Starke, neue Partnerin für die Kultur in Mecklenburg-Vorpommern
Kulturministerin Bettina Martin sowie Geschäftsführer Hendrik Menzl, Judy Salewski und Hannah Kuke von Kulturland gGmbH haben am Freitag die Arbeit und Angebote der neuen Kulturland gGmbH für Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende, Vereine und Verbände vorgestellt. Die neue Gesellschaft vernetzt, vermittelt, veranstaltet, fördert und berät in der Kulturszene im Auftrag des Landes.
Die Neuaufstellung der Kulturpolitik in Mecklenburg-Vorpommern erfährt damit einen weiteren, wichtigen Schritt. Mit der neuen Kulturland gGmbH setzt Kulturministerin Bettina Martin die kulturpolitische Weichenstellung aus den Kulturpolitischen Leitlinien fort.
„Jetzt geht eine starke, neue Partnerin für die Kultur in Mecklenburg-Vorpommern an den Start. Die Kulturland gGmbH ermöglicht unter ihrem Dach eine Beratungs- und Netzwerkstruktur, die weit ins Land hinein, bis in die Städte und Gemeinden, die ländlichen Räume hineinwirkt und dort präsent ist. Denn überall im Land engagieren sich rund 150.000 Menschen ehrenamtlich für Kunst und Kultur. In unserem Land leben und arbeiten außerdem 1.500 Künstlerinnen, Künstler und Kulturschaffende, deren Schaffen wir stärken möchten. 17.000 Beschäftige sind in der Kunst- und Kulturbranche tätig. Wir wollen mit Kulturland MV vor allem Menschen mit und in der Kultur verbinden, Kultur an neue Orte bringen, Künstlerinnen, Künstler, Kulturschaffende und Lehrende fortbilden, Kulturorganisationen und –vereine unterstützen und beraten, kulturelle Bildung ermöglichen. Sie alle machen die Vielfältigkeit des kulturellen Lebens in Mecklenburg-Vorpommern aus. Wir stellen ihrem ehrenamtlichen Engagement hauptamtliche Unterstützung an die Seite.“
Was sind die Aufgaben der neuen Kulturland gGmbH?
- Die Kulturland gGmbH bietet Hilfestellung und Beratung für Kulturträger an.
- Die Kulturland gGmbH stellt unbürokratisch eine neue regionale Mikroförderung zur Unterstützung kleiner Kulturprojekte zur Verfügung.
- Die Kulturland gGmbH stellt technische Dienstleistungen bereit, um Veranstaltungen und Projekte in digitaler Form durchzuführen.
- Die Kulturland gGmbH sichert die bisher von der Mercator-Stiftung und dem Land im Modellprojekt „Kultur.Land.Schule“ geförderten Kulturvermittlerinnen und -vermittler.
- Die Kulturland gGmbH bietet Fortbildungsreihen im Bereich kultureller Bildung an.
- Die Kulturland gGmbH vernetzt Künstlergruppen gezielt miteinander, die bislang nicht zusammenarbeiten oder das aus Kapazitätsgründen nicht bewerkstelligen konnten.
- Die Kulturland gGmbH organisiert die Landeskulturkonferenz und den „Runden Tisch Kunst und Kultur“ auf Landesebene.
Hendrik Menzl, Geschäftsführer der Kulturland gGmbH, erläutert: „Mit Kulturland MV bündeln wir Kompetenzen für die Kultur im Land unter einem Dach. Wir haben ein engagiertes und erprobtes Team von sechs Mitarbeitenden, sowie mit dem Servicecenter Kultur, der Fachstelle Kulturelle Bildung und der Beratungsstelle KulturMachtStark enge Projektpartner. In diesem Modelljahr 2023 wollen wir vor allem praktische Unterstützung vor Ort leisten, um Ehrenamtliche, Hauptamtliche und Freiberufliche in der Kultur zu stärken. Das passiert beispielsweise beim Tag der Kulturfördervereine am 13. Mai in der Rostocker HMT oder durch die gemeinsamen Beratungstage in allen Landesteilen.“
Bestehende Netzwerk- und Beratungsstrukturen werden von der Kulturland gGmbH unter einem Dach zusammengefasst. Zusätzlich werden dafür 125.000 Euro investiert, die direkt den Initiativen vor Ort zugutekommen.
Die Angebote der Kulturland MV sind in einem Internetportal gebündelt.
Webseite: www.kultur-land-mv.de