Formulare für Antragsteller und Zuwendungsempfänger für Förderungen nach der WasserFöRL
Fördermittelantrag
Hinweise zur Nutzung der Formulare aus dem Formularservice:
Bei Fragen zum Ausfüllen nutzen Sie bitte die Bedienungshinweise (oben rechts) oder klicken Sie auf den entsprechenden Button, bei dem sich dann ein Informationsfenster mit weiteren Anweisungen öffnet. Durch Zwischenspeichern der Formulare auf Ihrem Computer sind Sie nicht an die Zeitbegrenzung gebunden.
- Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für nachhaltige wasserwirtschaftliche Vorhaben bis zum Ende der ELER-Förderperiode 2022 (WasserFöRL M-V 2022)
- Fördermittelantrag WasserFöRL
- Angaben zu den Indikatoren (DOCX, 0,02 MB)
- Anlage Indikatoren WRRL (DOCX, 0,02 MB)
- Erklärung des Flächeneigentümers zur Vorhabensdurchführung (Juli 2019) (DOCX, 0,02 MB)
- Erklärung Flächennutzer zur Vorhabensdurchführung (Juli 2019) (DOCX, 0,02 MB)
- Stammdatenbogen (Februar 2017) (PDF, 0,16 MB)
- Unterschriftsberechtigungen (DOCX, 0,01 MB)
- Merkblatt zu Informations- und Publizitätsmaßnahmen (Januar 2023) (PDF, 0,65 MB) ausführliche Beschreibung der Informations- und Publizitätsmaßnahmen für alle Förderprogramme im ELER (unter weitere Informationen und Logos)
- Merkblatt Datenverarbeitung (Dezember 2021) (PDF, 0,45 MB)
- Hinweise zu projektbezogenen Aufwendungen des Vorhabensträgers, Projektsteuerung, Flächenmanagement (Mai 2017) (PDF, 0,01 MB)
- Hinweise zur Prüfung von Hochwasserschutz-Vorhaben, LM Referat 400, 3.11.2017 (PDF, 0,08 MB)
- Hinweise zur Flächenbereitstellung als Eigenanteil, LM Referat 400, 28.5.2018 (PDF, 0,02 MB)
- Abgrenzung Fördervorhaben nach NatSchFöRL und WasserFöRL, LM Referat 400/250/260, 21.3.2019 (PDF, 0,09 MB)
Zahlungsantrag, Verwendungsnachweis
Vergabe
- Informationen zur Vergabe von Aufträgen (März 2021) (PDF, 0,23 MB)
- Erklärung Bieter zum Mindestlohn (Vergabeerlass M-V, Anlage 1), (August 2019) (DOCX, 0,01 MB)
- Formular A2 Einordnung in das Vergaberechtsregime (18.10.2019) (DOCX, 0,03 MB)
- Formular 4-1 bis 4-3 Übersicht Angebotseinholung Markterkundung (Stand: April 2019) (XLSX, 0,04 MB)
- Formular Nachweis der Streuung der Aufträge, LM Referat 400 (April 2019) (DOCX, 0,02 MB)
Hintergrundinformationen für konzeptionelle Projekte
- 3 Leitfäden Gewässerentwicklung und -pflege, Maßnahmen als Beitrag zur Umsetzung der WRRL, Berücksichtigung des Naturschutzes, Entscheidungswege für das Aufstellen von GEPP sowie Hinweise zur Anwendung der Dokumentationsplattform
- Kurzanleitung zur Bemessungs- und Funktionskontrolle von Fischaufstiegsanlagen in M-V (PDF, 2,49 MB)
- Methodenstandard für die Funktionskontrolle von Fischaufstiegsanlagen in M-V (PDF, 1,48 MB)
- Endbericht Bemessungswerte für Fischaufstiegsanlagen in M-V (neu eingestellt am 15.2.2018) (PDF, 4,57 MB)
- Erfassungsblatt_Methodenstandard_Anlage 2.5.1 (PDF, 0,55 MB)
- Handlungsempfehlung zur vereinfachten Ermittlung von Gewässergeometrien in M-V, Stand: Februar 2017 (PDF, 3,88 MB)
- Wahlleistungen für konzeptionelle Maßnahmen nach WasserFöRL
- Arbeitshilfe zur Erarbeitung von Vorplanungen für Renaturierungs- und Moorschutzvorhaben
- Richtwerte für Wiederkehrintervalle zum Hochwasserschutz im Wasserbau