche zur größten internationalen Finanzkrise seit den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts geführt haben. Vorgesehen ist darüber hinaus die Vorstellung des sogenannten Rettungspaketes der Bundesregierung und seine möglichen Auswirkungen auf die Finanzsituation des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Vor allem aber sollen die wichtigsten Fragen aus Sicht der berechtigten Schutzinteressen der Verbraucherinnen und Verbraucher beantwortet werden.
Die Vertreter der Medien sind herzlich zu diesem Termin eingeladen!