Landeskulturkonferenz am 6. November
Herausforderungen und Chancen für eine lebendige, offene und vielfältige Kulturlandschaft
Am Donnerstag (6. November) lädt Kulturministerin Bettina Martin zur Landeskulturkonferenz 2025 ein.
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht, Pressevertreterinnen und Pressevertreter sind für ihre Berichterstattung natürlich herzlich willkommen.
Landeskulturkonferenz 2025
Donnerstag, 6. November
10 – 16 Uhr
Haus der Kultur und Bildung Neubrandenburg
Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg
Die zentralen Fragen der Landeskulturkonferenz lauten in diesem Jahr:
- Wie kann die kulturelle Präsenz in der Fläche, auch abseits der urbanen Zentren, erhalten werden?
- Was braucht es, um weiterhin Planungssicherheit und Resilienz in und für die Kulturszene zu schaffen?
- Wie erreichen wir kulturelle Teilhabe für alle?
Ein zentraler Begriff, der diese Themenfelder miteinander verbindet, ist die „Kulturelle Grundversorgung” als das verlässliche Angebot von Kunst und Kultur für alle Menschen, überall im Land.
Nach einem Impuls zum Fokusthema „Kulturelle Grundversorgung“ durch Ministern Martin wird die Konferenz mit einer Keynote von Silvio Witt unter dem Titel „Warum Kultur auch immer mal wehtun muss“ beginnen.
Danach folgt ein Eröffnungsgespräch zu den Kernfragen rund um die Kulturelle Grundversorgung.
Am Nachmittag werden in drei Sälen verschiedene Aspekte der Kulturellen Grundversorgung wie Daseinsvorsorge, Zusammenhalt, Kunstfreiheit und Teilhabe in Workshops thematisiert.
Gleichzeitig bietet die angrenzende Markthalle ab 12 Uhr Mitmachangebote, Ausstellungen und Performances.
Das vollständige Programm finden Sie auf der Website: https://landeskulturkonferenz-mv.de/programm/
sowie im Flyer im Anhang dieser Pressemitteilung.



