Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten
Ministerium im Blick
Verleihung der Landesdenkmalpreise am 14. September 2025
Das Land lobt jährlich den Friedrich-Lisch-Denkmalpreis und den Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche aus. Interessierte können sich jetzt noch bis 11.09.2025 für die Festveranstaltung in Penkun anmelden. Zur Veranstaltung
Open-Access-Strategie des Landes
M-V und seine Wissenschaftseinrichtungen setzen sich mit der „Open-Access-Strategie MV“ zum Ziel, dass wissenschaftliche Publikationen für jedermann frei zugänglich im Internet abgerufen werden können. Mehr erfahren auf unserer Webseite
Wissenschaftsministerkonferenz
Bettina Martin ist die erste Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz. Die MV-Wissenschafts-MK 2025 steht unter dem Leitthema „Starke Wissenschaft für Fortschritt und Wohlstand“. Mehr Informationen auf einen Blick
Zusammenarbeit mit der Ukraine
Von kurzfristiger Hilfe zur Regionalpartnerschaft auf Augenhöhe: die Zusammenarbeit des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit der Ukraine. Mehr Informationen auf der Webseite
Reform der Lehrkräftebildung
In MV brauchen wir – ebenso wie in ganz Deutschland – viele gut ausgebildete Lehrkräfte in unseren Schulen. Die wichtigsten Informationen zu den Eckpunkten der Reform erfahren Sie auf unserer Internetseite
Ausschreibung: KLiP - Kinder- und Jugendliteraturpreis MV
Voll vielfältig! Ein Schreibwettbewerb für junge Autorinnen und Autoren. Gesucht werden Gedichte, Geschichten oder szenische Texte. Diese Texte konnten bis zum 3. August 2025 eingereicht werden. Alle wichtigen Informationen
Esthers Spuren - Benet Lehmann auf Lesereise
Vom 19. bis zum 23. Mai 2025 las Benet Lehmann "Die Geschichte der Shoah-Überlebenden Esther Bejarano und der Kampf gegen Rechtsextremismus" an mehreren Orten in M-V. Alle Termine und Orte (PDF)
Landeskulturpreis 2025
Für besondere künstlerische oder kulturelle Leistungen lobt das Land den Landeskulturpreis aus. Bis zum 31. März 2025 konnten Auszeichnungsvorschläge beim Kulturministerium eingereicht werden. Zur Ausschreibung
Künstlerstipendien 2025
Das Kulturministerium MV vergibt auch dieses Jahr wieder Künstlerstipendien. Die Antragsformulare konnten bis zum 28. Februar 2025 eingereicht werden. Alle Infos zur Ausschreibung und den Antragsformularen
Bibelwettbewerb 2024/2025 für Kinder und Jugendliche
Entdeckt die Bibel neu und findet kreative Interpretationen zum Thema „Angst und wie ich sie überwinde“. Wer teilnehmen möchte, meldet sein Projekt bis zum 20.12.2024 per E-Mail an mpbg@bibelzentrum-barth.de an. Einreichfrist ist der 31.03.2025. Mehr in unserer Pressemitteilung
Jahresrückblick 2024
Das Jahr 2024 war ein ereignisreiches und spannendes Jahr. Wir haben viel geschafft. Schauen Sie sich gern ausgewählte Highlights unseres Hauses in der Fotogalerie an. Zur Fotogalerie
Residenzensemble in Schwerin ist Welterbe
Als weitere Stätte wurde 2024 das Residenzensemble Schwerin in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen. Es wurde als ein außergewöhnliches Beispiel einer europäischen Residenz im 19. Jahrhundert gewürdigt. Mehr erfahren Sie auf unserer Webseite
Europäische Verbindungen
Fund des Monats Juni 2024: Die Stabdolche von Melz aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte waren bis zum 13.10. im Museo Arqueológica Provincial de Alicante (MARQ) in Spanien zu sehen. Alle Informationen zum Fund
Kinoinvestitionsprogramm
Mit dem Kinoinvestitionsprogramm „Film Ab!“ unterstützt die MV Filmförderung Kinobetreiber:innen im Land bei der Modernisierung und Verbesserung von Kinos und stärkt damit die Kinoinfrastruktur. Zur Filmförderung
