Gremienarbeit
Das Referat Boden- und Grundwasserschutz, Altlastenfreistellung des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt vertritt das Land Mecklenburg-Vorpommern in verschiedenen Fachgremien, u.a. in der Bund-Länderarbeitsgemeinschaft Bodenschutz (LABO), und entwickelt dort europa-, bundes- und länderübergreifend neue Strategien und Arbeitshilfen mit.
Aufgabenschwerpunkte im vorsorgenden Bodenschutz
- Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung von Flächeninanspruchnahme und -versiegelung
- Kontinuierliche Verminderung von Wasser- und Winderosion durch Umsetzung verbesserter Anbau- und Bewirtschaftungsmaßnahmen in der Landwirtschaft
- Kontinuierliche Reduzierung der Bodenverdichtung in Baugebieten und auf landwirtschaftlichen Nutzflächen
- Erhalt standorttypischer Bodenhumusgehalte, optimaler Nährstoffgehalte, Vermeidung von Bodenversauerung
- Kontinuierliche Reduzierung der (Schad-) Stoffeinträge, insbesondere durch Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Reststoffe und Abfälle
Aufgabenschwerpunkte im nachsorgenden Bodenschutz
u.a.
- Werteharmonisierung (Geringfügigkeitsschwellen der LAWA, Prüfwerte der BBodSchV)
- Fortschreibung der Arbeiten zum Thema Schadstoffbewertung
- Erarbeitung Technischer Regeln und Anwendungshilfen (z.B. Sickerwasserprognose)
- Untersuchung, Beurteilung, Berücksichtigung und Überwachung natürlicher Schadstoffminderungsprozesse bei der Altlastensanierung
- Reaktivierung / Rekultivierung von Altlaststandorten