Naturparks
Die Landesregierung hat sieben Naturparks ausgewiesen. In diesen reizvollen und landestypischen Kulturlandschaften sollen eine dauerhaft umweltgerechte Landnutzung, ein naturverträglicher Tourismus und der Schutz des Landschaftshaushaltes eine nachhaltige Regionalentwicklung befördern. Die Umsetzung und Koordinierung von Maßnahmen der Landschaftspflege und Besucherinformation nehmen die Mitarbeiter der Naturparkstationen in Zusammenarbeit mit den Landkreisen, Gemeinden und Bürgern wahr.
Anzahl | Fläche (ha) | Anteil an der Landesfläche (%) | |
---|---|---|---|
M-V | 7 | 331.900 | 10,7 |
Naturpark | Gründungsjahr | Gesamtfläche (ha) |
---|---|---|
Nossentiner / Schwinzer Heide | 1994 | 35.500 |
Feldberger Seenlandschaft | 1997 | 34.700 |
Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See | 1997 | 61.600 |
Insel Usedom | 1999 | 59.000 |
Sternberger Seenland | 2004 | 54.000 |
Am Stettiner Haff | 2004 | 53.700 |
Flusslandschaft Peenetal | 2011 | 33.400 |
Gesamt | 331.900 |
- Nationale Naturlandschaften - Naturhighlights in Mecklenburg-Vorpommern Naturhighlights in Mecklenburg-Vorpommern
- Nationale Naturlandschaften
Kontakt
Hausanschrift
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung 2 - Nachhaltige Entwicklung, Forsten und Naturschutz
Referat 260
Referat 260
Dreescher Markt 2
19061 Schwerin Referatsleiter
Olaf Ostermann