Empfehlungen für neue Ostseestrategie des Landes übergeben
Der "MV Kooperationsrat demokratischer Ostseeraum" übergab seine Empfehlungen für die neue Ostseestrategie der Landesregierung an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Mehr erfahren
Photovoltaik und Denkmäler
Denkmal- und Klimaschutz gehören zusammen. Was bei der Errichtung von Photovoltaikanlagen zu beachten ist, darüber klärt eine Broschüre des LAKD auf. Zum Download der Broschüre
Forschungsprojekt über Ostseefluchten wird fortgesetzt
Die Weiterfinanzierung des Forschungsprojektes „Todesfälle bei der Flucht über die Ostsee“ an der Universität Greifswald ist gesichert. Weitere Informationen
Exzellenzforschungsprogramm MV
Mecklenburg-Vorpommern fördert exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Dazu hat Staatssekretärin Bowen auf der Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft Informationen vorgestellt. Mehr Informationen
Aktuelles aus dem Ministerium
Friedrich-Lisch-Denkmalpreis wird in Penkun verliehen
Sehr geehrter Pressevertreterinnen und Pressevertreter, wir informieren Sie über folgenden Termin: Verleihung des... Mehr lesen
Wissenschaftsministerin Bettina Martin wirbt auf der GAIN25 in Boston um wissenschaftlichen Nachwuchs
Wissenschaftsministerin und Präsidentin der Wissenschaftsministerkonferenz, Bettina Martin, hat an der GAIN-Jahrestagung in Boston teilgenommen.... Mehr lesen
Fünf neue Professorinnen und Professoren ernannt
Am Montag (1. September) überreichte Staatsekretärin Susanne Bowen im Wissenschaftsministerium in Schwerin die Ernennungsurkunden an fünf... Mehr lesen
Unterstützung für Tschernihiw auch im neuen Doppelhaushalt gesichert
Der Haushaltsentwurf wird dem Landtag nach der Sommerpause vorgelegt werden. Mehr lesen
Martin wirbt in den USA für Wissenschaftsstandort MV
Begleitet wird Ministerin Martin von der Rektorin der Universität Rostock, Prof. Dr. Elizabeth Prommer, sowie Vertreterinnen und Vertretern der... Mehr lesen
Das Servicecenter-Kultur und das Kulturministerium bieten im September Sprechtage zum Thema Kulturförderung an
Die Beratungen finden an verschiedenen Stationen im Land jeweils von 13-15 Uhr statt. Mehr lesen
„Der große Schwof“ in Neubrandenburg
Als Gegenwartsmuseum wird die seit 1982 neu aufgebaute Kunstsammlung mit mehr 7.500 Objekten stetig erweitert und ist als wichtiger Vermittler... Mehr lesen
Ministerin Martin begrüßt indische Delegation in Rostock
Beide Institutionen hatten am 28. Februar 2025 in Goa ein Memorandum für eine vertiefte Kooperation in den Bereichen Klimaforschung und der... Mehr lesen
Bewerbungen für Kinopreis ab sofort möglich
Ab sofort können sich Kinos aus Mecklenburg-Vorpommern für den Kinopreis 2025 bewerben. Der Preis ist in diesem Jahr erneut mit insgesamt 100.000... Mehr lesen
Ministerin Martin auf MV-Tour
Die Ministerin für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Bettina Martin geht auch in diesem Jahr wieder auf MV-Tour. Mehr lesen
Gedenken an die Opfer des Mauerbaus
Kulturministerin Bettina Martin wird am Mittwoch, den 13. August 2025 an einer Gedenkveranstaltung anlässlich des 64. Jahrestages des Mauerbaus... Mehr lesen
Wissenschaftsministerin legt Entwurf für neues Landeshochschulgesetz vor
Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat am Dienstag die Reform des Landeshochschulgesetzes (LHG M-V) ins Kabinett eingebracht. Mit der Reform... Mehr lesen
Forschungsergebnisse in MV sollen zukünftig freier zugänglich sein
Wissenschaftsministerin Bettina Martin hat am Dienstag (5. August) die Open-Access-Strategie für Wissenschaft und Forschung in... Mehr lesen
Zwei neue Professoren für die Universität Rostock
Die Universität Rostock kann sich über zwei neue Professoren freuen. Die beiden Wissenschaftler haben heute im Ministerium für Wissenschaft,... Mehr lesen
Kinopreis MV ausgeschrieben
Die Landesregierung setzt auch weiterhin einen wichtigen Schwerpunkt auf die Förderung der Kinos im Land. Dafür wird der Kinopreis... Mehr lesen
Inklusionsprojekt an Hochschule Neubrandenburg wird fortgeführt
Das Projekt „Inklusive Bildung M-V“ an der Hochschule Neubrandenburg wird weitergeführt. Die Landesregierung hat sich im Rahmen der... Mehr lesen
Universitätsmedizinen in MV erhalten Bauherrenschaft
Die Universitätsmedizinen in Mecklenburg-Vorpommern sollen künftig mehr Autonomie erhalten und Bauvorhaben eigenverantwortlich umsetzen können. Mehr lesen
Kommissionspläne drohen Regionalentwicklung und Spitzenforschung zugleich auszuhöhlen
Das Land Mecklenburg-Vorpommern wird sich in den laufenden Verhandlungsprozess über die vorgestellten Pläne in Brüssel weiter einbringen. Mehr lesen
Wissenschaftsfreiheit ist nicht verhandelbar
Angesichts der politischen und medialen Angriffe auf die Staatsrechtlerin Professorin Frauke Brosius-Gersdorf im Rahmen des... Mehr lesen
„Kunst für Schule“ - Austausch zwischen Jugend und Künstlern
Das Land hat das Projekt „Kunst für Schule“ im Jahr 2025 mit mehr als 83.000 Euro gefördert. Mehr lesen
Mehr Musik für Festivals und Spielstätten
Die Antragsfristen für die Förderungen der kommenden Gagenfonds finden sich unter www.popkw.de. Mehr lesen
Gemeinsam für eine verbesserte Versorgung von Eltern und Kindern in der Region Rostock
Die Universitätsmedizin Rostock und das Klinikum Südstadt Rostock vereinbaren die Gründung eines gemeinsamen Eltern-Kind-Zentrums. Für eine... Mehr lesen
Gratulation zu 35 Jahre Künstlerhaus Schloss Plüschow
Neben dem Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop und dem Künstlerhaus Schloss Bröllin zählt auch das Mecklenburgische Künstlerhaus Schloss Plüschow zu... Mehr lesen
Start des Erweiterungsbaus für Lagerung und Logistik mit Sedimentkernlager des IOW im Rostocker Fischereihafen
[Rostock, 03. Juli 2025] Mit dem traditionellen ersten Spatenstich begann heute im Rostocker Fischereihafen der Bau einer neuen Lagerhalle des... Mehr lesen
Landeskonservatorin übernimmt Leitung des Landesamtes für Kultur und Denkmalpflege
„Das LAKD in seiner Struktur ist bundesweit einmalig. Es wird getragen von dem Engagement und der Leidenschaft der Mitarbeitenden. Ich freue mich... Mehr lesen
Verstärkung für die Universität Greifswald
Am Montag (30. Juni) ernannte Staatsekretärin Susanne Bowen im Wissenschaftsministerium in Schwerin Prof. Dr. rer. nat. Claudia Wrozyna und... Mehr lesen
Forschung für mehr Sicherheit auf der Ostsee: Exzellenzprojekt „Air-MoPSY“ startet in Greifswald
Gemeinsam wollen die Einrichtungen die so genannte R-Mode-Positionierung weiterentwickeln und eine funkgestützte Alternative zu GPS-Systemen für... Mehr lesen
Ab 1. Juli Umzugsarbeiten im Landesarchiv in Schwerin
Das Landesarchiv wird auf seiner Webseite über den Fortgang der Archivumzüge informieren und bekannt geben, sobald das Archiv wieder zugänglich ist. Mehr lesen
Drei Aller.Land-Regionen für Mecklenburg-Vorpommern
Das Programm soll gezielt kulturelle, künstlerische und kreative Vorhaben in ländlichen und strukturschwachen Regionen unterstützen. Mehr lesen
Kulturgutschutz und Notfallvorsorge im Verbund
Kulturgut braucht Vorsorge und Vorbereitung für den Notfall. Vom 19. Juni bis zum 29. Januar bietet eine Fortbildungsreihe landesweit Schulungen... Mehr lesen